WJC gewinnt Feldturnier in Griedel

Bereits zwei Wochen her: Die WJC freut sich über die BOL-Qualifikation.

Die Mädchen der weiblichen C-Jugend der HSG Gedern/Nidda konnten sich zuletzt innerhalb von zwei Wochen über gleich zwei Erfolge freuen. Zunächst sicherte sich die Mannschaft im zweiten Anlauf durch zwei klare Siege, nämlich ein 22:7 gegen die wJSG Mittelhessen und ein 21:9 gegen die HSG Fernwald, die Qualifikation für die Teilnahme an der Bezirksoberliga Gießen in der Saison 2017/2018. Der Rundenauftakt ist am 16./17. September.

Am soeben vergangenen Wochenende durften sich die Mädels dann über den Sieg beim Feldturnier in Griedel freuen.

 

 

Einlaufen mit der HSG Wetzlar

Das hat man wahrlich nicht alle Tage: Einlaufen mit Bundesliga-Handballern. Es war also ein ganz besonderes Highlight für die Mädchen der weiblichen D-Jugend der HSG Gedern/Nidda.

Am Mittwoch durften sie die Spieler des mittelhessischen Erstligisten HSG Wetzlar, darunter die Nationalspieler Jannik Kohlbacher und Philipp Weber, beim Einlaufen vor dem Spiel gegen die Rhein-Neckar Löwen auf das Spielfeld begleiten. Und das unter den Augen von immerhin 4421 Zuschauern in der ausverkauften Rittal-Arena.

Im Anschluss durften sich die Mädchen noch einiges für die eigenen Handball-Aktivitäten abschauen. Mit 30:24 besiegte die HSG Wetzlar den deutschen Meister.

MJA und WJB qualifizieren sich für Bezirksoberliga

Sowohl die männliche A-Jugend als auch die weibliche B-Jugend haben sich am vergangenen Wochenende für die Teilnahme an der Bezirksoberliga Gießen in der Saison 2017/18 qualifiziert.

 

MJA mit 4:2 Punkten Zweiter

Die männliche A-Jugend sicherte sich die BOL-Teilnahme durch den zweiten Platz in der Qualifikationsgruppe. Aus drei Partien standen für die Mannschaft des Trainerduos Alexander Schermuly/Patrick Schmitt letztlich 4:2 Punkte zu Buche. Zum Auftakt gab es einen 15:10-Erfolg gegen die HSG Hinterland. Mit gleicher Differenz besiegte man in der Folge die HSG Lumdatal mit 16:11. Zum Abschluss setzte es gegen den späteren Rangersten HSG Pohlheim eine 8:20-Niederlage.

 

Remis gegen Homberg sichert WJB den zweiten Rang

Ebenfalls Tabellenzweiter wurde die weibliche B-Jugend, die ein ausgeglichenes Punkteverhältnis von 3:3 Zählern aufwies. Anfangs gelang gegen den VfB Driedorf ein klarer 22:10-Sieg. In der zweiten Partie musste sich die Mannschaft von Übungsleiter Rainer Pfaff der HSG Dilltal knapp mit 15:17 geschlagen geben. Im abschließenden dritten Spiel trennte man sich 12:12 vom TV Homberg. Bei Punktgleichheit mit Homburg hatten die HSG-Mädchen jedoch das bessere Torverhältnis und sicherten sich deswegen den zweiten Rang.

Qualifikationsturniere für HSG-Jugendteams

Auch am kommenden Wochenende stehen für zwei Jugendmannschaften der HSG Gedern/Nidda Qualifikationsturniere im Hinblick auf die Saison 2017/18 auf dem Programm. Auf dem Prüfstand stehen zum einen die männliche A-Jugend und zum anderen die weibliche B-Jugend.

 

MJA IN HOLZHEIM GEFORDERT

Die männliche A-Jugend bestreitet ihr Qualifikationsturnier zur möglichen Teilnahme an der Bezirksoberliga am Samstag, 20.05., in der Sporthalle Holzheim (Pohlheim). Gegner der Mannschaft des Trainerduos Alexander Schermuly/Patrick Schmitt sind dort die HSG Hinterland (11 Uhr), die HSG Lumdatal (13.30 Uhr) sowie die HSG Pohlheim (14.20 Uhr).

Den gesamten Spielplan gibt es bei SIS-Handball: http://www.sis-handball.de/web/AktuelleSeite/?view=AktuelleSeite&Liga=001518504501505510501501000000000006000

 

WJB REIST NACH HOMBERG

Die weibliche B-Jugend kämpft derweil ebenfalls am Samstag, 20.05., in der Großsporthalle Homberg um den Einzug in die Bezirksoberliga. Die Mannschaft von Trainer Rainer Pfaff trifft dabei zunächst um 11 Uhr auf den VfB Driedorf. Die weiteren Gegner sind dann die HSG Dilltal (13.30 Uhr) sowie der TV Homberg (14.20 Uhr).

Den gesamten Spielplan gibt es bei SIS-Handball: http://www.sis-handball.de/web/AktuelleSeite/?view=AktuelleSeite&Liga=001518504501505510502502000000000003000

Männliche B-Jugend: Qualiturnier „dahoam“

Die männliche B-Jugend der HSG Gedern/Nidda bestreitet an diesem Wochenende ihr Qualfikationsturnier zur Teilnahme an der Bezirksoberliga Gießen in der Saison 2017/18. Dieses Turnier findet am Samstag, 13. Mai, in der heimischen Gymnasiumhalle Nidda statt. Die Kontrahenten sind die HSG Mörlen I, HSG Mörlen II sowie der TSV Griedel.

Die von Matthias Vath und Francisco Perez trainierte Mannschaft bestreitet ihr Auftaktspiel um 14.50 Uhr gegen Griedel. Anschließend geht es um 16.30 Uhr gegen Mörlens Erstvertretung und zum Abschluss um 18.10 Uhr gegen Mörlen II.

Der ganze Spielplan:

14.00 Uhr: HSG Mörlen I – HSG Mörlen II
14.50 Uhr: TSV Griedel – HSG Gedern/Nidda
15.40 Uhr: HSG Mörlen II – TSV Griedel
16.30 Uhr: HSG Gedern/Nidda – HSG Mörlen I
17.20 Uhr: HSG Mörlen I – TSV Griedel
18.10 Uhr: HSG Mörlen II – HSG Gedern/Nidda

WJC in Bezirksoberliga-Qualifikation Dritter

Einen tollen Kampf lieferte die weibliche C-Jugend der HSG Gedern/Nidda in der Qualifikation für die Bezirksoberliga Gießen. Letzlich musste sich die Mannschaft des Trainerteams Katja Eberhardt/Kirsten Schindler in der Fünfer-Gruppe aber mit dem dritten Platz begnügen.

Auf verlorenem Posten stand man im ersten Spiel gegen den ungeschlagenen Gruppensieger HSG Kirch-/Pohl-Göns/Butzbach. In dieser Partie setzte es eine 7:17-Niederlage. Die Reaktion ließen die Mädchen im zweiten Spiel folgen: Die neu gegründete HSG Wettertal wurde mit 11:7 bezwungen.

Eine haarscharfe und unglückliche Niederlage gegen die KSG Bieber II sorgte dann dafür, dass der zweite Platz in der Gruppe verpasst wurde. Mit 7:8 musste man sich geschlagen geben. Im abschließenden vierten Match gegen die JSGwC Leihgestern/Klein-/Lützellinden gab es dann noch einen knappen 5:4-Erfolg.

Mit 4:4 Punkten schloss die weibliche C-Jugend der HSG Gedern/Nidda das Qualifikationsturnier dementsprechend als Rangdritter ab.

Weitere Informationen: http://www.sis-handball.de/web/AktuelleSeite/?view=AktuelleSeite&Liga=001518504501505510502503000000000005000

Einladung zum HSG-Eltern-Tag

Liebe HSG Eltern,

viele Stunden verbringen unsere kleinsten Handballer auf dem Spielfeld und der Tribüne in der Sporthalle. Einen Großteil ihrer Freizeit widmen ihre Kinder dem Handball. Natürlich bindet der Nachwuchs auch die Familie mit in den Handballsport ein. Sie sind ständig gefordert. Natürlich als großer Fan, aber auch als Fahrer, Sekretär oder Kaffeekocher bei den Heimspielen. Alles für die Kinder und die HSG!

Aber wer ist die HSG Gedern/Nidda? Welche Ziele verfolgt die HSG? Wie ist die HSG organisiert?  Wie lernen unsere Kinder Handball?

Alle Fragen rund um den Handball, die HSG und die Saison 2017/2018 möchten wir gerne mit Ihnen erleben!

Wir laden Sie herzlich zu unserem Kinder/Elternnachmittag am 25.März um 15.00 in die Sporthalle Gymnasium, Nidda ein!

Der Nachmittag gliedert sich in 2 Teile. Zunächst möchten wir Ihnen die Strukturen und Abläufe der HSG erklären. Während diesem theoretischen Teil spielen die Kids bereits mit ihren Trainern in der Halle. Im 2. Teil  des Nachmittags erleben wir alle gemeinsam den Handballsport! Die Komplexität des Handballs wird Sie überraschen und die Kinder werden sich freuen gemeinsam mit ihren Eltern zu trainieren! Also bitte die Sportsachen nicht vergessen!   Aber keine Angst – Hochleistungen werden nicht gefordert! Und für eine gemeinsame Stärkung ist auch gesorgt!

Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag!

Liebe Grüße

Martin Schindler & Claudia Pfaff
_______________________

Das dazugehörige Dokument wurde von den Übungsleitern der jeweiligen Mannschaften an die Kids verteilt. Alternativ kann man hier auf das Dokument zugreifen: HSG Eltern Tag

Bitte ausgefüllt (mit Namen der Eltern und des Kindes) an Euren Trainer oder per Mail an Vorstand@HSG-gedern-nidda.com.

E-Jugend hofft auf Verstärkung

Die E-Jugend der HSG Gedern/Nidda braucht dringend Verstärkung. Sie trainiert freitags um 15:00 Uhr in Gedern mit den Trainern Jessica Schmeißer, Bärbel Thun und Thomas Frank. Wer nicht gefahren werden kann, kommt nach Anmeldung um 14:30 Uhr auf den Bürgerhausparkplatz in Nidda, dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Dienstags um 17:00 Uhr findet in der Gymnasiumhalle in Nidda ein Fördertraining für die E-Jugendlichen statt. Das Training wird von Martin Ewinger geleitet.

An den Wochenenden sind Handballspiele gegen andere E-Jugenden. Bei den Handballspielen sind oft zu wenig Kinder da, denn es fehlt der Nachwuchs, sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Jungen. Wenn ein Kind dann auch noch krank ist, muss die Mannschaft in Unterzahl spielen.

Informationen über die Trainings- und Spielzeiten erhaltet ihr entweder auf der Homepage oder ihr kommt einfach mal vorbei. Wir würden uns freuen.

Quelle: Kreis-Anzeiger/ZinG