Ergebnisse des 2. Spieltages

5 Siege, 3 Niederlagen, 0 Unentschieden

Das ist die Bilanz des zweiten Spieltages unserer HSG:

Weibl. E-Jugend – Sieg (0:2)

Männl. E1-Jugend – Sieg (0:2)

Männl. E2-Jugend – Niederlage (2:0)

Weibl. D-Jugend – Sieg (11:14)

Weibl. A-Jugend – Sieg (26:30)

2. Herren – Niederlage  (21:28)

2. Damen – der TV Burgsolms hat seine Mannschaft in der Frauen Bezirksoberliga vom Spielbetrieb zurückgezogen.

1. Herren – Niederlage (32:39)

1. Damen – Sieg (36:15)

Stars und Sternchen unserer HSG – II

Hallo Handballfans der HSG Gedern/Nidda,

heute geht es weiter mit Teil II der neuen Rubrik „Stars und Sternchen unserer HSG“. Viel Spaß dabei.

1.⁠⁠Wie heißt du?
– Kirsten Schindler.

2.⁠ ⁠Seit wann spielst du bei der HSG?
– Seit den Minis mit kurzem Zwischenstopp für 5 Jahre bei der HSG Hungen Lich.

3.⁠ ⁠Welche Rückennummer hast du und warum?
– Nummer 22, weil ich immer die 2 oder die 15 hatte. Claudi war als Kind in der Halle mein Vorbild, als ich dann mit ihr in einer Mannschaft gespielt habe, war die 2 natürlich vergeben, also 22.

4.⁠ ⁠Harz, oder Knieschoner?
– Harz. Wenn man nie fällt, brauch man keinen Schoner.

5.⁠ ⁠Hast du ein, oder mehrere Vorbilder (im Sport und/oder außerhalb des Sports)?
– ⁠als Sportlerin Andrea Pedkovic , als Sportler Marcel Hirscher.

6.⁠ ⁠Welche Fernsehserie hast du als Kind am liebsten geschaut?
-⁠ ⁠Pippi Langstrumpf.

7.⁠ ⁠Was ist dein Lieblingsessen?
-⁠ ⁠Gnoccis / Sushi.

8.⁠ ⁠Mit wem aus deinem Team wird jede Auswärtsfahrt zu einem Training für deine Lachmuskeln?
-⁠ ⁠wenn Jana ihre Foto und Video Mediathek öffnet.

9.⁠ ⁠Was sind deine Ziele in der Saison 2024/25?
-⁠ ⁠Heimvorteile nutzen und die Fans begeistern.⁠ ⁠⁠Spaß haben und diesen aufs Spielfeld übertragen und mit dem Team viel neben dem Feld unternehmen.

10.⁠ ⁠Welcher Hashtag steht für dein Lebensmotto?
•⁠ ⁠#sportmotivation

Vielen Dank Kirsten.

Spieltags-Ausblick

Hallo Handballfans unserer HSG,

Spieltag Nr. 2 steht am Wochenende auf dem Plan und ein Teil unserer „Großen“ bestreiten ihre ersten Heimspiele der Saison.

Doch den Anfang macht die männliche E1, welche ab 12:40 Uhr, bei der mJSG Lumdatal/Lollar, um den zweiten Sieg der Saison kämpft.

Die weibliche A-Jugend möchte ihre Bilanz ausgleichen und wird alles dafür geben, bei der HSG Mörlen den ersten Sieg der Saison einzufahren. Spielbeginn ist um 13:45 Uhr.

Ebenfalls um 13:45 Uhr spielt die weibliche E-Jugend beim TSV Södel. Die Mannschaft möchte auf jeden Fall den zweiten Platz in der Tabelle verteidigen.

Ab 15:45 Uhr fliegt dann der Ball in der Gymnasiumhalle in Nidda. Den Auftakt machen die 2. Damen, welche mit ihrem Heimspiel in die Saison 2024/25 starten. Zu Gast ist die Mannschaft vom TV Burgsolms.

Im Anschluss hoffen die 1. Damen auf eine volle Hütte, wenn sie um 18:00 Uhr gegen die SG 09 Kirchdorf II spielen. Dieses Mal möchten sie den Sieg auf sportliche Weise einfahren, nachdem sie das erste Saisonspiel erst nachträglich für sich gewertet bekamen, da die Mannschaft aus Kleenheim/Langgöns eine nicht spielberechtigte Spielerin aufgestellt hatte.

Den Abschluss des Samstages machen die 1. Herren, welche die Gäste der ESG Vollnkirchen/Dornholzh. in der „Gymi“-Halle begrüßen dürfen. Nach dem Unentschieden am ersten Spieltag, möchten auch sie den ersten Sieg der Saison verbuchen.

Am Sonntag Morgen, ab 10:00 Uhr, drücken wir unserer männlichen E2 die Daumen, dass sie die Punkte aus dem Spiel bei der HSG Hungen/Lich mit nach Hause bringen werden.

Unsere weibliche D-Jugend spielt um 12:30 Uhr bei der HSG Mörlen und wird alles dafür geben, die ersten Punkte der Saison einzustreichen.

Die 2. Herren beschließen den Spieltag für unsere HSG, wenn sie ab 14:00 Uhr, die Mannschaft der HSG Hungen/Lich II in Gedern empfangen.

Wir drücken allen Mannschaften die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg.

Stars und Sternchen unserer HSG – I

Hallo Handballfans der HSG Gedern/Nidda,

heute möchten wir Euch eine neue Rubrik vorstellen, welche Ihr in den kommenden Wochen und Monaten auf unserer Homepage und auf Instagram zu sehen bekommt: „Stars und Sternchen unserer HSG“. Wir stellen Euch jede Woche eine Spielerin, oder einen Spieler unserer 1. oder 2. Damen-, bzw. Herrenmannschaften vor. Somit erfahrt Ihr ein bißchen was über die Person mit Trikot-Nummer XY, was Ihr ggf. noch nicht wusstet.

Den Anfang macht ein HSG-Urgestein:

1.⁠ ⁠Wie heißt du?
– Daniel Weber
2.⁠ ⁠Seit wann spielst du bei der HSG?
– Seit die HSG gegründet wurde, zwischendrin aber zwei Saisons bei der TG Friedberg
3.⁠ ⁠Welche Rückennummer hast du und warum?
-⁠ ⁠25, weil die Zahl einfach gut aussieht
4.⁠ ⁠Harz, oder Knieschoner?
– Mittlerweile Knieschoner
5.⁠ ⁠Hast du ein, oder mehrere Vorbilder (im Sport und/oder außerhalb des Sports)?
– Andreas Wolff, Johannes Golla
6.⁠ ⁠Welche Fernsehserie hast du als Kind am liebsten geschaut?
– ⁠Dragonball
7.⁠ ⁠Was ist dein Lieblingsessen?
-⁠ ⁠Wraps
8.⁠ ⁠Mit wem aus deinem Team wird jede Auswärtsfahrt zu einem Training für deine Lachmuskeln?
-⁠ ⁠Yannik Kaiser
9.⁠ ⁠Was sind deine Ziele in der Saison 2024/25?
-⁠ ⁠Verletzungsfrei mit der Mannschaft im oberen Tabellendrittel landen
10.⁠ ⁠Welcher Hashtag steht für dein Lebensmotto?
-⁠ ⁠#ganzodergarnicht

 

Vielen Dank Daniel.

Durchwachsener Saisonstart

AKTUALISIERUNG

4 Siege, 3 Niederlagen, 1 Unentschieden

Das ist die durchwachsene Bilanz des ersten Spieltages unserer HSG.

Weibl. E-Jugend – Sieg (2:0)

Männl. E1-Jugend – Sieg (2:0)

Männl. E2-Jugend – Sieg (2:0)

Weibl. D-Jugend – Niederlage (16:19)

Weibl. A-Jugend – Niederlage (18:29)

2. Herren – Niederlage (32:19)

1. Herren – Unentschieden (22:22)

1. Damen – Niederlage (26:21) – Update: HSG Kleenheim/Langgöns hat eine Spielerin ohne gültige Spielerlaubnis eingesetzt, wodurch das Spiel nachtäglich für unsere 1. Damen gewertet wird.

Saisonstart

Liebe Handballfans der HSG Gedern/Nidda,

das Warten hat ein Ende! Heute beginnt die neue Saison 2024/25.

Den Auftakt machen unsere 1. Herren, die am Abend bei der KSG Bieber gastieren. Um 20:30 Uhr startet die Mannschaft in ihr „unangenehmes Auftaktprogramm“, wie es Trainer Steffen Tomann selbst nannte. Gleich zu Beginn der Saison werden volle Konzentration und Einsatzbereitschaft gefragt sein.

 

Am Samstag Vormittag, um 11:30 Uhr, startet unsere männliche E2-Jugend in ihr neues Abenteuer – eine komplette Saison in der Bezirksklasse zu spielen. In der Gymnasiumhalle in Nidda empfängt unser Team die HSG Mörlen II.

Um 13:00 Uhr spielt die weibliche E-Jugend ebenfalls in der Gymnasiumhalle in Nidda. Ihre Gegnerinnen kommen von der HSG Grünberg/Mücke.

Ohne große Pause geht es weiter in der „Gymi-Halle“, wenn die weibliche D-Jugend, um 14:30 Uhr, die Gäste von der HSG Butzbach empfangen.

Damit aber noch nicht genug. Unsere männliche E1-Jugend startet um 16:00 Uhr gegen die TSV Eintracht Stadtallendorf in ihre nächste Saison in der Bezirksliga.

Den Abschluss des Heimspiel-Marathons macht die weibliche A-Jugend, die um 19:00 Uhr die Mannschaft von der HSG Kleenheim/Langgöns empfängt.

 

Am Sonntag um 17:00 Uhr wird es auch ernst für unsere 2. Herren, die bei der HSG Polheim III in ihre neue Saison starten.

Die 1. Damen spielen um 18:00 Uhr, in der neu formierten Regionalliga, bei der HSG Kleenheim/Langgöns. Eine Saison der kurzen Wege und vielen Derbys, wie es Trainer Christian Breiler verspricht. Sie beschließen somit das Saisonauftakt-Wochenende der HSG.

 

Wir wünschen allen Mannschaften einen erfolgreichen Start in die neue Saison 2024/25.

Wenn ihr am Samstag noch keine Pläne habt, kommt zwischen 11:30 Uhr und 19:00 Uhr in die „Gymi-Halle“ in Nidda. Ihr werdet auf jeden Fall spannenden Handballsport sehen können und unsere Teams freuen sich über zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung.

HANDBALL AUS DER REGION FÜR DIE REGION

#klatschengehtimmer #handball #hsggedernnidda

WE’RE BACK!!!!

DIE HSG IST WIEDER ONLINE!

Ab sofort gibt es hier wieder jede Menge Infos zu unserer HSG. Egal ob ihr wissen möchtet, wann welche Mannschaft wo spielt, oder wann die HSG entstanden ist, oder wer im Kader der 2. Damen spielt, oder wann unsere Jugendmannschaften trainieren, oder ……. Die neu gestaltete Homepage der HSG Gedern/Nidda hält jede Menge Infos für euch bereit.

Klickt euch einfach mal durch. Gerne könnt ihr uns auch ein Feedback zu unserer neuen Homepage da lassen.

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen euch demnächst bei einem Heimspiel eines unserer Teams begrüßen zu dürfen.

HANDBALL AUS DER REGION FÜR DIE REGION

 

HSG-Fotoshooting II

 

Heute standen die „Kleinen“ im Rampenlicht für das alljährliche Fotoshooting für das Saisonheft 24/25. Von den Zwergen bis hin zur weiblichen A-Jugend wurde posiert und Quatsch gemacht. Auch die Eltern standen mit ihren Mobiltelefonen parat, um einen Schnappschuss zu machen.

Großer Wurf bleibt verwehrt

Gedern/Nidda (fs). Das von der Corona-Krise ausgelöste plötzliche Saisonende traf die Handballer der HSG Gedern/Nidda unvorbereitet. Aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs gegen die HSG Lumdatal II landete das Team von Trainer Andreas Nau in der Bezirksliga A Gießen auf dem undankbaren dritten Tabellenplatz. Das zugegebenermaßen tiefgestapelte Saisonziel guter Mittelfeldplatz wurde zwar ohne Probleme erreicht, doch als zwischenzeitlicher Tabellenführer durften die Handballer aus Gedern und Nidda vom Aufstieg träumen.

Schlussendlich wiederholte sich das Szenario der vergangenen Jahre, denn wie schon in einigen Spielzeiten zuvor reichte es auch diesmal trotz des konstanten Mitmischens in der Spitzengruppe nicht zum großen Wurf – sprich die Rückkehr in die Bezirksoberliga Gießen. Meister wurde mit drei Punkten Vorsprung die Mannschaft von TSV Langgöns II. Dort hätte die HSG Gedern/Nidda innerhalb des noch ausstehenden Programms noch antreten müssen, doch ob ein Sieg angesichts der klaren 17:26-Hinspielniederlage aus HSG-Sicht wahrscheinlich gewesen wäre, sei dahingestellt. Solche Spekulationen sind für Spielführer Johannes Eckhardt ohnehin hypothetisch, schließlich war es höhere Gewalt, die zum vorzeitigen Saisonende führte. „Man hätte womöglich wie in anderen Sportarten die Runde erstmal unterbrechen können und dann in Ruhe über die Wertungskriterien für Auf- und Abstieg für den Fall eines Abbruchs sprechen können“, meint Eckhardt und stellt damit die umgehende Entscheidung des Hessischen Handball-Verbandes, „Stand jetzt“ als Endstand anzusehen, zumindest in Frage.

Der Blick auf die Tabelle zeigt: Die drei sieglosen Auswärtsspiele im Februar kosteten die HSG Gedern/Nidda eine bessere Platzierung. So wurde ein womöglich sicherer zweiter Platz hergegeben, womöglich hätte die Nau-Truppe auch derzeit auf dem ersten Platz stehen können. „Natürlich machen wir uns darüber Gedanken, doch ändern können wir es ja sowieso nicht“, sagt der bald 26-jährige Eckhardt, der nach langer Verletzungspause zuletzt wieder seinem Team auf der angestammten Position im halblinken Rückraum aktiv auf dem Parkett helfen konnte.

Wurde das 33:33 bei TuS Vollnkirchen aufgrund des späten Ausgleichstreffers von Alexander Schmidt nach einer Aufholjagd noch als Teilerfolg gewertet, so fielen sowohl die 27:29-Niederlage bei der HSG Lumdatal II und das 31:32 bei der dritten Mannschaft des Zweitligisten TV Hüttenberg in die Kategorie „vermeidbare Niederlage“ und waren entsprechend ärgerlich. Fünf Punkte wurden in diesen drei schweren Auswärtspartien liegengelassen, schlussendlich waren es zu viele. Dass just in dieser Phase der in der Abwehr besonders wichtige Henry Maris verletzungsbedingt fehlte, wirkte sich negativ aus.

Was die Planungen für die kommende Saison erschwert, ist die Tatsache, dass mit Matthias Weber und Leon Fladerer zwei Schlüsselspieler des Teams aus privaten Gründen eine Handballpause einlegen wollen. „Vielleicht bekommen sie ja wieder größere Lust, wenn die Sommerpause jetzt länger als zunächst vermutet dauert“, setzt Eckhardt bei seinen beiden Handball-Kumpels auch auf den Faktor Zeit und hofft auf einen Sinneswandel bei den beiden zentralen Spielern, die wie er selbst mit Mitte zwanzig noch im besten Handballalter sind. Unabhängig davon wird es künftig noch mehr auf junge Spieler wie Marc-Oliver Müller oder Florian Orth ankommen, die bereits in dieser Saison trotz jungen Alters zu festen Stützen beim Tabellendritten avancierten. Die Entwicklung dieser jungen Spieler, aber auch die taktischen Fortschritte des gesamten Teams werden intern auch der Arbeit des am Saisonende nach zwei Spielzeiten auf eigenen Wunsch ausscheidenden Trainers zugeschrieben. „Wir wissen schon, dass wir mit Andreas Nau einen Top-Trainer verlieren“, erklärt Kapitän und Teamsprecher Johannes Eckhardt. Die Nachfolgesuche für den ehrgeizigen Licher ist noch im vollen Gange. „Vielleicht wäre ein Aufstieg angesichts der aktuellen Lage auch gar nicht sinnvoll gewesen“, meint Johannes Eckhardt. Ist der neue Trainer erstmal verpflichtet, kann dieser auch die Personalplanung forcieren, Gespräche mit den bisherigen Akteuren oder aber mit potenziellen Neuzugängen führen. So aber befindet sich das Handballteam der HSG Gedern/Nidda derzeit etwas im planerische „Schwebezustand“. Doch damit sind die Handballer aus Gedern und Nidda in der momentanen kritischen Lage der gesamten Sportwelt gewiss nicht allein.

Quelle: Kreis-Anzeiger (20.03.2020)