Laura Eckhardt wird Jugendkoordinatorin

Laura Eckhardt ist seit dieser Saison Jugendkoordinatorin der HSG Gedern/Nidda. Die 26-Jährige folgt auf den ausgeschiedenen Martin Ewinger.

Neben einigen bewährten Aktionen wie dem Ostercamp und der Teilnahme am Ferienkarussell des TV Nidda werden derzeit noch weitere Veranstaltungen im Bereich Jugend geplant. Das Ziel: „Es soll Interesse an der HSG geweckt werden. Zudem wollen wir unseren eigenen Spielerinnen und Spielern mit einem breiten Angebot, das über den normalen Trainingsbetrieb hinausgeht, noch mehr Möglichkeiten bieten“, schildert Laura Eckhardt.

Die neue Jugendkoordinatorin der HSG Gedern/Nidda: Laura Eckhardt

Eine gute Jugendabteilung als Basis

Die neue Jugendkoordinatorin der HSG freut sich, dass für die Saison 2018/19 viele Jugendmannschaften gemeldet wurden. Viele dieser Teams haben noch dazu eine erfolgreiche Qualifikationsphase bestritten. „So kann die HSG Gedern/Nidda schon in der Jugend anspruchsvollen Handball bieten“, sagt Eckhardt. Nur im Bereich der männlichen C-und D-Jugend kann der Verein keine Mannschaft melden. „Ich hoffe aber, dass perspektivisch Spieler aus den jüngeren Jugendmannschaften nachrücken werden“, so die Jugendleiterin.

Ohne Frage ist der Spielbetrieb der 2. Liga eine Herausforderung, für alle Vereinsangehörigen. Deswegen gilt es, alle Mannschaften zu vernetzen und zu koordinieren, welches eine der Hauptaufgaben im Jugendbereich sein wird. Keinesfalls darf der Jugendbereich von organisatorischen Engpässen betroffen sein. Denn nur eine gute, breite Jugendabteilung hält unseren Verein langfristig am Leben. Frei nach dem Motto: In der Region, für die Region.

Gute Aussichten

Eckhardt spielt selbst in der zweiten Frauen-Mannschaft der HSG. „Ich freue mich darauf, Jugendspielerinnen beim Aushelfen im Aktivenbereich zu unterstützten und mitzunehmen“, sagt sie.

Gleiches gilt für den Bereich der männlichen Jugendmannschaften und der Kooperation mit den aktiven Männermannschaften, die sich immer über Jugendspieler freuen. Mit Steffen Kraft und Rainer Pfaff hat die HSG Gedern/Nidda zwei Trainer, die die älteren Jugendmannschaften an den Aktivenbereich heranführen können. „So besteht für mich keinerlei Zweifel an einem Zuwachs des Seniorenbereichs und der Altersvorsorge der HSG Gedern/Nidda“, zeigt sich Eckhardt sehr zuversichtlich.

Benedikt Becker neuer Männerwart

Benedikt Becker erweitert seit dieser Saison das Vorstandsteam der HSG Gedern/Nidda. Der 28-Jährige übernimmt den Posten des Männerwarts und löst damit Martin Schindler, der diese Rolle seit der Gründung der HSG im Jahr 2000 und zuletzt in Personalunion mit seinen Aufgaben als Vereinsvorsitzender ausgefüllt hatte, ab.

Der neue Männerwart der HSG Gedern/Nidda: Benedikt Becker

„Ich bin schon jahrelang im Verein, da kann man auch mal eine Aufgabe übernehmen“, sagt Becker, der selbst in der ersten Männer-Mannschaft spielt. Und das als Allrounder: Erst im Feld, dann nicht zuletzt aufgrund einer Verletzung im Tor, nun wieder im Rückraum. „Mit mir wären wir vier Torleute. Daher habe ich gesagt, ich probiere es wieder im Feld“, erklärt er.

Sprachrohr zwischen Mannschaft und Vorstand

Ansprechpartner und Vermittler zwischen Vorstand und Mannschaft war er ohnehin schon, nahe dran an der Mannschaft als Spieler ebenfalls. „Jetzt mache ich es halt ganz offiziell“, so Becker. Er ist Sprachrohr in beide Richtungen. Einerseits zuständig dafür, sämtliche Fragen des Vorstands an die Mannschaft weiterzuleiten und abzuklären. Andererseits gilt es, Belange des Teams in den Vorstand hineinzutragen. Zudem müssen Dienste eingeteilt, Pässe organisiert und viele weitere Themen abgearbeitet werden. Kurzum: Becker ist Ansprechpartner für all das, was die erste Männer-Mannschaft betrifft.

Männer starten am Samstag in die Saison

Diese startet übrigens am nächsten Samstag (15. September) um 20 Uhr mit einem Heimspiel in der Gymnasiumhalle Nidda gegen den TSV Södel in die neue Saison. Ein echter Kracher direkt zum Auftakt, schließlich streben beide Teams in Richtung Top-Plätze der Bezirksliga A Gießen. HSG-Männerwart Becker sagt: „Wir wollen auf jeden Fall oben mitspielen und – wenn alles klappt – auch aufsteigen.“

Handball-Abend auch in dritter Auflage ein voller Erfolg

Auch der dritte Handball-Abend der HSG Gedern/Nidda war ein voller Erfolg. Im Kursaal des Kurhauses Bad Salzhausen wurden den Sponsoren und Sympathisanten des Vereins die erste Männer- und erste Frauen-Mannschaft präsentiert. 140 Gäste hatten sich eingefunden. Wie bereits im Vorjahr führte der frühere ARD- und HR-Moderator Werner Damm durch die kurzweilige Veranstaltung .

Männerteam strebt nach oben

Damen-Trainer Christian Breiler und Vorsitzender Martin Schindler im Talk mit Moderator Werner Damm.

Bei der Vorstellung der ersten Männer-Mannschaft brachte der neue Trainer Andreas Nau klare Ambitionen für die neue Saison in der Bezirksliga A zum Ausdruck. „Unser Ziel ist klar nach oben ausgerichtet, da die Mannschaft schon jetzt das Potenzial hat, eine Liga höher zu spielen“, sagte er. Anschließend stellte der neue Kapitän Johannes Eckhardt sehr humorig die Neuzugänge und das gesamte Team vor.

Ein großes Lob für die Mannschaft gab es vom HSG-Vorsitzenden Martin Schindler: „Die Männer stehen leider im Schatten der Frauen. Sie opfern ihre geliebte Dienstagstrainingszeit, damit die Frauen vernünftig trainieren können. Sie sagen ein Auswärtsspiel ab, um beim größten Erfolg der Vereinsgeschichte dabei zu sein. Sie stehen total hinter dem Verein, hinter der Frauenmannschaft. Wenn irgendwelche Dienste zu machen sind, findet sich immer einer. Das ist klasse, was die Jungs machen.“

„Jedes Spiel wird ein Ereignis“

Zweite Liga – und keiner weiß warum. Unter diesem Motto stand gewissermaßen die Präsentation des Damenteams, das völlig unerwartet in die 2. Bundesliga Aufstieg. Auch die Neuzugänge Kristin Amos, Sandra Elisath, Carmelina Mulch und Aimee Mitzkat stellten sich dem Publikum vor.

„Jedes Spiel wird ein Ereignis“, freut sich Schindler. Der Saisonstart erfolgt am 8. September in Zwickau, das erste Heimspiel steht am 15. September um 18 Uhr gegen den TV Beyeröhde an. Übrigens mit Werner Damm als Hallensprecher. Trainer Christian Breiler blickt dem Zweitliga-Abenteuer gespannt entgegen: „In dieser Liga gibt es keine einfachen Gegner und wir müssen sehen, dass wir uns so schnell wie möglich an den Handball, der da gespielt wird, gewöhnen. Wir freuen uns natürlich tierisch auf das erste Heimspiel und hoffen, dass die Halle richtig voll wird.“

Den Handball-Abend gibt’s auch in 2019, verkündet Klaus Pfaff.

Handball-Abend auch im nächsten Jahr

Der ehemalige HSG-Vorsitzende Klaus Pfaff, der die Veranstaltung erneut ermöglichte, sagte in Richtung der ersten Damen: „Es ist beeindruckend, was die Mannschaft in der letzten Saison geleistet hat.“ Und er versprach: „Die Veranstaltung wird mit Sicherheit fortgeführt.“ Man darf sich also schon jetzt auf eine Neuauflage im nächsten Jahr freuen.

„Vadderdach“ für die ganze Familie

DHB Kempa Mobil kommt erneut nach Nidda / Handballspaß für die ganze Familie

Auf ein Neues: Nach der mehr als gelungenen Premiere im vergangenen Jahr macht das DHB Kempa Mobil auch in diesem Jahr wieder Halt bei der HSG Gedern/Nidda! Am Donnerstag, den 25. Mai, steigt in und um die Gymnasiumhalle Nidda wieder ein spaßiges und tolles Event. Oder anders gesagt: Vadderdach für die ganze Familie!

Von 12.00 bis 16.00 Uhr wird in der Gymnasiumhalle Nidda Handballspaß für Alle geboten! DHB-Trainer bieten ein Programm für Anfänger und Fortgeschrittene sowie für Jung und Alt an. Mitmachen kann jeder zu jeder Zeit! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Versorgt werdet ihr selbstverständlich mit Kaffee und Kuchen, dazu gibt es Leckeres vom Grill und natürlich auch Getränke.