Ein Wochenende des Wahnsinns

Für beide Damenmannschaften ist die Saison an diesem Wochenende zu Ende gegangen. Zumindest für die ersten Damen wird es eine Wochenende sein, das aufgrund der Ereignisse in Erinnerung bleibt. Derweil sind die ersten Männer zuhause in die Erfolgsspur zurückgekehrt.

Aufstieg möglich

Am Samstag überwog bei den ersten Damen der Frust. Bei der FSG Ober-Eschbach/Vortaunus blieb die Mannschaft von Trainer Christian Breiler nach einer schwachen Leistung chancenlos und unterlagen deutlich mit 20:30. Damit war die Meisterschaft in der 3. Liga Ost futsch, da Kleenheim zuhause Markranstädt besiegte und somit auf Platz eins kletterte. Dennoch bedachten die vielen mitgereisten Fans – etwa 150 hatten den Weg nach Ober-Eschbach angetreten – die Mannschaft mit lange anhaltendem Applaus nach einer insgesamt sehr starken Saison.

Was dann am Sonntag passierte, war zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht abzusehen. Die Ergebnisse und tabellarischen Verschiebungen in der Süd-Staffel sorgten dafür, dass die HSG-Damen auch als Tabellenzweiter aufsteigen. Eine verrückte Konstellation, mit der in dieser Art nicht zu rechnen war. Eine Entscheidung darüber, ob man diesen Weg geht, wird in dieser Woche fallen.

Wohltuender Heimerfolg

Während es auswärts derzeit nicht so recht klappt, sind die ersten Männer in der eigenen Halle weiterhin sehr erfolgreich unterwegs. Den TSV Lang-Göns II besiegte die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel mit 28:24. Damit verteidigte man fürs Erste den vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga A Gießen, hat jedoch weiterhin den TV Hüttenberg III im Nacken.

Völlig chancenlos blieben bei ihrem letzten Saisonspiel hingegen die zweiten Damen. Beim Vizemeister TSG Leihgestern II unterlag das Team von Trainer Steffen Kraft mehr als deutlich mit 11:31. Damit beendet die Mannschaft die Saison mit 18:24 Punkten auf dem achten Tabellenplatz der Bezirksliga A Gießen.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Zwischen Titelkampf und Niemandsland: Für die beiden Damenmannschaften steht an diesem Wochenende jeweils der letzte Spieltag an. Beide müssen auswärts ran. Im Gegensatz zu den ersten Männer, die in der eigenen Halle Zählbares einfahren wollen.

Für eine tolle Saison belohnen

Die ersten Damen sind am Samstag um 17 Uhr in der Albin-Göhring-Halle bei der FSG Ober-Eschbach/Vortaunus zu Gast. Für die Spielgemeinschaft, die sich mit Ablauf dieser Saison aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen nach gerade mal einem Jahr der Zusammenarbeit wieder auflösen wird, ist es das letzte Spiel in der aktuellen Konstellation. Vor dem letzten Spieltag belegt Ober-Eschbach/Vortaunus den fünften Platz der 3. Liga Ost.

HSG-Trainer Christian Breiler sagte im Usinger Anzeiger: „Meine Mädels wollen sich am Samstag für eine tolle Saison belohnen. Dass wir jetzt dort stehen, hatte vor der Saison niemand auf der Rechnung. Deswegen werden wir auch das letzte Spiel konzentriert und ohne Erwartungsdruck angehen.“ Mit einem Auswärtssieg könnte man die Meisterschaft im zweiten Anlauf perfekt machen. Ein Faustpfand dabei: Die Unterstützung zahlreicher Fans, die den Weg in den Bad Homburger Stadtteil antreten werden. Was sorgt außerdem für Zuversicht? Noch nie in dieser Saison gab es zwei Niederlagen in Folge, zudem ist das Breiler-Team mit bislang sechs Auswärtsminuspunkten die beste Auswärtsmannschaft der Liga.

Die Gastgeber haben aufgrund des erhöhten Zuschauerandrangs zusätzliche Parkmöglichkeiten organisiert. Für Autofahrer steht der etwa 200 Meter von der Halle entfernte Parkplatz der Firma Scheller zur Verfügung.

Auswärtsschwäche zuhause kein Thema

Bei den ersten Männern läuft zurzeit kaum etwas zusammen. „Schade ist, dass wir uns mit den letzten Spielen eine eigentlich recht gut verlaufene Saison versauen“, bedauerte Trainer Thorsten Dietzel die aktuelle Lage seines Teams im Kreis-Anzeiger. Gerade auswärts läuft es in der Rückrunde überhaupt nicht: Sechs Spiele, fünf Niederlagen. Darunter auch die abgesetzte Partie bei der MSG Linden II. Umso besser also, dass am Samstag um 19 Uhr ein Heimspiel in der Gymnasiumhalle Nidda ansteht: Zu Gast ist der TSV Lang-Göns II, der in der Bezirksliga A den zehnten Tabellenplatz einnimmt. Natürlich soll in eigener Halle ein Sieg herausspringen.

Saisonfinale beim Zweiten

Ihr Saisonfinale bestreiten die Damen II, die die Spielzeit gewissermaßen im Niemandsland der Bezirksliga A beenden werden. Weit entfernt vom Abstiegskampf, weit entfernt vom Aufstiegskampf. Am Samstag um 20 Uhr gastiert die Mannschaft von Trainer Steffen Kraft bei der TSG Leihgestern II. Eine schwierige Aufgabe zum Abschluss: Schließlich ist Leihgestern II mit 32:10 Punkten Tabellenzweiter.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Natürlich, daran besteht keinerlei Zweifel, ist es kein gewöhnliches Wochenende. Die ersten Damen stehen vor dem absoluten Topspiel der 3. Liga Ost, haben den Zweiten SG Kleenheim zu Gast. Und sonst? Eingebettet ist diese Partie in einen Heimspieltag in der Gymnasiumhalle.

Meisterschaft ist möglich

Am Samstag um 18 Uhr dürfte es spannend werden in der Gymnasiumhalle: Im Spitzenspiel haben die ersten Damen die SG Kleenheim zu Gast. Die Mittelhessinnen haben nach der 25:27-Niederlage in Eddersheim drei Zähler weniger auf dem Konto, sind als Tabellenzweiter aber weiterhin der erste Verfolger. Gewinnt die Mannschaft von Trainer Christian Breiler dieses Spiel oder holt einen Zähler, wäre sie Meister der 3. Liga Ost. Das an Spannung und Dramatik bereits kaum zu überbietende Hinspiel endete im November mit 23:23.

Auch dieses Mal ist das Derby ein echtes Highlight, bei dem die HSG-Damen natürlich auch auf den Heimvorteil in Form der lautstarken Unterstützung von den Rängen setzen. Für all diejenigen, die keinen Platz mehr in der Gymnasiumhalle finden sollten, wird die Partie übrigens live auf einem Bildschirm in die Hautnah-Lounge übertragen.

Die letzten Heimspiele

Den Startschuss zum Heimspieltag am Samstag liefern die zweiten Männer. Diese treffen um 14 Uhr auf die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen IV. Eine sehr schwierige Aufgabe, immerhin belegen die Gäste den zweiten Platz der Bezirksliga C Süd. Für die zweiten Männer der HSG ist dies übrigens das letzte Saisonspiel.

Anschließend bestreiten um 15.45 Uhr die zweiten Damen ihr letztes Heimspiel und zugleich das vorletzte Saisonspiel. Zu Gast ist die HSG Pohlheim, die auf dem vorletzten Platz der Bezirksliga A rangiert und für die es im Abstiegskampf noch um wichtige Zähler geht. Derweil wird die Mannschaft von Trainer Steffen Kraft versuchen, die 22:41-Schlappe bei der FSG Klein-/Lützellinden am Donnerstag abzuhaken und zuhause in die Erfolgsspur zurückzukehren, um sich mit einem Sieg von den eigenen Zuschauern zu verabschieden.

Das für Samstag angesetzte Auswärtsspiel der ersten Männer beim Tabellenführer MSG Linden II wurde hingegen abgesagt.

Buseck für Topspiel gerüstet

Dank des klaren Sieges verteidigte Großen-Buseck/Beuern nicht nur Relegationsplatz zwei, sondern holte sich auch Selbstvertrauen für die wichtige Partie gegen Marburg/Cappel. »Das war eine runde Leistung meines Teams. Wir haben uns anfangs ein wenig schwergetan, uns dann aber schnell abgesetzt. Vor allem unsere starke Deckungsleistung hat uns wieder enorm geholfen«, bilanzierte Busecks Trainer Mario Foos.

HSG Großen-Buseck/Beuern – HSG Gedern/Nidda 32:20 (16:10)

Bis zu Eckhardts 8:7 (16.) lag Gedern/Nidda sogar in Führung, musste dann aber die ersten Wechsel vornehmen, da die Gastgeber das Tempo hochhielten. Das nutzten die Gastgeber zunächst zu einem 5:0 Lauf (12:8, 24.), bis zur Pause leuchtete bereits eine 16:10-Führung von der Anzeigetafel. Und nachdem der Tabellenzweite auch zu Beginn der zweiten Hälfte defensiv hervorragend stand und nur drei weitere Treffer gestattete, war die Partie spätestens nach Lukas Steins 23:13 (46.) entschieden.

Quelle: Gießener Allgemeine Zeitung (10.04.2018)

Damen festigen Tabellenführung

Während die ersten Damen vor eigenem Publikum den nächsten Heimsieg einfuhren, mussten sich die ersten Männer auswärts geschlagen geben. Der Rückblick auf das vergangene Wochenende.

Klarer Heimsieg

Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison in der 3. Liga Ost führen die ersten Damen weiterhin die Tabelle an. Auch und gerade aufgrund der Heimstärke: Der 30:20-Erfolg gegen das Schlusslicht HSG Plesse-Hardenberg bedeutete den fünften Heimsieg im fünften Heimspiel der Rückrunde. Dabei war das Resultat letztlich etwas höher, als sich das Spiel über weite Strecken dargestellt hatte. Am Heimerfolg der Mannschaft von Trainer Christian Breiler bestanden vor einer tollen Kulisse in der Niddaer Gymnasiumhalle zwar zu keinem Zeitpunkt Zweifel, dennoch bot Plesse-Hardenberg in einigen Phasen ordentlich Paroli. In der Schlussphase wuchs der Vorsprung dann bis auf zehn Tore an.

Am nächsten Samstag um 18 Uhr steht nun das Spitzenspiel in der Gymnasiumhalle an. Zu Gast sein wird dann der Tabellenzweite SG Kleenheim.

Männer ohne Chance

Bei den ersten Männern scheint es derzeit hingegen so, als ob die Saison mehr oder weniger austrudelt. Bei der HSG Großen-Buseck/Beuern, dem Rangzweiten der Bezirksliga A, war jedenfalls nichts zu holen. Deutlich mit 20:32 musste sich die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel geschlagen geben. Der Aufstiegskampf ist mittlerweile kein Thema mehr. Mit nun 29:15 Punkten nehmen die HSG-Männer derzeit den vierten Tabellenplatz ein.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Jetzt geht‘s in den Schlussspurt! Die Saison biegt in sämtlichen Ligen auf die Zielgerade ein, die Spannung steigt. Nach der Osterpause greifen am kommenden Wochenende sowohl die ersten Damen als auch die ersten Männer wieder ins Geschehen ein.

Heimserie soll bestehen bleiben

Den ersten Damen steht dabei eine Pflichtaufgabe bevor. Am Samstag um 18 Uhr gastiert die HSG Plesse-Hardenberg in der Niddaer Gymnasiumhalle. Der Aufsteiger aus Niedersachsen ist mit 2:36 Punkten abgeschlagener Tabellenletzter der 3. Liga Ost, wird wieder in die Oberliga zurückkehren. Doch auch wenn ein Sieg Pflicht ist, wird die Mannschaft von Trainer Christian Breiler den Gegner keineswegs auf die leichte Schulter nehmen. Alleine schon deshalb, weil das Hinspiel zwar 27:21 gewonnen wurde, jedoch alles andere als ein Selbstläufer war. Man ist also gewarnt, wird mit voller Konzentration an die Sache herangehen.

Auch die Serie soll halten: Vor eigenem Publikum haben die HSG-Damen in der Rückrunde noch keinen einzigen Punkt abgegeben – das soll natürlich so bleiben. Im Rahmen dieses Spiels wird es zudem einen Vorverkauf für die Partie gegen die SG Kleenheim am nächsten Wochenende geben.

Ohne Druck zum Tabellenzweiten

Bei den ersten Männern ist derweil in diesem Jahr der Wurm drin, man kommt einfach nicht nachhaltig ins Rollen. Die jüngste 29:33-Niederlage beim TV Hüttenberg III war ein weiterer Rückschlag und sorgt dafür, dass die Chancen, im Aufstiegskampf der Bezirksliga A Gießen noch ein Wörtchen mitzureden, auf ein Minimum gesunken sind. Immerhin sind es nun bereits 13 Minuspunkte, wovon acht aus der laufenden Rückrunde resultieren.

Die Losung für die verbleibenden fünf Spiele: „Wir wollen jetzt die Runde vernünftig zu Ende spielen, vielleicht ist es ja von Vorteil, wenn der Druck jetzt nicht mehr vorhanden ist“, sagte Trainer Thorsten Dietzel dem Kreis-Anzeiger. Am Sonntag um 18 Uhr gastiert seine Truppe als Außenseiter beim ambitionierten Tabellenzweiten HSG Großen-Buseck/Beuern, der zehn seiner letzten elf Partien gewann und alles daran setzen wird, den Relegationsplatz weiter zu festigen.

Foto: Armin Etzel

Damen feiern Auswärtssieg

Die einen feierten, die anderen fuhren ohne Punkte nach Hause. Die Stimmungslage am Samstagabend war also zweierlei. Während die ersten Damen auswärts doppelt punkteten, kassierten die ersten Männer eine Niederlage.

Erster Auswärtssieg in Rückrunde

Bei den letzten drei Anläufen hatte es nicht geklappt, dieses Mal gelang den ersten Damen der erste Auswärtssieg in der Rückrunde. Beim TSV Birkenau behielt die Mannschaft von Trainer Christian Breiler nach einer guten zweiten Halbzeit mit 30:24 die Oberhand. Damit gehen die HSG-Damen als Tabellenführer in die letzten drei Spiele in der 3. Liga Ost. Das nächste Heimspiel steht nach der Osterpause am 7. April gegen die HSG Plesse-Hardenberg an.

Dritte Auswärtsniederlage in Serie

Weniger erfreulich verlief das Wochenende für die ersten Männer. Beim TV Hüttenberg III musste sich die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel mit 29:33 geschlagen geben. Dies war die dritte Auswärtsniederlage in Folge.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Einmal Südhessen, einmal Mittelhessen – zwei Mal auswärts. An diesem Wochenende sind lediglich die beiden ersten Mannschaften im Einsatz. Beide kämpfen am Samstag auswärts um wichtige Punkte und wollen natürlich mit einem Erfolg in die Osterpause gehen.

„Das wird ein Kampfspiel“

Die ersten Damen sind am Samstagabend um 20 Uhr beim TSV Birkenau gefordert. Die Südhessinnen belegen mit 11:25 Punkten Tabellenplatz neun der 3. Liga Ost, kämpfen noch um den Klassenerhalt, haben aber gute Aussichten, diesen zu schaffen. Der 21:17-Auswärtssieg beim Letzten HSG Plesse-Hardenberg hat Birkenau nämlich in eine gute Ausgangsposition gebracht.

Die HSG-Damen peilen derweil den ersten Auswärtssieg in der Rückrunde an. Ein Selbstläufer ist allerdings keineswegs zu erwarten. „Das wird ein Kampfspiel, in das wir uns reinbeißen müssen und das alles andere als leicht wird“, hatte Trainer Christian Breiler bereits nach dem 24:18-Heimsieg gegen Mainz-Bretzenheim angekündigt.

Nachlegen in Hüttenberg

Ebenfalls um 20 Uhr müssen die ersten Männer ran. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel gastiert beim TV Hüttenberg III. Der Tabellensechste (24:16 Punkte) der Bezirksliga A hat also den Vierten zu Gast. Nach einem famosen Saisonstart mit sieben Siegen am Stück schwächeln die Mittelhessen seit November etwas. Zuletzt besiegte die Bundesliga-Dritte Heuchelheim II mit 26:25, hatte davor jedoch vier Niederlagen in Serie kassiert. Die erste Saisonniederlage hatten übrigens die HSG-Männer dem TVH beigebracht, damals hieß es überraschend deutlich 30:20.

Nach dem ordentlichen Auftritt beim 28:25-Heimsieg gegen Wettenberg III in der Vorwoche will die Dietzel-Truppe dort, wo sie aufgehört hat, weitermachen. Und vor der Osterpause möglichst zwei Zähler aus dem Hüttenberger Sportzentrum entführen.

Zuhause läuft’s

Auf die Heimstärke der HSG-Mannschaften war am vergangenen Wochenende erneut Verlass. Aus vier Heimspielen resultierten immerhin drei Siege, lediglich eine Niederlage stand letztlich zu Buche.

Die ersten Damen taten sich dabei lange schwer, durften am Ende aber gemeinsam mit 350 Zuschauern einen hart erarbeiteten 24:18-Erfolg gegen die SG Mainz-Bretzenheim feiern. Erst in der Schlussphase gelang es der Mannschaft von Trainer Christian Breiler, die Partie zu drehen und zu ihren eigenen Gunsten zu entscheiden. Damit führt man weiterhin die Tabelle der 3. Liga Ost an. „Ich bin glücklich über den Sieg. In der zweiten Halbzeit hat mir die Körpersprache besser gefallen, da haben wir dran geglaubt“, freute sich der HSG-Coach auf der Pressekonferenz nach der Partie.

Männer liefern gute Antwort

Die ersten Männer gaben indes die richtige Antwort auf die Schlappe beim Tabellenletzten Grünberg/Mücke in der Vorwoche. Ersatzgeschwächt besiegte man die HSG Wettenberg verdient mit 28:25. Einziger Makel: Nach einer klaren Leistungssteigerung im Laufe des Spiels verpasste man es in den letzten Minuten, die Partie vorzeitig zu entscheiden. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel verbleibt damit auf dem vierten Rang der Bezirksliga A Gießen.

Den sechsten Heimsieg in Serie – das abgesagte Spiel gegen die HSG Wettertal ausgenommen – gelang den zweiten Damen. Gegen die HSG Lumdatal II gab es einen 25:22-Heimerfolg, dessen Grundstein bereits im ersten Abschnitt gelegt wurde. Drei Spiele vor Saisonende nimmt man mit nun 18:20 Zählern den achten Platz der Bezirksliga A Gießen ein.

Die einzige Niederlage an diesem Wochenende kassierten die zweiten Männer in der Bezirksliga C Süd. Gegen die HSG Fernwald gab es absolut nichts zu holen, letzten Endes setzte es eine klare 22:39-Pleite.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Vier Heimspiele am Wochenende: Samstags in Nidda, sonntags in Gedern

Sich allzu lange mit dem vergangenen Wochenende beschäftigen? Nein. Den Blick vielmehr auf das anstehende Wochenende richten? Schon besser. Denn an diesem Samstag und Sonntag steht mal wieder die volle Ladung Handball auf dem Programm. Am Samstagabend bestreiten die beiden ersten Mannschaften in der Niddaer Gymnasiumhalle einen Heimspieltag, am Sonntagnachmittag vollführen die beiden Zweitvertretungen in Gedern selbiges.

Die ersten Damen empfangen dabei am Samstag um 18 Uhr die SG Mainz-Bretzenheim in der Gymnasiumhalle. Die Rheinland-Pfälzerinnen nehmen in der 3. Liga Ost mit 22:12 Punkten den fünften Tabellenplatz ein, haben im Endspurt dieser Saison aber durchaus die Gelegenheit, noch ein Wörtchen im Aufstiegskampf mitzusprechen. Zuletzt jedenfalls fuhr Bretzenheim zwei deutlich Siege ein: Erst gewann man beim TSV Birkenau mit 29:16, dann besiegte man die HSG Plesse-Hardenberg mit 30:18. Keine Frage also, dass auch dieses Mal wieder eine schwierige Aufgabe auf die Mannschaft von Trainer Christian Breiler wartet.

Mund abwischen, weitermachen. Das muss die Devise für die ersten Männer sein. Die überraschende 19:21-Niederlage inklusive einer schwachen Angriffsleistung beim Schlusslicht HSG Grünberg/Mücke bedeutete zwar ein Rückschlag, ändern lässt sich daran aber ohnehin nichts mehr. Also bleibt der Truppe von Trainer Thorsten Dietzel nur, es am Samstagabend (20 Uhr) gegen die HSG Wettenberg III besser zu machen. Der Gegner belegt den neunten Tabellenplatz der Bezirksliga A, hat bislang 16:22 Punkte zu Buche stehen. Die beiden Erfolge gegen den TSV Lang-Göns II (22:17) und die TSF Heuchelheim II (31:20) dürften allerdings für Selbstvertrauen gesorgt haben.

„Heimspiele in Gedern sind unsere Stärke“

Was ist noch drin im Tank der zweiten Damen? Zuletzt bereiteten personelle Engpässe einige Schwierigkeiten, sorgten auch dafür, dass bei der jüngsten 22:28-Auswärtspleite bei der HSG Hungen/Lich II nichts zu holen war. Am Sonntag um 17 Uhr hat die Mannschaft von Trainer Steffen Kraft in Gedern die HSG Lumdatal II, mit 19:15 Punkten auf Tabellenplatz sieben der Bezirksliga A stehend, zu Gast. „Heimspiele in Gedern sind unsere Stärke“, sagte Laura Eckhardt, Teamsprecherin der zweiten Damen, kürzlich dem Kreis-Anzeiger. „Daher gehen wir optimistisch ins nächste Spiel, um uns hochmotiviert dort die nächsten zwei Punkte zu sichern.“ In der Tat: Seit fünf Spielen ist man zuhause ungeschlagen.

Zuvor sind um 15 Uhr die zweiten Männer an der Reihe. Als Tabellensechster der acht Teams starken Bezirksliga C Süd hat man den Rangvierten HSG Fernwald zu Gast. Im Hinspiel mussten sich die zweiten Männer deutlich mit 23:30 geschlagen geben, wollen Fernwald in eigener Halle aber natürlich möglichst etwas abknöpfen.