Ausblick auf das HSG-Wochenende

Erneut sind alle HSG-Mannschaften im Einsatz! An diesem Wochenende heißt es: Drei mal auswärts, einmal zuhause. Unser Ausblick auf das Wochenende.

Die ersten Damen reisen am dritten Zweitliga-Spieltag nach Baden-Württemberg zum VfL Waiblingen. Natürlich als Außenseiter. Mit einer möglichst guten Leistung will die Mannschaft von Trainer Christian Breiler am Samstag (18.15 Uhr) dennoch alles versuchen, um das Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten. Waiblingen hat bislang eine Niederlage (26:36 gegen Rödertal) und einen Sieg (29:23 in Nord Harrislee) in der Bilanz stehen.

Männer und Damen II wollen nachlegen 

Die ersten Männer stehen am Sonntagnachmittag auswärts in der Pflicht: Um 15.30 Uhr ist die Truppe von Trainer Andreas Nau in der Bezirksliga A bei den TSF Heuchelheim II zu Gast. Nach der guten Leistung beim 29:26-Auftaktsieg gegen Södel soll nun im Mittelhessischen nachgelegt werden. Die Favoritenrolle liegt beim Nau-Team. Heuchelheim verlor zum Saisonstart deutlich mit 20:31 beim TV Hüttenberg III.

Nachlegen wollen auch die zweiten Damen. Letzte Woche gab es zum Start der Bezirksliga A einen eindrucksvollen 29:14-Sieg gegen Dilltal. Am Sonntag um 16 Uhr ist das Team von Coach Thomas Schuster bei der FSG Kirchhain/Neustadt, letztes Jahr Tabellensechster, gefordert. Der Gegner musste sich letzte Woche der HSG Pohlheim mit 23:31 geschlagen geben.

Männer II spielen in Gedern

Das einzige Heimspiel bestreiten an diesem Wochenende die zweiten Männer. Am frühen Samstagabend um 18 Uhr hat man in der Sporthalle Gedern den TSV Griedel III zu Gast. Beide sind mit einer klaren Pleite in die neue Runde der Bezirksliga C Süd gestartet: Die HSG-Zweite verlor in Dornholzhausen mit 13:26, Griedel musste sich Södel III mit 16:29 geschlagen geben.

Eckhardt und Co. behalten Überblick

GEDERN – / (fs). Die Handballer der HSG Gedern/Nidda sind mit einem 29:26-Sieg im Wetterau-Derby gegen den TSV Södel gut in die neue Saison der Bezirksliga A Gießen gestartet. Es war die erwartet schwere Partie gegen einen wie gewohnt robusten und kampfstarken Gegner. Im Anschluss an die Zweitliga-Heimpremiere des Frauenteams unterstützten noch rund 130 Besucher das Team des neuen Trainers Andreas Nau und gaben dem Saisonauftaktmatch des Aufstiegskandidaten einen würdigen Rahmen.

HSG Gedern/Nidda – TSV Södel 29:26

Die Personaldecke im ersten Heimspiel war auf Seiten der Gastgeber recht dünn, da die A-Jugendlichen wegen eines eigenen Spiels an diesem Abend nicht zur Verfügung standen. Für HSG-Männerwart Benedikt Becker lag in der soliden Abwehrleistung der Schlüssel zum Sieg. Verbesserungswürdig sei die Chancenverwertung gewesen. Die Gastgeber gingen rasch in Führung, konnten sich aber nicht deutlich genug absetzen, weil das Nau-Team viele freie Würfe nicht im Kasten des TSV Södel unterbrachte. Nach einer Viertelstunde hatten sich die Gastgeber auf vier Tore abgesetzt (9:5), doch der Vorsprung war schon wenig später beim 11:11 dahin. In der Schlussphase der ersten Hälfte agierte die HSG Gedern/Nidda dann noch einmal zielstrebig und warf eine 14:12-Pausenführung heraus.

Södel war zu Beginn des zweiten Abschnitts präsent und glich in der 34. Minute zum 16:16 aus. Jetzt war die Partie völlig offen. Vom folgenden zwischenzeitlichen Rückstand ließen sich die Hausherren nicht nervös machen. Alsbald drehte das Team um den treffsicheren Kapitän Johannes Eckhardt den Spielstand wieder zu den eigenen Gunsten. Speziell in dieser Phase war auf den neuen Torwart Antonio Lobo Massaro Verlass, der mit guten Paraden einen höheren Rückstand verhinderte. Weniger glücklich verlief das Debüt für Neuzugang Henry Maris. In der hektischen zweiten Hälfte sah er die dritte Zwei-Minuten-Strafe und wurde somit vom Spiel ausgeschlossen.

Nach dem Ausgleich zum 19:19 lief es für die Handballer aus Gedern und Nidda wieder besser. Tor um Tor setzte sich die Nau-Crew ab. So entstand aus einer 21:20-Führung ein 27:22-Zwischenstand. Södel gab jedoch nicht auf und kam wieder näher heran. In der vorletzten Minute verkürzten die Gäste auf 28:26. Die HSG Gedern/Nidda bewahrte danach die Ruhe und Johannes Eckhardt stellte mit einem verwandelten Siebenmeter den Endstand zum 29:26 her.

HSG Gedern/Nidda: Skouteris, A. Lobo Massaro; Eckhardt (10/3), Schmidt (1), Fladerer (5), Orth (3), Maris, Nxhoni (5), M. Weber (3), D. Weber (1), Müller, Reinmann (1).

Schiedsrichter: Allendörfer, Auth (Lollar). – Zuschauer: 130. – Zeitstrafen: 6:6 Minuten.

Quelle: Kreis-Anzeiger (18.09.2018)

Guter Start für Männer und Damen II

Zwei Siege, zwei Niederlagen – so lässt sich das Wochenende kurz zusammenfassen. Unser Überblick.

Die ersten Damen feierten gegen den TV Beyeröhde-Wuppertal ihre Heimpremiere in der 2. Bundesliga. An Kampf und Einstellung mangelte es in der bestens gefüllten Niddaer Gymnasiumhalle nicht. Doch auszurichten war gegen den übermächtigen Gegner nichts. Letztlich kassierte die Mannschaft von Trainer Christian Breiler eine 24:35-Niederlage.

Die ersten Männer starteten mit einem Heimsieg in die neue Saison der Bezirksliga A. Für den neuen Trainer Andreas Nau bedeutete dies einen erfolgreichen Einstand. In einem spannenden und umkämpften Spiel besiegte die Nau-Truppe den TSV Södel mit 29:26.

Eine deutliche Angelegenheit war der Saisonauftakt der zweiten Damen in der Bezirksliga A. Die Mannschaft von Neu-Trainer Thomas Schuster feierte einen souveränen Erfolg und besiegte die HSG Dilltal mit 29:15.

Die zweiten Männer hingegen begannen ihre Saison in der Bezirksliga C mit einer Auswärtsniederlage. Beim TV Dornholzhausen müsste man sich klar mit 13:26 geschlagen geben.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Es geht wieder los! Nachdem die ersten Damen der HSG Gedern/Nidda bereits am letzten Wochenende in die Saison gestartet sind, beginnt nun auch für alle weiteren Teams die neue Spielzeit. Und das sogar mit einem großen Heimspieltag in der Gymnasiumhalle Nidda am Samstag! Das Wochenende im Kurzüberblick.

Heimspieltag: Drei Teams spielen zuhause

Die Zweitliga-Frauen haben am Samstag um 18 Uhr den sehr stark einzuschätzenden TV Beyeröhde-Wuppertal in der Gymnasiumhalle Nidda zu Gast. Für die Mannschaft von Trainer Christian Breiler ist es das erste Heimspiel in der 2. Bundesliga – ein echtes Highlight also! „Wir freuen uns sehr darauf“, sagt der HSG-Coach. Wohlwissend, dass es gegen den TV Beyeröhde-Wuppertal eine absolute Top-Leistung seines Teams benötigen wird.

Den Auftakt zum Heimspieltag machen die zweiten Damen. Mit dem neuen Trainer Thomas Schuster trifft man am Samstag (15.30 Uhr) im ersten Spiel auf die HSG Dilltal und will natürlich mit einem Sieg in die Saison der Bezirksliga A starten.

Um 20 Uhr haben dann die ersten Männer zum Saisonstart der Bezirksliga A den TSV Södel zu Gast. Das Ziel der Truppe des neuen Trainers Andreas Nau ist klar: Mit einem Heimsieg in die neue Runde, für die man sich einiges vorgenommen hat, starten.

Am Sonntag wird es dann auch für die zweiten Männer ernst. Um 17 Uhr ist man auswärts beim TV Dornholzhausen zu Gast.

Männer starten mit Heimspiel gegen Södel

Saisonstart für die ersten Männer der HSG Gedern/Nidda! Am Samstag um 20 Uhr beginnt für die Mannschaft des neuen Trainers Andreas Nau die neue Spielzeit in der Bezirksliga A Gießen. Und das direkt mit einem echten Gradmesser: Mit dem TSV Södel ist in der Niddaer Gymnasiumhalle ein ambitionierter Gegner zu Gast.

Mit attraktivem Handball oben angreifen

Doch auch die HSG hat sich für die Saison einiges vorgenommen. Und fühlt sich nach zuletzt guten Testspielen gegen höherklassige Teams bereit für den Rundenauftakt. In diesem Jahr möchte man sich wieder in der Spitzengruppe festsetzen und gerade zuhause guten und attraktiven Handball spielen. Konditionell ist die Mannschaft bestens aufgestellt, zudem sollen taktische Anpassungen in Abwehr und Angriff eine Wirkung zeigen. Das Team selbst hat sich nach der schwachen letzten Rückrunde vorgenommen, um den Aufstieg in die Bezirksoberliga mitzuspielen.

Aus eben dieser Spielklasse stieg der TSV Södel 2017 ab. Nach dem Abstieg gab es bei den Wetterauern einen Umbruch, einige erfahrene Akteure gingen, viele junge Spieler kamen dazu. Die letzte Saison war daher eine des Übergangs, Södel schloss das Spieljahr als Tabellensechster ab. Doch das grundsätzliche Ziel des Clubs aus dem Wölfersheimer Ortsteil besteht darin, wieder in die Bezirksoberliga zurückkehren.

Mehr Alternativen als im Vorjahr

Bei der HSG Gedern/Nidda werden derweil am Samstag einige Neuzugänge ihren Einstand geben: Antonio Lobo Massaro (Tor), David Lobo Massaro (Außen) und Henry Maris (Kreis). Außerdem ergänzt Kevin Distl aus der A-Jugend das Team um die beiden Torhüter Christo Skouteris und Antonio Lobo Massaro. Benedikt Becker wechselt von der Torhüterposition zurück ins Feld und wird ebenso wie Ndricim Xhoni und Fabian Orth im Rückraum integriert. Auch aus der A-Jugend kommt Marc-Oliver Müller für die Mittelposition und die beiden Außenpositionen. Von der zweiten Mannschaft stößt Jan Weber für die Linksaußenposition zum Team dazu. Mit diesem breiten Kader stehen Neu-Trainer Nau mehr Alternativen als in der Vorsaison zur Verfügung.

Mit neuem Trainer altes Ziel verfolgen

GEDERN/NIDDA (fs). Neuer Trainer, neues Glück? Die Handballer der HSG Gedern/Nidda starten mit dem neuen Übungsleiter Andreas Nau in die neue Spielzeit der Bezirksliga Gießen. Nau will das erreichen, was unter seinem Vorgänger Thorsten Dietzel nicht glücken wollte: die Rückkehr in die Bezirksoberliga. Offiziell lautet das Saisonziel „ein Platz unter den ersten drei Teams“. Im Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten hat sich bei den Handballern aus Gedern und Nidda einiges getan. Nicht nur Trainer Nau ist neu, sondern auch einige Spieler. Mit Torwart Antonio Lobo Massaro (TV Lössel) und Kreisläufer Henry Maris begrüßte der neue Coach zwei externe Neuzugänge, dazu wurden die Eigengewächse Jan Weber, Kevin Distl und Marc-Oliver Müller in den Kader der ersten Männermannschaft „befördert“. Aus der zweiten Mannschaft der HSG rückt zudem David Lobo Massaro auf. Verlassen haben den Tabellenvierten der Vorsaison Fabian Hintze (HSG Florstadt/Gettenau) sowie mit unbekanntem Ziel Tobias Knoke und Alexander Schermuly. Noel Weber findet wegen seines Studiums keine Zeit mehr für den Handballsport.

„Die Schwerpunkte der drei Vorbereitungsphasen beinhalteten neben der Verbesserung der allgemeinen Physis das Einstudieren dreier unterschiedlicher Deckungssysteme sowie die Erweiterung der Standardauslöseaktionen als Grundlage für die Abläufe neuer und alter Spielzüge“, erläutert der neue Übungsleiter Andreas Nau, der zuvor überwiegend im Jugend- und Frauenbereich bei verschiedenen Vereinen gearbeitet. Zuletzt betreute Nau die weiblichen A-Junioren von Drittliga-Meister HSG Kleenheim. Das Übernehmen eines doch ambitionierten Männerteams bedeutet für den 48-jährigen Licher eine große Herausforderung. Nach insgesamt 32 Trainingseinheiten und neun Testspielen endete eine für den Trainer insgesamt zufriedenstellende Vorbereitung. „Die Mannschaft will und hat das Potenzial, zu den drei bis vier Spitzenteams zu gehören“, meint Andreas Nau. Die Crux: Zu den besten Teams der Liga gehörte das Team auch in den abgelaufenen Spielzeiten, doch für den Aufstieg reichte es jeweils nicht.

Unter die ersten Drei

„Die Mannschaft hat sich vorgenommen, von Anfang an zu den besten drei Teams der Bezirksliga A zu gehören, um bis zum Schluss um den Aufstieg mitzuspielen. In Anbetracht der erstarkten Konkurrenz aus Hüttenberg, Wettenberg und Butzbach eine sicherlich ambitionierte, aber nicht unmögliche Aufgabe“, findet der Dietzel-Nachfolger. Los geht es am Samstag um 20 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TSV Södel. Das Einfahren der ersten Saisonpunkte dürfte im Anschluss an die Zweitliga-Heimpremiere des Frauenteams kein unmögliches Unterfangen werden.

Kader – Tor: Antonio Lobo Massaro, Kevin Distl, Christo Skouteris. Außen: Jan Weber, David Lobo Massaro, Dominic Reinmann, Daniel Weber, Fabian Orth. – Rückraum: Matthias Weber, Marc-Oliver Müller, Benedikt Becker, Johannes Eckhardt, Leon Fladerer, Ndricim Xhoni, Christian Breiler. Kreis: Alexander Schmidt, Henry Maris.

Quelle: Kreis-Anzeiger (13.09.2018)

Benedikt Becker neuer Männerwart

Benedikt Becker erweitert seit dieser Saison das Vorstandsteam der HSG Gedern/Nidda. Der 28-Jährige übernimmt den Posten des Männerwarts und löst damit Martin Schindler, der diese Rolle seit der Gründung der HSG im Jahr 2000 und zuletzt in Personalunion mit seinen Aufgaben als Vereinsvorsitzender ausgefüllt hatte, ab.

Der neue Männerwart der HSG Gedern/Nidda: Benedikt Becker

„Ich bin schon jahrelang im Verein, da kann man auch mal eine Aufgabe übernehmen“, sagt Becker, der selbst in der ersten Männer-Mannschaft spielt. Und das als Allrounder: Erst im Feld, dann nicht zuletzt aufgrund einer Verletzung im Tor, nun wieder im Rückraum. „Mit mir wären wir vier Torleute. Daher habe ich gesagt, ich probiere es wieder im Feld“, erklärt er.

Sprachrohr zwischen Mannschaft und Vorstand

Ansprechpartner und Vermittler zwischen Vorstand und Mannschaft war er ohnehin schon, nahe dran an der Mannschaft als Spieler ebenfalls. „Jetzt mache ich es halt ganz offiziell“, so Becker. Er ist Sprachrohr in beide Richtungen. Einerseits zuständig dafür, sämtliche Fragen des Vorstands an die Mannschaft weiterzuleiten und abzuklären. Andererseits gilt es, Belange des Teams in den Vorstand hineinzutragen. Zudem müssen Dienste eingeteilt, Pässe organisiert und viele weitere Themen abgearbeitet werden. Kurzum: Becker ist Ansprechpartner für all das, was die erste Männer-Mannschaft betrifft.

Männer starten am Samstag in die Saison

Diese startet übrigens am nächsten Samstag (15. September) um 20 Uhr mit einem Heimspiel in der Gymnasiumhalle Nidda gegen den TSV Södel in die neue Saison. Ein echter Kracher direkt zum Auftakt, schließlich streben beide Teams in Richtung Top-Plätze der Bezirksliga A Gießen. HSG-Männerwart Becker sagt: „Wir wollen auf jeden Fall oben mitspielen und – wenn alles klappt – auch aufsteigen.“

Es geht wieder los: Heimspieltag am 15. September

Der September hat gerade angefangen. Am kommenden Samstag starten die ersten Damen der HSG beim BSV Sachsen Zwickau in die erste Saison in der 2. Bundesliga. Am 15. September steht dann in der Gymnasiumhalle Nidda das erste Heimspiel an: Mit dem TV Beyeröhde-Wuppertal ist gleich ein richtig harter Brocken in der Wetterau zu Gast. Anpfiff ist um 18 Uhr.

Für die erste Männer-Mannschaft startet an diesem Tag die neue Saison in der Bezirksliga A Gießen. Um 20 Uhr hat die Truppe von Neu-Trainer Andreas Nau den TSV Södel zum Wetterau-Derby zu Gast.

Handball-Abend auch in dritter Auflage ein voller Erfolg

Auch der dritte Handball-Abend der HSG Gedern/Nidda war ein voller Erfolg. Im Kursaal des Kurhauses Bad Salzhausen wurden den Sponsoren und Sympathisanten des Vereins die erste Männer- und erste Frauen-Mannschaft präsentiert. 140 Gäste hatten sich eingefunden. Wie bereits im Vorjahr führte der frühere ARD- und HR-Moderator Werner Damm durch die kurzweilige Veranstaltung .

Männerteam strebt nach oben

Damen-Trainer Christian Breiler und Vorsitzender Martin Schindler im Talk mit Moderator Werner Damm.

Bei der Vorstellung der ersten Männer-Mannschaft brachte der neue Trainer Andreas Nau klare Ambitionen für die neue Saison in der Bezirksliga A zum Ausdruck. „Unser Ziel ist klar nach oben ausgerichtet, da die Mannschaft schon jetzt das Potenzial hat, eine Liga höher zu spielen“, sagte er. Anschließend stellte der neue Kapitän Johannes Eckhardt sehr humorig die Neuzugänge und das gesamte Team vor.

Ein großes Lob für die Mannschaft gab es vom HSG-Vorsitzenden Martin Schindler: „Die Männer stehen leider im Schatten der Frauen. Sie opfern ihre geliebte Dienstagstrainingszeit, damit die Frauen vernünftig trainieren können. Sie sagen ein Auswärtsspiel ab, um beim größten Erfolg der Vereinsgeschichte dabei zu sein. Sie stehen total hinter dem Verein, hinter der Frauenmannschaft. Wenn irgendwelche Dienste zu machen sind, findet sich immer einer. Das ist klasse, was die Jungs machen.“

„Jedes Spiel wird ein Ereignis“

Zweite Liga – und keiner weiß warum. Unter diesem Motto stand gewissermaßen die Präsentation des Damenteams, das völlig unerwartet in die 2. Bundesliga Aufstieg. Auch die Neuzugänge Kristin Amos, Sandra Elisath, Carmelina Mulch und Aimee Mitzkat stellten sich dem Publikum vor.

„Jedes Spiel wird ein Ereignis“, freut sich Schindler. Der Saisonstart erfolgt am 8. September in Zwickau, das erste Heimspiel steht am 15. September um 18 Uhr gegen den TV Beyeröhde an. Übrigens mit Werner Damm als Hallensprecher. Trainer Christian Breiler blickt dem Zweitliga-Abenteuer gespannt entgegen: „In dieser Liga gibt es keine einfachen Gegner und wir müssen sehen, dass wir uns so schnell wie möglich an den Handball, der da gespielt wird, gewöhnen. Wir freuen uns natürlich tierisch auf das erste Heimspiel und hoffen, dass die Halle richtig voll wird.“

Den Handball-Abend gibt’s auch in 2019, verkündet Klaus Pfaff.

Handball-Abend auch im nächsten Jahr

Der ehemalige HSG-Vorsitzende Klaus Pfaff, der die Veranstaltung erneut ermöglichte, sagte in Richtung der ersten Damen: „Es ist beeindruckend, was die Mannschaft in der letzten Saison geleistet hat.“ Und er versprach: „Die Veranstaltung wird mit Sicherheit fortgeführt.“ Man darf sich also schon jetzt auf eine Neuauflage im nächsten Jahr freuen.

Starke Leistung gegen Landesligist Griedel

Am Sonntagnachmittag spielten die Männer I des TSV Griedel in Nidda gegen die HSG Gedern/Nidda und gewannen nach einem abwechslungsreichen Spielverlauf mit 30:36 (18:15) Toren. Lange Zeit hatte der Landesligist große Probleme gegen die zwei Klassen tiefer spielende HSG Gedern/Nidda. Besonders in der ersten Halbzeit fand die Griedeler Mannschaft vom Trainerteam Dirk Schwellnus und Artis Jansons keine Einstellung zum Spiel, die HSG Gedern/Nidda zeigte den größeren Biss.

Nach dem 1:0 durch Mannschaftskapitän Timm Weiß kam der TSV Griedel zu einer 3:1 Führung, die zwei Tore Führung hatte auch beim 7:5 (10. Min.) noch bestand. Die HSG Gedern/Nidda glich zum 7:7 aus. Marvin Grieb erzielte das 8:7 und zwei Tore von Sascha Siek bedeuteten das 10:8. Auch beim 11:9 führte Griedel noch mit zwei Toren, aber die Spielgemeinschaft nutzte jetzt die Schwächen des TSV Griedel und glich aus. Jan Schepp erzielte die letzte Führung für den TSV Griedel in der ersten Halbzeit zum 12:11 (22. Min.) Die Mannschaft von Trainer Andreas Nau ging verdient mit 13:12 in Front. Zwar konnte Griedel noch einmal zum 13:13 ausgleichen, aber in der Griedeler Abwehr häuften sich die Fehler. Die Einstellung und die Absprachen waren mangelhaft. Die HSG traf zum 16:13 und auch zur Halbzeit hatte der drei Tore Vorsprung der HSG Gedern/Nidda beim 18:15 noch bestand. Neben den Schwächen in der Abwehr waren die Konzentrationsmängel im Abschluss in der ersten Halbzeit gravierend.

Nach der Pause erhöhte die HSG Gedern/Nidda auf 19:15. Innerhalb von 50 Sekunden schaffte der TSV Griedel beim 19:18 wieder den Anschluss. Die HSG setzte sich wieder auf 21:18 ab. Aber die Halbzeitansprache zeigte jetzt Wirkung. Frederic Noll schaffte den Ausgleich zum 21:21 (38. Min.). Steffen Strasheim markierte das 22:22. Sandro Krüger brachte den TSV Griedel beim 23:22 wieder in Führung. Bis zum 27:26 (47. Min.) hielt die HSG Gedern/Nidda noch den Anschluss. Danach setzte sich der TSV Griedel durch Tore des neunfachen Torschützen Nils Siek (2) und Lukas Kipp auf 30:26 ab. In der Schlussphase baute der TSV Griedel den Vorsprung beim 33:27 weiter aus. Den Schlusspunkt auf Griedeler Seite setzte Timm Weiß mit dem 36:29. Mit dem Schlusspfiff traf der neunfache Torschütze Johannes Eckhardt für die HSG Gedern/Nidda zum 30:36 Endstand.

In dieser Woche spielt der TSV Griedel beim Karl-Hoffmann-Cup der HSG Dilltal in Werdorf. Das erste Turnierspiel ist am Mittwoch, den 22.08.2018 um 18.30 Uhr gegen die HSG Dilltal, am Donnerstag, den 23.08.2018 um 18.30 Uhr trifft der TSV Griedel auf den TV Wetzlar.

HSG Gedern/Nidda: Christo Skouteris und Antonio Lobo Massaro im Tor, Johannes Eckhardt (9/1), Alexander Schmidt, Fabian Orth (1), Marc-Oliver Müller (2), Henry Maris (1). Jan Weber (2), Ndrigim Nxhoni (5), Matthias Weber (7) und Dominic Reimann (3)

TSV Griedel: Uwe Bonn und Steffen Roth im Tor, Timm Weiß (3), Sascha Siek (6/2), Marvin Grieb (6), Frederic Noll (2), Nils Siek (9), Lukas Kipp (4), Sandro Krüger (3), Steffen Strasheim (2) und Jan Schepp (1)

Im Stenogramm: Schiedsrichter: Martin Schindler und Johannes Julian Ritter (HSG Gedern/Nidda); Zeitstrafen: 4:4 Min.; HSG Gedern/Nidda: Henry Maris, Matthias Weber; TSV Griedel: Timm Weiß, Nils Siek; rote Karte: keine; Siebenmeter: 1/1 – 3/2; Zuschauer: 30

Quelle: PM TSV Griedel (20.08.2018)