Männer starten als Zweiter in die Rückrunde

Einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichen, den einen oder anderen Titelanwärter ärgern. So war das Saisonziel der ersten Männer formuliert. Nach Beendigung der Hinrunde ist festzuhalten: Bislang hat die Mannschaft von Trainer Andreas Nau diese Vorgaben übertroffen. Nach 13 von 26 Spielen nehmen die HSG-Herren den zweiten Rang der Bezirksliga A Gießen ein.

Vier Siege in Folge sorgten zum Start in die aktuelle Runde für Selbstvertrauen. Auch danach sorgte die Nau-Mannschaft für einige Glanzlichter – vor allem zuhause. Ein 29:18 gegen den TV Hüttenberg III, ein 32:29 gegen die KSG Bieber – also gegen zwei Gegner, die ebenfalls ganz oben mitmischen. Obendrein gab es zum Hinrundenfinale ein klares 36:16 gegen den TSV Södel.

Doch es gab auch Rückschläge. Die überraschende 26:27-Pleite bei der HSG Pohlheim II etwa. Oder die klare 17:26-Heimschlappe gegen den TSV Lang-Göns II zuhause. Schlussendlich aber überwintert das Team um Kapitän Johannes Eckhardt aber mit starken 20:6 Punkten auf Platz zwei. Einen Zähler hinter Herbstmeister HSG Lumdatal II, punktgleich mit dem Dritten Hüttenberg III und dem Vierten Lang-Göns II.

Es bleibt spannend

Diese enge tabellarische Situation in der Spitzengruppe ist gewissermaßen ein Garant für eine spannende Rückrunde in der Bezirksliga A. Es bleibt abzuwarten, ob sich eine Mannschaft absetzen kann und ob das Nau-Team sich weiterhin im Kreis der Top-Teams hält. Der Start in die zweite Halbserie erfolgt am 18. Januar mit einem Heimspiel in Nidda gegen die TSF Heuchelheim II.

Foto: Kevin Krieg

Mit Perspektiven auf Silberrang

GEDERN/NIDDA – Die Handballer der HSG Gedern/Nidda krallen sich in der Bezirksliga A Gießen in der Spitzengruppe fest. Das Team von Trainer Andreas Nau feierte vor 70 Zuschauern in der Niddaer Gymnasiumhalle einen deutlichen 36:16-Erfolg gegen den TSV Södel und geht als Tabellenzweiter in die kurze Winterpause.

Bezirksliga A Gießen, Männer: HSG Gedern/Nidda – TSV Södel 36:16 (17:7).

Bereits zur Halbzeit war mit einem Zehn-Tore-Vorsprung (17:7) die Basis für den angestrebten Erfolg gelegt. „Erstmals seit 45 Jahren haben wir am Tag unserer Weihnachtsfeier ein Spiel gewonnen“, stufte HSG-Sprecher und Teamkapitän Johannes Eckhardt mit einem Augenzwinkern den überraschend klaren Derbysieg als historisches Ereignis ein.

Von Beginn an kontrollierten die Gastgeber mit einer 5:1-Abwehr den Angriff ihres Gegners. „Da wir vorne einstudierte Angriffe mit solidem Tempo und Konsequenz spielten, konnten wir die gegnerische Abwehr gut überwinden“, berichtet Eckhardt. So setzte sich die Nau-Truppe frühzeitig auf 6:3 ab. Zu der gut funktionierenden Abwehr des HSG-Teams gehörte wieder einmal Torhüter Benedikt Becker, der mit seinen Paraden erheblichen Beitrag leistete den Gegner zu kontrollieren. Immer wieder wurden nach abgewehrten Bällen gefährliche Tempogegenstöße initiiert. Eine geschlossen starke Mannschaftsleistung und eine gute Chancenverwertung sorgten schon zur Pause für eine beruhigende 17:7-Führung. Die Gäste aus Södel hatten dagegen Pech: Rückraumspieler Michael Stolte knickte bereits Mitte der ersten Halbzeit unglücklich um und schied mit einer Fußverletzung aus. „Wir wünschen ihm von unserer Seite baldige Genesung“, so Johannes Eckhardt.

Die zweite Hälfte verlief ähnlich wie der erste Abschnitt. Jetzt stand Christos Skouteris für die HSG Gedern/Nidda zwischen den Pfosten und erledigte seinen Job ebenfalls sehr gut. Aufgrund der sicheren Führung konnte HSG-Trainer Nau viel durchwechseln. Positiv: Trotz hoher Führung verlor sein Team zu keinem Zeitpunkt die nötige Spannung. Am Ende stand ein klarer 36:16-Erfolg auf der Anzeigetafel. Bestnoten auf Seiten der HSG Gedern/Nidda verdiente sich neben den beiden Torhütern noch Alexander Schmitt mit einer souveränen Abwehrleistung. Das nächste Match der HSG Gedern/Nidda steigt am 18. Januar kommenden Jahres gegen die TSF Heuchelheim II.

Quelle: Kreis-Anzeiger (24.12.2019)

Alle Fünfe zum Jahresfinale

Wenn man so will, dann hat das kommende Wochenende eine historische Note. Nicht wegen des Heimspieltages bei der HSG Gedern/Nidda an sich. Sondern weil es der letzte Heimspieltag des Jahres und damit auch der letzte vor dem Übergang ins neue Jahrzehnt ist. Alle fünf Mannschaften – drei am Samstag, zwei am Sonntag – werden an diesem Wochenende in den heimischen Hallen um Punkte kämpfen. Alle eint das Ziel, sich mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause zu verabschieden.

Für die Drittliga-Damen startet bereits die Rückrunde der Ost-Staffel. Und zwar mit dem vorgezogenen Heimspiel gegen die TSG Ketsch II am Samstagabend um 18 Uhr in der Gymnasiumhalle Nidda. Nicht zuletzt bedingt durch die 23:25-Niederlage im Hinspiel ist die Mannschaft von Trainer Christian Breiler vor diesem Gegner gewarnt, hat aber in den vergangenen Wochen viel Selbstvertrauen gesammelt und will den Erfolgslauf natürlich auch gegen den Tabellensechsten aus der Kurpfalz fortsetzen. „Gemeinsam mit unseren Zuschauern wollen wir alles daran setzen, die Serie auszubauen und mit Erfolgserlebnis in die wohlverdiente Pause zu gehen“, kündigt HSG-Trainer Breiler an.

Drei Teams, ein Heimspieltag

Der Heimspieltag in der Gymnasiumhalle beginnt aber bereits um 14 Uhr. Da nämlich bestreiten die zweiten Damen ihr Hinrundenfinale in der Bezirksoberliga Gießen. Mit 14:6 Punkten und trotz der auch aus personellen Schwierigkeiten resultierenden 30:33-Niederlage im Spitzenspiel bei der HSG Marburg/Cappel vor Wochenfrist spielt die Mannschaft von Coach Manfred Gerum bis dato eine starke Saison. Der dritte Platz als Aufsteiger kann sich sehen lassen. Nun soll gegen die HSG Herborn/Seelbach, den Rangneunten, nochmal ein doppelter Punktgewinn her.

Einen solchen peilen auch die ersten Männer an. Diese haben um 16 Uhr den TSV Södel zu Gast. Auch für die Mannschaft von Trainer Andreas Nau ist diese Begegnung das letzte Spiel der Vorrunde. Aktuell sind die HSG-Männer Tabellenvierter der Bezirksliga A, könnten sich mit einem Erfolg auf heimischen Parkett aber sogar noch verbessern.

Am Sonntag in Gedern

Am Sonntag geht es dann in der Sporthalle Gedern weiter. Dort bekommen es um 15 Uhr die dritten Damen mit der HSG Linden II zu tun. Um 17 Uhr treffen dann die zweiten Männer auf die HSG Linden IV.

Foto: Ralph Lehmberg

Ein maximal erfolgreiches Wochenende

Das war eine vorweihnachtliche Bescherung. Drei Spiele, drei Siege. Oder anders gesagt: Alle Mannschaften, die an diesem Wochenende im Einsatz waren, punkteten doppelt. Das kann sich sehen lassen.

Für die Drittliga-Damen ging es nach den Erfolgen in den Spitzenspielen dieses Mal darum, die Pflicht zu erfüllen. Und das erledigte die Mannschaft von Trainer Christian Breiler schlussendlich sehr souverän. Beim SV Union Halle-Neustadt, Aufsteiger und Schlusslicht der Ost-Staffel, setzten sich die HSG-Damen mit 30:23 durch. Die Deutlichkeit des Ergebnisses war auch der Leistungssteigerung im Abschlussverhalten in der zweiten Hälfte zu verdanken. Deshalb wurde aus der 12:10-Führung zur Pause ein am Ende klarer Sieben-Tore-Auswärtserfolg. Das siebte ungeschlagene Spiel in Folge.

Derbysieg für Bezirksoberliga-Damen

Ein Derby stand derweil für die zweiten Damen auf dem Programm. Dabei setzte sich das Team von Coach Manfred Gerum mit 27:21 gegen die FSG Gettenau/Florstadt durch. Dabei gelang es, sich nach einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte und einem 13:13-Pausenstand im zweiten Durchgang Stück für Stück abzusetzen. So dass dieser Erfolg am Ende ungefährdet über die Bühne gebracht wurde. Somit ist die Gerum-Truppe wieder auf Tabellenplatz zwei der Bezirksoberliga Gießen vorgerückt.

Apropos vorrücken: Das gelang auch den ersten Männern. Dank eines 32:29-Heimerfolgs im Spitzenspiel der Bezirksliga A Gießen gegen die KSG Bieber verbesserte sich die Mannschaft von Trainer Andreas Nau auf Platz vier. Und ist damit mittendrin in der enorm dichten Spitzengruppe. Gegen Bieber behielten die HSG-Herren in einer engen und spannenden Begegnung auch in der Schlussphase die Nerven und belohnten sich daher mit dem achten Saisonsieg.

Foto: Dirk Veit

Heimspieltag: Derby und Spitzenspiel

Langsam, aber allmählich steht der Endspurt des Jahres an. Alle wollen sich vor der nahenden Winterpause in eine möglichst gute Ausgangsposition für die weitere Saison bringen. Während an diesem Wochenende die ersten Damen auswärts ran müssen, steht in der Gymnasiumhalle Nidda ein spannender Heimspieltag an.

Es geht an die Saale! Am heutigen Samstagnachmittag sind die Drittliga-Damen um 16 Uhr bei der Zweitliga-Reserve des SV Union Halle-Neustadt zu Gast. Die Vorzeichen sind klar: Schlusslicht (2:16 Punkte) gegen den Tabellendritten. Die Mannschaft von Trainer Christian Breiler reist also als deutlicher Favorit nach Sachsen-Anhalt und will die Erfolgsserie von sechs ungeschlagenen Spielen fortsetzen. Dementsprechend ist im vorletzten Hinrundenspiel der siebte Saisonsieg angepeilt. Fest steht aber auch: Unterschätzen wird man den erst vor dieser Spielzeit aufgestiegenen Kontrahenten nicht.

Spannendes Heimspiel-Doppel am Samstag

Während sich die ersten Damen auswärts um weitere Punkte bemühen, steht in der Gymnasiumhalle Nidda am Samstag ein Heimspieltag an. Um 17.30 Uhr sind die zweiten Damen an der Reihe, um 19.30 Uhr geht es weiter mit den ersten Männern.

Das Bezirksoberliga-Derby ruft. Die zweiten Damen empfangen heute um 17.30 Uhr die FSG Gettenau/Florstadt. Der Gegner ist derzeit in ordentlicher Form und hat vier seiner letzten fünf Partien für sich entschieden. Derweil steht die Zweitvertretung der HSG als Rangdritter zwar drei Plätze besser da. Vor einer Woche gab es in Fernwald aber eine klare 27:34-Schlappe. Dementsprechend will die Mannschaft von Coach Manfred Gerum beim Nachbarschaftsduell auf heimischen Parkett Wiedergutmachung betreiben und auf die Erfolgsspur zurückkehren. Zu erwarten ist jedenfalls ein spannendes Duell auf Augenhöhe.

Richtet sich der Blick nach oben oder geht es eher in Richtung Mittelfeld? Diese Frage lässt sich angesichts der engen Tabellenkonstellation kaum beantworten, doch die verbleibenden drei Spiele in der Hinrunde der Bezirksliga A Gießen könnten zumindest eine Tendenz zeigen. Derzeit jedenfalls stehen die ersten Männer mit 14:6 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Und der heutige Gegner hat es in sich: Denn um 19.30 Uhr steht die Partie gegen die KSG Bieber an. Die Mittelhessen sind – mit nur einem Punkt mehr – auf Rang zwei gelistet. Ein Spitzenspiel also!

Das Wochenende beschließen am Sonntag dann die zweiten Männer. Diese treffen um 16 Uhr in der Sporthalle Gedern auf den TSV Södel.

Damen und Männer punkten doppelt

Die beiden ersten Mannschaften verbuchten doppelte Punktgewinne. Alle anderen Teams gingen dieses Mal leer aus. Der Rückblick auf das vergangene Wochenende.

Eine famose Leistung lieferten die Drittliga-Damen an. Hinten kompakt, vorne durchschlagskräftig, mit begeisterten Zuschauern im Rücken  – was belohnt wurde durch einen klaren 31:24-Heimsieg gegen den Tabellenzweiten TSG Eddersheim. Seit mittlerweile sechs Spielen ist die Mannschaft von Christian Breiler nun ungeschlagen und rangiert mittlerweile auf Platz drei der Ost-Staffel.

Männer gewinnen in Dilltal

Ebenfalls erfolgreich waren die ersten Männer. Die Mannschaft von Trainer Andreas Nau setzte sich auswärts bei der HSG Dilltal II mit 31:28 durch. Nach einer 15:10-Führung zur Pause wurde es zwar in der Endphase nochmal eng. Am Ende aber fuhren die HSG-Männer den siebten Sieg dieser Spielzeit ein.

Nichts zu holen gab es hingegen für die zweiten und dritten Damen. Das Bezirksoberliga-Team kassierte bei der HSG Fernwald eine 27:34-Pleite. Die Drittvertretung musste sich bei der FSG Gettenau/Florstadt II klar mit 18:42 geschlagen geben. Auch die zweiten Männer blieben ohne Punkte und unterlagen der HSG Grünberg/Mücke mit 17:24.

Volles Programm am ersten Adventswochenende

Dieses Wochenende hat so einiges zu bieten! Alle fünf Mannschaften sind im Einsatz. Zwei davon, darunter die ersten Damen, bestreiten heute einen Heimspieltag. Dazu steht der Weihnachtsmarkt in Nidda an.

Das lange Warten hat ein Ende: Für die Drittliga-Damen steht das erste Heimspiel seit sage und schreibe fünf Wochen an. Das hat es dafür umso mehr in sich: Denn am heutigen Samstag (18 Uhr) ist die TSG Eddersheim in der Niddaer Gymnasiumhalle zu Gast. Vierter gegen Zweiter – das nächste Spitzenspiel. Und ein Hessenderby noch dazu. Diese Begegnung kann die HSG mit viel Selbstvertrauen angehen. Dafür sorgen starke 5:1 Punkte aus den vergangenen drei Auswärtsspielen sowie fünf ungeschlagene Spiele am Stück. „Die Mädels werden alles in die Waagschale werfen und alles daran setzen, die Serie weiter auszubauen“, sagt Trainer Christian Breiler.

Wohlwissend, dass sich auch der Gegner im Formhoch befindet. Die TSG Eddersheim liegt aktuell mit 14:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz, wobei der heutige Gegner einen Minuspunkt, aber auch ein Spiel weniger hat als der aktuelle Tabellenführer aus Fritzlar. Am vergangenen Wochenende feierte die Mannschaft von Tobias Fischer einen klaren 34:21-Kantersieg über die Bundesligareserve vom Thüringer HC.

Davor sind übrigens um 15.30 Uhr schon die zweiten Männer in der Gymnasiumhalle an der Reihe. Im Kellerduell der Bezirksliga D Süd soll gegen die HSG Grünberg/Mücke der zweite Saisonsieg her.

Drei Teams wollen auswärts punkten

Auswärts gefordert sind die Bezirksoberliga-Frauen. Als Spitzenreiter ist die Truppe von Coach Manfred Gerum heute Abend um 20 Uhr bei der HSG Fernwald gefordert. Diese nimmt zurzeit Tabellenplatz fünf ein. Nach einem spielfreien Wochenende will die Gerum-Mannschaft mit einem Sieg Fahrt aufnehmen für den Endspurt dieses Jahres.

Auch die ersten Männer müssen auf auswärtigen Parkett ran. Die Mannschaft von Andreas Nau wird heute um 17 Uhr bei der HSG Dilltal II, dem Vorletzten der Bezirksliga A Gießen, vorstellig. Nachdem es in der Vorwoche eine klare 17:26-Heimpleite gegen den Tabellenführer TSV Lang-Göns II setzte, wollen Johannes Eckhardt & Co. nun wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und peilen den siebten Saisonsieg an. Allerdings ohne Kreisläufer Henry Maris, der nach einem Fingerbruch sowie einer nachfolgenden OP zunächst einmal ausfallen wird.

Am Sonntag müssen dann auch die Damen III ran. Nämlich um 14.30 Uhr im Nachbarschaftsduell bei der FSG Gettenau/Florstadt II. Aufgrund der geringen Staffelgröße der Bezirksliga C Süd ist das erst das fünfte Saisonspiel.

HSG auf dem Niddaer Weihnachtsmarkt

Abseits des Spielfeldes ist die HSG Gedern/Nidda an diesem Wochenende mit einem Stand auf dem Niddaer Weihnachtsmarkt vertreten. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag werden am Stand auf dem Marktplatz diverse leckere Heiß- und Kaltgetränke angeboten.

Im Spitzenspiel-Modus

Spannende und herausfordernde Aufgaben warten an diesem Wochenende auf die Mannschaften der HSG Gedern/Nidda. Denn für die beiden Erstvertretungen stehen jeweils Spitzenspiele an.

Für die Drittliga-Damen geht es in den Osten der Republik. Die weite Reise zum SC Markranstädt steht auf dem Plan. Im dortigen Sportcenter wird die Mannschaft von Christian Breiler heute Abend um 19 Uhr um die nächsten beiden Punkte kämpfen. „Es ist das nächste Spitzenspiel, darauf können wir uns freuen“, sagt der Trainer.

Beide Mannschaften sind mit jeweils 10:4 Zählern punktgleich. Markranstädt nimmt damit Platz drei ein, die HSG ist Vierter. Diese Konstellation verheißt ein hoch interessantes Kräftemessen. Eines, das die Breiler-Truppe dank mittlerweile vier Siegen in Serie sowie aufgrund des famosen 24:16-Auswärtserfolgs beim Tabellenführer Fritzlar mit Selbstvertrauen angehen kann. Und mit dem Ziel, den Erfolgslauf fortzuführen.

Der Spitzenreiter kommt nach Nidda

Auch in der Niddaer Gymnasiumhalle kommt es zu einem Top-Spiel. Denn dort haben die ersten Männer heute Abend um 20 Uhr den TSV Lang-Göns II zu Gast. Das heißt: Dritter gegen Erster.

Denn Gegner Lang-Göns II führt mit der starken Ausbeute von 14:2 Punkten das Klassement der Bezirksliga A Gießen an. Eine interessante Herausforderung also für das Team von Coach Andreas Nau, das dem Spitzenreiter in eigener Halle natürlich nur allzu gerne ein Bein stellen würde. Dazu bedarf es selbstverständlich einer über 60 Minuten hochkonzentrierten Leistung.

Derweil sind die beiden zweiten Mannschaften soweit die dritten Damen an diesem Wochenende spielfrei.

Damen begeistern mit Auswärtssieg in Fritzlar

Das war ein Wochenende nach Maß. Alle drei Mannschaften, die im Einsatz waren, punkteten doppelt. Insbesondere die ersten Damen sorgten dabei für mächtig Furore, derweil entschieden die zweiten Damen ein spannendes Spitzenspiel für sich.

Furioser Auswärtsauftritt

Auswärtssiege in Fritzlar? Das gibt’s nicht oft. Für die Drittliga-Damen der HSG gab es das sogar noch nie. Das änderte sich am gestrigen Sonntag. Dank einer vor allem in der Deckung herausragenden Leistung setzte sich die Mannschaft von Trainer Christian Breiler beim bis dato ungeschlagenen Tabellenführer Germania Fritzlar deutlich mit 24:16 durch. „Darauf sind wir mächtig stolz“, freute sich der Trainer über den tollen Auftritt seines Teams.

Bereits zur Pause hatte der Gast aus Oberhessen mit 14:6 vorne gelegen. In der zweiten Spielhälfte ließ die Breiler-Mannschaft dann rein gar nichts mehr anbrennen und wahrte zu jeder Zeit einen souveränen Vorsprung. Am Ende stand der vierte Sieg in Serie zu Buche. Am nächsten Samstag steht dann beim SC Markranstädt das nächste Spitzenspiel an.

Erfolgreicher Heimspieltag

Nach dem Ausrutscher in Pohlheim vor Wochenfrist kehrten die ersten Männer auf dem heimischen Parkett wieder in die Erfolgsspur zurück. Gegen die HSG Eibelshausen/Ewersbach erspielte sich das Team von Coach Andreas Nau einen klaren 36:28-Erfolg, der zu keinem Zeitpunkt in Frage stand. Mit 12:4 Punkten belegen die HSG-Männer den dritten Tabellenplatz der Bezirksliga A Gießen.

Jubeln durften auch die zweiten Damen. Nach einem hart umkämpften und nervenaufreibenden Top-Spiel gegen die TSG Leihgestern II setzte sich die Mannschaft von Trainer Manfred Gerum haarscharf mit 26:25 durch. Nach langem Rückstand erzielte Berit Thun 32 Sekunden vor Schluss per Siebenmeter den goldenen Treffer. Damit lieferten die Bezirksoberliga-Damen im Duell gegen den Tabellenzweiten die passende Antwort auf die erste Saisonniederlage in der Woche zuvor und haben als Aufsteiger weiterhin den Platz an der Sonne inne.

Heimspiel-Doppel und hohe Auswärtshürde

Ein knackiges Programm steht für dieses Wochenende an. Die ersten Damen haben am Sonntag eine schwere Auswärtsaufgabe zu bewältigen, davor steht am Samstag ein Heimspieltag in der Gymnasiumhalle Nidda an.

Der Weg führt die Drittliga-Damen zum Tabellenführer. Am Sonntag um 17 Uhr ist die Mannschaft von Trainer Christian Breiler beim SV Germania Fritzlar zu Gast. Die Nordhessinnen sind nicht nur heimstark, sie sind in dieser Saison obendrein unbesiegt. Sieben Spiele, 13:1 Punkte – eine starke Bilanz. Das Zauberwort lautet also: Leistungsmaximum. Gestützt auf eine gute Abwehrleistung will man es dem Spitzenreiter in dessen Halle so schwer wie möglich machen. Für Selbstvertrauen sorgen jedenfalls drei Siege in Folge.

Männer und Damen II zuhause

Bereits am heutigen Samstag steigt in der Gymnasiumhalle ein Heimspieltag. Dieser wird um 16.30 Uhr durch die ersten Männer eröffnet. Nach der überraschenden 27:28-Niederlage in Pohlheim vor zwei Wochen soll vor heimischen Publikum wieder ein doppelter Punktgewinn her. Der Gegner ist HSG Eibelshausen/Ewersbach. Die Gäste aus dem Lahn-Dill-Kreis sind mit 8:6 Punkten Rangachter der Bezirksliga A, die HSG belegt mit 10:4 Zählern den vierten Platz.

Um 18.30 Uhr sind dann die zweiten Damen an der Reihe. Das Ziel: Die Rückkehr in die Erfolgsspur. In der Vorwoche hatte es bei der HSG Wettertal im sechsten Spiel die erste Niederlage dieser Saison gegeben. An der Tabellenspitze der Bezirksoberliga blieb die Mannschaft von Trainer Manfred Gerum trotzdem. Und trifft heute im absoluten Spitzenspiel auf die TSG Leihgestern II. Der Erste trifft auf den punktgleichen Zweiten – ein vielversprechendes Duell.