Ausblick auf das HSG-Wochenende

Während die ersten Damenmannschaft an diesem Wochenende pausiert, sind die anderen drei Mannschaften gefordert. Die Gemeinsamkeit aller drei: Alle müssen auswärts ran, alle spielen am Sonntag.

Nach zwei Niederlagen in Folge wollen die ersten Männer unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, um am Tabellenführer Linden II dranzubleiben. Am späten Sonntagnachmittag um 17.30 Uhr ist die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel dabei bei der KSG Bieber gefordert. Bieber belegt mit 8:18 Punkten Tabellenplatz elf der Bezirksliga A.

Etwas früher, nämlich um 16 Uhr, gastieren die zweiten Damen am Sonntag beim TV Burgsolms. Der Gastgeber nimmt mit 15:11 den fünften Rang ein. Mit einem oder zwei Punkten würde derweil das Team von Steffen Kraft die Platzierung im Tabellenmittelfeld der Bezirksliga A weiter festigen.

Auch die zweiten Männer greifen wieder ins Geschehen ein. Nachdem man in diesem Jahr bislang noch kein Spiel bestritten hat, steht am Sonntag um 15.30 Uhr die Auswärtsaufgabe beim Tabellennachbarn SV Rosbach auf dem Programm.

Zweite Niederlage in Folge trübt Aussicht ein

BEZIRKSLIGA A Gedern/Nidda trifft auf Mannschaft der Stunde / Eckhardt fehlt

GEDERN – / (fs). Die Handballer der HSG Gedern/Nidda laufen Gefahr, ihre gute Position an der Tabellenspitze der Bezirksliga A Gießen zu verspielen. Nach der unnötigen Niederlage bei der SG Rechtenbach setzte das Team von Trainer Thorsten Dietzel das Heimspiel gegen die HSG Marburg/Cappel in den Sand und hinkt nach der 27:31 (15:16)-Niederlage nun zwei Punkte hinter Spitzenreiter MSG Linden II her. Und nicht nur das: Die Verfolger Marburg/Cappel und TV Hüttenberg III sind nur noch einen Verlustpunkt schlechter platziert.

HSG Gedern/Nidda – HSG Marburg/Cappel 27:31

Die HSG Marburg/Cappel stellte in der Niddaer Gymnasiumhalle ihre derzeit gute Form unter Beweis. Seit etlichen Wochen sind die Mittelhessen ungeschlagen und in der Tabelle auf Klettertour. „Gegen eine solche starke Mannschaft kann man mal verlieren, mich ärgert die Niederlage in Rechtenbach im Nachhinein viel mehr“, erklärte HSG-Trainer Thorsten Dietzel.

Krankheitsbedingt musste der Tabellenzweite auf Rückraumspieler Johannes Eckhardt verzichten. Für ihn sprang Christian Haas in die Bresche und erzielte auf Anhieb zehn Tore. Im Deckungsverbund machte sich das Fehlen von Eckhardt aber negativ bemerkbar. Besonders über die halblinke Position erzielte Marburg/Cappel nach Dietzels Geschmack zu viele Treffer.

Zunächst lief es für die Hausherren noch passabel. Die Handballer aus Gedern und Nidda führten im ersten Abschnitt oftmals mit zwei Toren (4:2, 7:5, 8:6), doch kurz vor der Pause wendete sich das Blatt. Mit einem knappen 15:16-Rückstand ging es in die Kabinen.

In Hälfte zwei waren die Gäste aus der Universitätsstadt das bessere Team und bauten den Vorsprung sukzessive aus. „Wir haben vorne zu viele Bälle verworfen und haben insgesamt nicht diszipliniert genug gespielt“, meinte Thorsten Dietzel. Kritisch beäugte er die nicht immer fixe Rückwärtsbewegung und mehrere unpräzise Anspiele an den Kreis. Der offensivstarke Gegner nutzte die Schwachstellen der HSG Gedern/Nidda eiskalt aus und revanchierte sich mit einem überzeugenden Auftritt für die im Hinspiel erlittene Niederlage.

Verdichtung an Spitze

Durch den Erfolg bei einem direkten Konkurrenten hält die HSG Marburg/Cappel plötzlich gute Aktien im Aufstiegsrennen. Die Handballer der HSG Gedern/Nidda müssen sich in den kommenden Wochen steigern und sehen, dass sich die Ergebniskrise nicht ausweitet. Bleiben in den nächsten Partien die erhofften Punkte aus, könnte der Aufstiegstraum alsbald passé sein. Am kommenden Sonntag steht die HSG Gedern/Nidda beim Tabellen-Elften KSG Bieber schon ein klein wenig unter Zugzwang.

HSG Gedern/Nidda: Skouteris, Becker; Fladerer (4), Orth (3/2), Pfaff, Hintze (1), Haas (10), Xhoni (4), M. Weber (3), D. Weber, Knoke, Breiler (1), Reinmann (1).

SR: Allendörfer (Lollar). – Zuschauer: 70. – Zeitstrafen: 4:12 Minuten.

Quelle: Kreis-Anzeiger (30.01.2018)

Kein erfolgreiches Wochenende

Nein, ein erfolgreiches Wochenende war das soeben vergangene nicht. Drei Mannschaften waren im Einsatz, Punkte gab es allerdings keine.

Die ersten Damen mussten sich trotz einer kämpferischen Leistung im Spitzenspiel beim Tabellenvierten SV Germania Fritzlar, bei dem der neue Trainer Lucky Cojocar sein Debüt gab, mit 21:24 geschlagen geben. Über 40 mitgereiste HSG-Fans unter den 350 Zuschauern sahen, wie sich die Mannschaft von Trainer Christian Breiler nach einem missglückten Start Stück für Stück in die Partie arbeiteten, es allerdings nicht mehr wenden konnten. Am nächsten Wochenende sind die Damen spielfrei. Das nächste Heimspiel steht am Faschingssamstag um 18 Uhr gegen den Aufsteiger HV Chemnitz an.

Im Top-Spiel der Bezirksliga A gab es auch für die ersten Männer nichts zu holen. Der HSG Marburg/Cappel unterlag die Truppe von Trainer Thorsten Dietzel in eigener Halle mit 27:31. Nach der zweiten Niederlage hintereinander nimmt die HSG mit nun 21:7 Zählern den zweiten Tabellenplatz ein und ist am nächsten Sonntag beim Rangelften KSG Bieber gefordert.

Die zweiten Damen schlugen sich mit einem absoluten Mini-Aufgebot tapfer, Punkte sprangen dabei allerdings letztlich nicht heraus. Bei der FSG Kirchhain/Neustadt verlor die Mannschaft von Steffen Kraft mit 25:29. Weiter geht es am nächsten Sonntag beim TV Burgsolms.

 

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Zwei Mal Spitzenspiel / Männer empfangen heute Marburg/Cappel

Das Wochenende der Spitzenspiele steht an. Sowohl die ersten Damen als auch die ersten Männer sind in absoluten Top-Duellen gefordert.

„Sieg würde uns nochmal beflügeln“

Die ersten Damen gastieren am Sonntagabend um 17 Uhr beim SV Germania Fritzlar. Tabellarisch bedeutet das: Der Rangvierte hat den Tabellenführer zu Gast. Beim Gegner wird es das erste Spiel unter Anleitung des neuen Trainers Lucky Cojocar, der Fritzlar vor zwei Wochen übernahm sein. Zum Rückrundenauftakt verbuchten beide Teams einen Pflichtsieg: Die HSG bezwang den Vorletzten TuS Kriftel mit 28:20, Fritzlar gewann mit 24:19 beim Schlusslicht HSG Plesse-Hardenberg. Vor der hohen Auswärtshürde sagte Trainer Christian Breiler dem Kreis-Anzeiger: „Ein Auswärtssieg würde uns sicher nochmal beflügeln.“

Spitzenspiel in der Gymnasiumhalle

Weiterlesen

Erfolgreicher Rückrundenstart für Damenteams

Während beide Damenteams erfolgreich in die Rückrunde gestartet sind, mussten sich die ersten Männer zum Hinrundenabschluss knapp geschlagen geben.

Erfolgreicher Rückrundenstart für die ersten Damen: Gegen die TuS Kriftel gab es einen ungefährdeten 28:20-Heimsieg. „Ich bin absolut zufrieden“, sagte Trainer Christian Breiler. Mit nun 21:3 Punkten bleibt seine Mannschaft Spitzenreiter der 3. Liga Ost. Am nächsten Sonntag steht dann die Auswärtsaufgabe bei Germania Fritzlar an.

Derweil mussten die ersten Männer nach zuvor sieben Spielen ohne Niederlage die zweite Pleite dieser Saison einstecken. Zum Abschluss der Hinrunde unterlag die Dietzel-Truppe bei der SG Rechtenbach nach einer spannenden Schlussphase denkbar knapp mit 25:26. Am nächsten Samstag startet die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen die HSG Marburg/Cappel.

Einen erfolgreichen Start in die zweite Halbserie legten auch die zweiten Damen hin. Die Mannschaft von Trainer Steffen Kraft besiegte die HSG Dilltal mit 21:19 und rückte damit auf Platz sechs der Bezirksliga A vor.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Rückrundenauftakt in der 3. Liga Ost: Damen I empfangen Kriftel / Damen II sonntags in Gedern

Während die deutsche Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Kroatien um den Einzug ins Halbfinale kämpft, geht es an diesem Wochenende für drei HSG-Mannschaften wieder um Punkte im Ligaalltag.

Beide Damenteams spielen in eigener Halle

Starten die ersten Damen eine neue Erfolgsserie? Das ist die Frage vor dem Rückrundenauftakt gegen die TuS Kriftel am frühen Samstagabend um 18 Uhr in der Gymnasiumhalle Nidda. Die Gäste aus dem Main-Taunus-Kreis nehmen mit 4:18 Punkten den vorletzten Platz der 3. Liga Ost ein, kämpfen dementsprechend um jeden Punkt, um den Klassenerhalt zu schaffen.

Der Auftakt der ersten Männer verlief schon einmal positiv: Beim TSV Lang-Göns setzte sich das Team von Coach Thorsten Dietzel letztlich mit 25:21 durch. Nun geht es am Samstag darum, im letzten Spiel der Hinrunde nachzulegen. Und zwar am Samstag um 18 Uhr bei der SG Rechtenbach, die derzeit den zehnten Rang der Bezirksliga A einnimmt.

Die zweiten Damen starten am Sonntag zuhause in die Rückrunde der Bezirksliga A. In der Sporthalle Gedern trifft die Mannschaft von Trainer Steffen Kraft, die als Tabellensiebter überwinterte, auf den Rangsechsten HSG Dilltal. Es ist also ein Duell zweier Tabellennachbarn. Dilltal hat nach zehn Partien 10:10 Punkte, die HSG-Damen weisen 10:12 Punkte auf, könnten mit einem Heimsieg also an Dilltal vorbeiziehen. Im Hinspiel musste sich das Kraft-Team klar mit 19:28 geschlagen geben. Dementsprechend gilt es also, in eigener Halle Wiedergutmachung zu betreiben.

Die zweiten Männer, die in der Bezirksliga C Süd auf dem fünften Tabellenplatz rangieren, legen erst am 11. Februar wieder los

Langgöns hält lange mit

Zu ungewöhnlicher Zeit am Montagabend wurde das Handballjahr der Männer-Bezirksliga A eröffnet. Dabei mühte sich Tabellenführer HSG Gedern/Nidda in einer Nachholpartie zu einem Erfolg bei Aufsteiger TSV Lang-Göns. Erst in den Schlussminuten konnte sich die Dietzel-Truppe entscheidend absetzen. Am Ende hieß es 25:21 (11:11) für den Spitzenreiter.

Die Gastgeber starteten stark und hatten nach zwölf Minuten eine 6:2-Führung inne. Zu diesem Zeitpunkt hatte Gederns Coach bereits seine erste Auszeit nehmen müssen, weil seine Mannen äußerst unkonzentriert begannen und zudem mehrfach am starken Micha Hopp im Langgönser Tor scheiterten. Erst nach rund einer Viertelstunde war der Tabellenführer im Spiel, verkürzte auf 5:7 (16.) und hatte beim 8:8 (23.) den Ausgleich hergestellt, ehe es zur Pause 11:11 hieß.

Nach dem Wechsel schien die HSG die Partie in den Griff zu bekommen, baute die Führung auf 18:14 (42.) aus. Doch die Jung-Truppe kam – angeführt von Hermann Pothmann – wieder heran und war beim 20:21 (51.) auf Schlagdistanz. Doch die Aufholjagd hatte Kraft gekostet, zwei technische Fehler und einen Lattentreffer des TSV nutzte der Spitzenreiter, um die Partie beim 24:20 (57.) zu entscheiden. »Insgesamt bin ich mit unserem Spiel schon zufrieden, wir haben Gedern/Nidda alles abverlangt. Letztlich haben wir zu viele kleine Fehler gemacht und hatten im Rückraum zu wenige Alternativen, um das Spiel noch zu drehen«, so TSV-Coach Thomas Jung.

Tore Langgöns: Kühn (1), Pothmann (6), Kegel (3), Florian Beppler (2), Fuß (2), Clasen (3), Rompf (4). – Tore Gedern/Nidda: Eckhardt (6/2), Fladerer (2), Hintze (4), Nxhoni (2), Matthias Weber (7), Knoke (3), Reinmann (1).

Quelle: Gießener Allgemeine Zeitung (16.01.2018)

Erste Männer starten in die Restrunde

Es geht wieder los! Zu einem ungewöhnlichen Termin startet die erste Männermannschaft in die Restrunde der Bezirksliga A Gießen: Am Montagabend um 20.15 Uhr gastiert die Truppe von Trainer Thorsten Dietzel zum Nachholspiel beim TSV Lang-Göns II. Natürlich soll dabei im vorletzten Hinrundenspiel ein guter Start ins neue Jahr gelingen.

„Wir wollen oben bleiben“

Zur Erinnerung: Mit der starken Bilanz von 19:3 Punkten überwinterten die HSG-Herren auf dem ersten Tabellenplatz. „Wir sind nicht um­sonst da vor­ne und wol­len das auf je­den Fall be­stä­ti­gen. Wir wol­len oben blei­ben“, sagte Trainer Dietzel dem Kreis-Anzeiger. Der Rangzweite MSG Linden II ist in unmittelbarer Schlagdistanz, weitere Teams sind zweifelsfrei in der Lage, noch ein gewichtiges Wörtchen im Aufstiegskampf mitzusprechen. Daher gilt es, auch beim TSV Lang-Göns II keine Punkte abzugeben.

Lang-Göns belegt mit 10:12 Punkten den siebten Tabellenrang. Nach einem starken Saisonstart mit vier Siegen aus den ersten vier Partien geriet die Landesliga-Zweitvertretung aus der Erfolgsspur und konnte aus den darauffolgenden sieben Spielen bis zur Winterpause nur noch einen Sieg holen. Darunter waren jedoch auch einige sehr knappe Niederlagen, so dass keinerlei Anlass besteht, den Gegner aufgrund der wenigen Erfolgserlebnisse in letzter Zeit zu unterschätzen.

Mit dem Auswärtsspiel bei der SG Rechtenbach am nächsten Samstag werden die Männer dann die Hinrunde beendet, ehe am 27. Januar die Rückrunde mit der Heimpartie gegen die HSG Marburg/Cappel startet.

Zwei Mal Herbstmeister

Der letzte Spieltag dieses Kalenderjahres ist vergangen. Für die ersten Damen setzte es die erste Niederlage. Dennoch fällt das Fazit durchweg positiv aus: Sowohl die erste Damenmannschaft als auch die erste Männermannschaft überwintern in ihren Ligen auf dem ersten Tabellenplatz, sind also Herbstmeister.

Damen und Männer überwintern als Tabellenerster

Ausgerechnet zum Jahresabschluss mussten sich die ersten Damen erstmals geschlagen geben. Nach zehn Partien ohne Niederlage unterlag die Mannschaft von Trainer Christian Breiler der FSG Ober-Eschbach/Vortaunus nach einer umkämpften Partie vor 350 Zuschauern ganz knapp mit 24:25. Angesichts des ersten Tabellenplatzes in der 3. Liga Ost und 19:3 Punkten sagt der Trainer dennoch: „Was wir in der Vorrunde geleistet haben, ist überragend.“ Am 20. Januar startet dann die Rückrunde mit einem Heimspiel gegen die TuS Kriftel.

Ebenfalls als Rangerster in die Winterpause gehen die ersten Männer. Die Truppe von Trainer Thorsten Dietzel fuhr im letzten Heimspiel dieses Jahres den neunten Sieg ein. Die starke Bilanz in der Bezirksliga A bislang: Neun Siege, ein Remis, nur eine Niederlage. Gegen die TSF Heuchelheim II gab es einen klaren 28:21-Erfolg. Mit dem Nachholspiel beim TSV Lang-Göns II am 15. Januar beginnt dann das neue Jahr.

Beide Zweiten gewinnen zum Jahresabschluss

Einen nicht unbedingt zu erwartenen Sieg landeten die zweiten Damen. Den Tabellenzweiten TSG Leihgestern II bezwang das Team von Coach Steffen Kraft knapp mit 20:19. Zur Saisonhalbzeit bedeutet das Tabellenplatz sieben in der Bezirksliga A Gießen. Die Rückrunde beginnt am 21. Januar mit einem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn HSG Dilltal.

Auch die zweiten Männer bereiteten sich ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Im C-Klasse-Kellerduell gelang ein 33:27-Auswärtserfolg bei der TSG Reiskirchen. Damit sind die zweiten Männer bei einer Ligastärke von acht Mannschaften derzeit auf dem fünften Platz.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Volles Programm bei der HSG Gedern/Nidda am letzten Spieltag dieses Jahres. Alle vier Mannschaften sind im Einsatz, drei davon im Rahmen des Heimspieltages in der Niddaer Gymnasiumhalle am Samstag.

Damen wollen Serie fortsetzen, Männer wollen oben bleiben

Die erste Damenmannschaft empfängt am Samstag um 18 Uhr in der Gymnasiumhalle die FSG Ober-Eschbach/Vortaunus zum Hessenderby. „Wir werden alles daran setzen, unsere Serie fortzusetzen, wissen aber, dass es eine schwierige Aufgabe wird“, sagt HSG-Trainer Christian Breiler. Ober-Eschbach belegt mit 11:7 Punkten den sechsten Tabellenplatz der 3. Liga Ost, gewann aber vier der letzten fünf Partien. Unabhängig davon möchte die Breiler-Mannschaft die Vorrunde erfolgreich abschließen.

Um 20 Uhr hat dann die erste Männermannschaft die TSF Heuchelheim II zu Gast. Dabei ist die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel in der Favoritenrolle. Mit einem Heimsieg würde man an der Tabellenspitze der Bezirksliga A Gießen überwintern. Bislang 17 von möglichen 20 Punkten rechtfertigen Rang eins. Heuchelheims Zweitvertretung, die nur eins der letzten sieben Spiele gewann, befindet sich derweil mit 10:12 Punkten als Tabellenachter im Mittelfeld.

Was geht gegen den Zweiten?

Den Startschuss des Heimspieltags besorgen übrigens die zweiten Damen. Das Team von Steffen Kraft trifft am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr in der Gymnasiumhalle auf die TSG Leihgestern II. Eine hohe Hürde: Immerhin nehmen die Gäste mit 15:5 Zählern den zweiten Platz der Bezirksliga A ein und weisen eine Serie von sechs Siegen in Folge auf. Selbstredend würden sich die HSG-Damen jedoch gerne mit Zählbarem in die Winterpause verabschieden und damit den Abstand auf die hinteren Ränge weiter ausbauen.

Ein Alleinstellungsmerkmal haben die zweiten Männer: Als einzige Mannschaft sind sie an diesem Wochenende auswärts gefordert. Am Samstagmittag um 14.30 Uhr gastiert man bei der TSG Reiskirchen. Es ist ein Kellerduell zweier punktgleicher Teams. Die HSG ist Drittletzter, Reiskirchen Vorletzter der Bezirksliga C Süd. Beide haben 3:9 Punkte.