Ausblick auf das HSG-Wochenende

Während die ersten Damenmannschaft an diesem Wochenende pausiert, sind die anderen drei Mannschaften gefordert. Die Gemeinsamkeit aller drei: Alle müssen auswärts ran, alle spielen am Sonntag.

Nach zwei Niederlagen in Folge wollen die ersten Männer unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, um am Tabellenführer Linden II dranzubleiben. Am späten Sonntagnachmittag um 17.30 Uhr ist die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel dabei bei der KSG Bieber gefordert. Bieber belegt mit 8:18 Punkten Tabellenplatz elf der Bezirksliga A.

Etwas früher, nämlich um 16 Uhr, gastieren die zweiten Damen am Sonntag beim TV Burgsolms. Der Gastgeber nimmt mit 15:11 den fünften Rang ein. Mit einem oder zwei Punkten würde derweil das Team von Steffen Kraft die Platzierung im Tabellenmittelfeld der Bezirksliga A weiter festigen.

Auch die zweiten Männer greifen wieder ins Geschehen ein. Nachdem man in diesem Jahr bislang noch kein Spiel bestritten hat, steht am Sonntag um 15.30 Uhr die Auswärtsaufgabe beim Tabellennachbarn SV Rosbach auf dem Programm.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Rückrundenauftakt in der 3. Liga Ost: Damen I empfangen Kriftel / Damen II sonntags in Gedern

Während die deutsche Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Kroatien um den Einzug ins Halbfinale kämpft, geht es an diesem Wochenende für drei HSG-Mannschaften wieder um Punkte im Ligaalltag.

Beide Damenteams spielen in eigener Halle

Starten die ersten Damen eine neue Erfolgsserie? Das ist die Frage vor dem Rückrundenauftakt gegen die TuS Kriftel am frühen Samstagabend um 18 Uhr in der Gymnasiumhalle Nidda. Die Gäste aus dem Main-Taunus-Kreis nehmen mit 4:18 Punkten den vorletzten Platz der 3. Liga Ost ein, kämpfen dementsprechend um jeden Punkt, um den Klassenerhalt zu schaffen.

Der Auftakt der ersten Männer verlief schon einmal positiv: Beim TSV Lang-Göns setzte sich das Team von Coach Thorsten Dietzel letztlich mit 25:21 durch. Nun geht es am Samstag darum, im letzten Spiel der Hinrunde nachzulegen. Und zwar am Samstag um 18 Uhr bei der SG Rechtenbach, die derzeit den zehnten Rang der Bezirksliga A einnimmt.

Die zweiten Damen starten am Sonntag zuhause in die Rückrunde der Bezirksliga A. In der Sporthalle Gedern trifft die Mannschaft von Trainer Steffen Kraft, die als Tabellensiebter überwinterte, auf den Rangsechsten HSG Dilltal. Es ist also ein Duell zweier Tabellennachbarn. Dilltal hat nach zehn Partien 10:10 Punkte, die HSG-Damen weisen 10:12 Punkte auf, könnten mit einem Heimsieg also an Dilltal vorbeiziehen. Im Hinspiel musste sich das Kraft-Team klar mit 19:28 geschlagen geben. Dementsprechend gilt es also, in eigener Halle Wiedergutmachung zu betreiben.

Die zweiten Männer, die in der Bezirksliga C Süd auf dem fünften Tabellenplatz rangieren, legen erst am 11. Februar wieder los

Zwei Mal Herbstmeister

Der letzte Spieltag dieses Kalenderjahres ist vergangen. Für die ersten Damen setzte es die erste Niederlage. Dennoch fällt das Fazit durchweg positiv aus: Sowohl die erste Damenmannschaft als auch die erste Männermannschaft überwintern in ihren Ligen auf dem ersten Tabellenplatz, sind also Herbstmeister.

Damen und Männer überwintern als Tabellenerster

Ausgerechnet zum Jahresabschluss mussten sich die ersten Damen erstmals geschlagen geben. Nach zehn Partien ohne Niederlage unterlag die Mannschaft von Trainer Christian Breiler der FSG Ober-Eschbach/Vortaunus nach einer umkämpften Partie vor 350 Zuschauern ganz knapp mit 24:25. Angesichts des ersten Tabellenplatzes in der 3. Liga Ost und 19:3 Punkten sagt der Trainer dennoch: „Was wir in der Vorrunde geleistet haben, ist überragend.“ Am 20. Januar startet dann die Rückrunde mit einem Heimspiel gegen die TuS Kriftel.

Ebenfalls als Rangerster in die Winterpause gehen die ersten Männer. Die Truppe von Trainer Thorsten Dietzel fuhr im letzten Heimspiel dieses Jahres den neunten Sieg ein. Die starke Bilanz in der Bezirksliga A bislang: Neun Siege, ein Remis, nur eine Niederlage. Gegen die TSF Heuchelheim II gab es einen klaren 28:21-Erfolg. Mit dem Nachholspiel beim TSV Lang-Göns II am 15. Januar beginnt dann das neue Jahr.

Beide Zweiten gewinnen zum Jahresabschluss

Einen nicht unbedingt zu erwartenen Sieg landeten die zweiten Damen. Den Tabellenzweiten TSG Leihgestern II bezwang das Team von Coach Steffen Kraft knapp mit 20:19. Zur Saisonhalbzeit bedeutet das Tabellenplatz sieben in der Bezirksliga A Gießen. Die Rückrunde beginnt am 21. Januar mit einem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn HSG Dilltal.

Auch die zweiten Männer bereiteten sich ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Im C-Klasse-Kellerduell gelang ein 33:27-Auswärtserfolg bei der TSG Reiskirchen. Damit sind die zweiten Männer bei einer Ligastärke von acht Mannschaften derzeit auf dem fünften Platz.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Volles Programm bei der HSG Gedern/Nidda am letzten Spieltag dieses Jahres. Alle vier Mannschaften sind im Einsatz, drei davon im Rahmen des Heimspieltages in der Niddaer Gymnasiumhalle am Samstag.

Damen wollen Serie fortsetzen, Männer wollen oben bleiben

Die erste Damenmannschaft empfängt am Samstag um 18 Uhr in der Gymnasiumhalle die FSG Ober-Eschbach/Vortaunus zum Hessenderby. „Wir werden alles daran setzen, unsere Serie fortzusetzen, wissen aber, dass es eine schwierige Aufgabe wird“, sagt HSG-Trainer Christian Breiler. Ober-Eschbach belegt mit 11:7 Punkten den sechsten Tabellenplatz der 3. Liga Ost, gewann aber vier der letzten fünf Partien. Unabhängig davon möchte die Breiler-Mannschaft die Vorrunde erfolgreich abschließen.

Um 20 Uhr hat dann die erste Männermannschaft die TSF Heuchelheim II zu Gast. Dabei ist die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel in der Favoritenrolle. Mit einem Heimsieg würde man an der Tabellenspitze der Bezirksliga A Gießen überwintern. Bislang 17 von möglichen 20 Punkten rechtfertigen Rang eins. Heuchelheims Zweitvertretung, die nur eins der letzten sieben Spiele gewann, befindet sich derweil mit 10:12 Punkten als Tabellenachter im Mittelfeld.

Was geht gegen den Zweiten?

Den Startschuss des Heimspieltags besorgen übrigens die zweiten Damen. Das Team von Steffen Kraft trifft am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr in der Gymnasiumhalle auf die TSG Leihgestern II. Eine hohe Hürde: Immerhin nehmen die Gäste mit 15:5 Zählern den zweiten Platz der Bezirksliga A ein und weisen eine Serie von sechs Siegen in Folge auf. Selbstredend würden sich die HSG-Damen jedoch gerne mit Zählbarem in die Winterpause verabschieden und damit den Abstand auf die hinteren Ränge weiter ausbauen.

Ein Alleinstellungsmerkmal haben die zweiten Männer: Als einzige Mannschaft sind sie an diesem Wochenende auswärts gefordert. Am Samstagmittag um 14.30 Uhr gastiert man bei der TSG Reiskirchen. Es ist ein Kellerduell zweier punktgleicher Teams. Die HSG ist Drittletzter, Reiskirchen Vorletzter der Bezirksliga C Süd. Beide haben 3:9 Punkte.

Auswärts gab es nichts zu holen

Das vergangene Wochenende ist als nicht sonderlich erfolgreicher Spieltag abzuhaken. Sowohl die zweite Damenmannschaft als auch die zweite Männermannschaft mussten auswärts eine Niederlage einstecken.

Die zweiten Damen mussten sich nach zuletzt drei Siegen in Folge bei der HSG Pohlheim mit 21:27 geschlagen geben. Mit 8:12 Punkten nimmt das Team von Steffen Kraft den achten Tabellenplatz der Bezirksliga A ein. Am nächsten Samstag hat man die TSG Leihgestern II zu Gast.

Die zweiten Männer unterlagen beim Tabellenzweiten HSG Dutenhofen/Münchholzhausen IV, die ihrerseits den vierten Sieg in Folge verbuchte, mit 23:29. Nachdem man zur Pause mit 10:16 hintengelegen hatte, schaffte es im zweiten Abschnitt nicht, Boden gutzumachen. Am nächsten Samstag gastieren die zweiten Männer beim Vorletzten TSG Reiskirchen.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Während derzeit in Deutschland die Frauenhandball-Weltmeisterschaft läuft, geht es bei der HSG Gedern/Nidda etwas ruhiger zu. Auch an diesem Wochenende sind lediglich zwei von vier Mannschaften im Einsatz. Nämlich die zweiten Damen und die zweiten Männer.

Eine Frage an diesen Spieltag: Kann die zweite Damenmannschaft ihre Erfolgsserie weiter ausbauen? Zuletzt kam das Team von Trainer Steffen Kraft immer besser in Schwung, gewann drei Mal in Folge. Erst bei der HSG Lumdatal II (29:25), dann gegen die FSG Klein-/Lützellinden (30:27) und zuletzt deutlich beim TV Homberg mit 28:19. Der Abstand auf die Abstiegsplätze der Bezirksliga A ist damit auf fünf Zähler angewachsen. Am Samstag um 17.30 Uhr ist die Kraft-Truppe nun beim Tabellenvorletzten HSG Pohlheim, deren letzter und einziger Sieg vom ersten Spieltag dieser Saison datiert, gefordert.

Ebenfalls am frühen Samstagabend müssen die zweiten Männer ran. Diese gastieren um 17 Uhr in der Sporthalle Münchholzhausen bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen IV. Die Reise dorthin tritt man als klarer Außenseiter an: Die Wetzlarer belegen mit 8:2 Punkten und drei Siegen in Folge den zweiten Platz der Bezirksliga C Süd. Die einzige Pleite gab es gegen den ungeschlagenen Tabellenführer HSG Großen-Buseck/Beuern.

Damen II bestätigen den Aufwärtstrend

Lediglich zwei von vier Mannschaften waren an diesem Wochenende im Einsatz. Und das mit unterschiedlichem Erfolg: die zweiten Männer kassierten eine deutliche Pleite, die zweiten Damen feierten einen Auswärtssieg.

Nach einem alles andere als optimalen Saisonstart läuft es bei den zweiten Damen mittlerweile. Mit dem deutlichen 28:19-Auswärtssieg gelang der nun schon dritte Sieg in Serie. Damit klettert das Team von Trainer Steffen Kraft auf den siebten Platz der Bezirksliga A Gießen und hat vor der am nächsten Samstag anstehenden Partie bei der HSG Pohlheim nun 8:10 Punkte.

Nichts zu holen gab es indes für die zweite Männermannschaft. Gegen die Stärke und auch nach sechs Spielen noch verlustpunktfreie HSG Großen-Buseck/Beuern gab es eine klare 25:39-Heimniederlage. Nach fünf Spielen haben die Männer II 3:7 Punkte.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Reduziertes Programm: Beide Zweiten im Einsatz / Männer II in Gedern / Damen II in Homberg zu Gast

Das Programm an diesem Wochenende ist deutlich reduziert. Die erste Damen- sowie die erste Männermannschaft sind spielfrei, dafür sind beide Zweitvertretungen im Einsatz. Nicht zu vergessen: An diesem Samstag und Sonntag ist die HSG mit einem Stand beim Niddaer Weihnachtsmarkt vertreten.

Mit viel Rückenwind gehen die zweiten Damen am Sonntagnachmittag um 16.30 Uhr in das Auswärtsspiel beim TV Homberg. Zuletzt gelangen der Mannschaft von Trainer Steffen Kraft gleich zwei Siege in Folge, damit verbesserte man sich auf Tabellenplatz neun. Somit steht nun ein Duell zweier Tabellennachbarn an, denn Homberg belegt mit ebenfalls 6:10 Punkten den zehnten Rang der Bezirksliga A. Mit einem weiteren Sieg könnte sich das Kraft-Team im drittletzten Spiel dieses Jahres weiter von der Abstiegszone distanzieren.

Die zweiten Männer sind indes schon am Samstagnachmittag gefordert. In der Sporthalle Gedern empfängt man um 15.15 Uhr die HSG Großen-Buseck/Beuern II. Der erste Saisonsieg im vierten Spiel in der Vorwoche gibt zwar Auftrieb, die Rollenverteilung ist dennoch glasklar: Großen-Buseck/Beuern geht mit fünf Siegen aus fünf Spielen und als Tabellenführer als haushoher Favorit in die Partie. Die Gäste gewannen bislang alle Spiele mit mindestens zehn Toren Differenz.

Damen I sind Herbstmeister

Vier Spiele, keine Niederlage: Hinter der HSG Gedern/Nidda liegt ein erfolgreiches und furioses Wochenende. Die beiden ersten Mannschaften punkteten einfach, die beiden zweiten Mannschaften doppelt.

Die ersten Damen sicherten sich an diesem Spieltag im vorletzten Spiel der Hinrunde vorzeitig die Herbstmeisterschaft der 3. Liga Ost! Das Spitzenspiel beim Tabellenzweiten SG Kleenheim wurde seinem Namen gerecht, bot Spannung, Dramatik und Emotionen. Letztlich stand ein durchaus gerechtes 23:23-Remis auf der Anzeigetafel der mit 680 Zuschauern gefüllten Oberkleener Weidig-Halle. In Richtung der etwa 200 HSG-Anhänger sagte Trainer Christian Breiler: „Ein Riesendank an die Fans, das war eine tolle Unterstützung für die Mannschaft!“

Auch die ersten Männer erkämpften sich einen Punkt. Im Spitzenspiel der Bezirksliga A gegen die MSG Linden II sicherte sich die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel auf den letzten Drücker ein 30:30-Unentschieden. Damit bleibt man Tabellenführer.

Die zweiten Damen feierten den ersten Heimsieg dieser Saison: Nach bisher drei Heimniederlagen gelang gegen die FSG Klein-/Lützellinden der erste Erfolg vor heimischem Publikum. Letztlich hieß es 30:27. Mit dem zweiten Sieg in Folge gelang dem Team von Trainer Steffen Kraft der Sprung auf Platz neun der Bezirksliga A.

Auch die zweiten Männer waren erfolgreich. Gegen die MSG Linden III gelang ein knapper 27:26-Erfolg und damit der erste Sieg in dieser Saison.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Männer I und Damen I mit absoluten Spitzenspielen / Drei Heimspiele an diesem Wochenende

Das Wochenende der HSG Gedern/Nidda ist pickepackevoll. Alle vier Mannschaften kämpfen um Punkte. Dazu stehen gleich zwei Spitzenspiele  und ein Heimspieltag der Männerteams auf dem Programm. Der Überblick zum anstehenden Wochenende.

Damen und Männer treffen beide auf den Zweiten

Die ersten Damen reisen am Sonntag zur SG Kleenheim. Um 17 Uhr ist die Mannschaft von Trainer Christian Breiler in der Weidig-Halle Oberkleen gefordert. Eine hohe Hürde: Kleenheim ist mit 15:3 Punkten Tabellenzweiter, verfügt über viel Erfahrung. Es ist also das absolute Spitzenspiel der 3. Liga Ost. Der Zweite gegen den Ersten. HSG-Trainer Breiler sagt: „Wir wollen uns bestmöglich präsentieren und Kleenheim alles abverlangen. Und dann schauen wir, was für ein Ergebnis am Ende rauskommt.“

Die ersten Männer empfangen am Samstagabend (20.15 Uhr) die MSG Linden II zum Top-Spiel der Bezirksliga A in der Niddaer Gymnasiumhalle. Der Tabellenerste trifft auf den Tabellenzweiten. Nach zuletzt vier Siegen in Folge und dem mehr als überzeugenden 30:20-Spitzenspielsieg gegen Hüttenberg III kann die Mannschaft von Thorsten Dietzel mit viel Selbstvertrauen in diese Partie gehen. Auch Linden spielt eine starke Saison, nimmt derzeit mit 14:4 Punkten den zweiten Rang ein. Überraschend war die 24:32-Pleite beim TSV Lang-Göns II vor zwei Wochen, mit dem Pflichtsieg gegen Heuchelheim II bog die Landesliga-Zweitvertretung zuletzt jedoch wieder in die Erfolgsspur ein.

Nicht nur Lindens Zweite, sondern auch die Dritte der MSG ist am Samstag in der Gymnasiumhalle zu Gast. Um 18.30 Uhr treffen nämlich die zweiten Männer auf Linden III. Das jedoch ist kein Spitzenspiel, sondern das Kellerduell der Bezirksliga C Süd. Die HSG-Männer sind mit 1:5 Punkten Vorletzter, Linden mit 0:10 Punkten Letzter.

Die nächste Überraschung?

Die zweiten Damen schließen den Spieltag am Sonntagabend ab. Um 18 Uhr empfängt das Team von Trainer Steffen Kraft in der Sporthalle Gedern die FSG Klein-/Lützellinden. Mit dem Auswärtssieg bei der HSG Lumdatal II in der Vorwoche gelang den zweiten Damen eine faustdicke Überraschung. Auch gegen Klein-/Lützellinden, das mit 9:7 Punkten den fünften Platz der Bezirksliga A einnimmt, ist man Außenseiter. Das Ziel: Für die nächste Überraschung sorgen und damit den ersten Heimsieg landen.