Ausblick auf das HSG-Wochenende

Der vergangene Spieltag gehört der Vergangenheit an, trägt aber natürlich dazu bei, dass sich der Ausblick auf das kommende Wochenende positiv gestaltet. Für dieses gilt: Alle Viere! Denn alle vier HSG-Mannschaften sind im Einsatz. Drei Teams stehen vor Auswärtsaufgaben, die zweiten Damen dürfen in eigener Halle ran.

Es geht nach Berlin

Für die ersten Damen geht es in die Hauptstadt. Mit dem ersten Saisonsieg gegen Nord Harrislee (22:14) im Rücken reist die Mannschaft von Trainer Christian Breiler über 500 Kilometer zu den Füchsen Berlin. Im Stadtteil Charlottenburg steht am Samstag um 19.30 Uhr das sechste Saisonspiel in der 2. Bundesliga auf dem Programm. Die Füchse Berlin sind mit 5:5 Punkten aktuell Tabellenneunter. Zuletzt gab es ein 24:24-Unentschieden bei Werder Bremen. Der Bus in Richtung Berlin fährt um 10 Uhr am Bürgerhaus in Nidda ab.

Eine schwere Auswärtsaufgabe steht den ersten Männern bevor. Die Mannschaft von Trainer Andreas Nau, mit 8:2 Punkten auf Rang drei der Bezirksliga A gelistet, ist am Samstagabend um 20 Uhr bei der SG Rechtenbach zu Gast. Diese hatte einen starken Saisonstart hingelegt, rutschte aufgrund einer 26:26-Remis gegen Aufsteiger Butzbach-Degerfeld und einer 23:28-Niederlage beim TV Hüttenberg III zuletzt aber auf Rang sechs ab. Dementsprechend dürfte das Nau-Team auf einen hochmotivierten Gegner treffen, der zuhause Wiedergutmachung betreiben will.

Damen II zuhause gegen guten Aufsteiger

Zuletzt absolvierten die zweiten Damen zwei Auswärtsspiele, an diesem Wochenende haben sie wieder Heimrecht: Am Sonntag um 17 Uhr empfängt die Mannschaft von Thomas Schuster in der Sporthalle Gedern die TG Friedberg. Die Gäste, letztes Jahr 42:2 Punkten und damit sage und schreibe 17 Zählern Vorsprung auf den Tabellenzweiten Meister der Bezirksliga B, haben als Aufsteiger mit 4:2 Punkten einen guten Start in der Bezirksliga A hingelegt. Das Schuster-Team will derweil seine makellose Bilanz ausbauen und im vierten Spiel den vierten Sieg einfahren.

Nach einmonatiger Pause steht für die zweite Männermannschaft in der Bezirksliga C Süd das dritte Saisonspiel an. Am frühen Samstagabend um 17.30 Uhr ist man bei der HSG Pohlheim III zu Gast. Nach zwei Niederlagen zum Start soll im dritten Anlauf natürlich das erste Erfolgserlebnis her.

Ein perfektes Wochenende

Hinter der HSG Gedern/Nidda liegt ein rundum perfektes Wochenende. Die ersten Damen feierten den ersten Sieg in der 2. Bundesliga, auch die ersten Männer und zweiten Damen waren erfolgreich. Der Rückblick auf das Wochenende.

Am Samstagabend um kurz vor halb acht kannte der Jubel in der Gymnasiumhalle keine Grenzen. Die ersten Damen der HSG hatten soeben ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Gegen den TSV Nord Harrislee, ebenfalls Aufsteiger aus der 3. Liga, behielt die Mannschaft von Trainer Christian Breiler klar mit 22:14 die Oberhand. Die erste Sieg in der 2. Bundesliga!

Gute Platzierungen für Männer und zweite Damen

Die erste Männer sind derweil nach der Auswärtsniederlage in Lang-Göns zuhause in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen die HSG Dilltal II feierte das Nau-Team trotz Pausen-Rückstand einen letztlich deutlichen 24:17-Erfolg. Damit sind die HSG-Männer Tabellendritter der Bezirksliga A und nach Punkten gleichauf mit den besser platzierten Teams TUS Vollnkirchen und TSV Södel.

Knapper war es bei den zweiten Damen. Die Mannschaft von Thomas Schuster behielt auswärts bei der HSG Pohlheim mit 25:23 die Oberhand. Für die HSG-Zweite war dies der dritte Sieg im dritten Spiel. Der Lohn dafür ist Tabellenplatz zwei in der Bezirksliga A.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Nach dem ausgedünnten Programm der letzten Wochen geht es an diesem Wochenende wieder in die Vollen! Immerhin sind drei der vier HSG-Teams im Einsatz, dazu steht in der Gymnasiumhalle ein Heimspieltag an. Der Ausblick auf das anstehende Wochenende.

Für die ersten Damen steht in der 2. Bundesliga das Aufsteigerduell an. Am Samstag um 18 Uhr hat die Mannschaft von Trainer Christian Breiler den TSV Nord Harrislee, letztes Jahr Meister der 3. Liga Nord, in der Gymnasiumhalle Nidda zu Gast. Die Gäste aus dem hohen Norden, die für dieses Auswärtsspiel über 600 Kilometer einfache Strecke zurücklegen müssen, hatten bereits ihr erstes Erfolgserlebnis in der 2. Liga. Bei Werder Bremen gewann Nord Harrislee am dritten Spieltag mit 26:23. Derweil wird die HSG alles in die Waagschale werfen, um in fünften Anlauf den ersten Sieg einzufahren.

In die Erfolgsspur zurückkehren

Die weiße Weste der ersten Männermannschaft ist durch die erste Niederlage dahin. In Lang-Göns musste man sich letzte Woche mit 26:32 geschlagen geben. Zuhause will die Mannschaft von Trainer Andreas Nau am Samstag (20 Uhr) nun in die Erfolgsspur zurückkehren. Und steht dabei vor einer Pflichtaufgabe. Denn Gegner HSG Dilltal II hat alle seine vier bisherigen Spiele verloren, steht mit 0:8 Punkten da. Dass Dilltal beim Spitzenreiter SG Rechtenbach nur mit 23:27 unterlag, zeigt jedoch, dass diese Aufgabe kein Selbstläufer ist.

Die zweiten Damen gehen als Tabellenführer in den dritten Spieltag der Bezirksliga A Gießen. Die 4:0-Punkte-Bilanz soll nach zuletzt zwei spielfreien Wochenenden natürlich ausgebaut werden. Dabei wird die Mannschaft von Trainer Thomas Schuster am Samstag um 17.15 Uhr auswärts bei der HSG Pohlheim gefordert sein. Die Mittelhessinnen sind mit einem Sieg und einem Unentschieden in die Runde gestartet.

Heimspieltag: Zwei Teams, ein Ziel

Ein weiterer Heimspieltag der HSG Gedern/Nidda steht bevor. Am Samstag sind sowohl die ersten Damen als auch die ersten Männer in der Niddaer Gymnasiumhalle zugange. Beide haben das gleiche Ziel: Den Weg in die Erfolgsspur finden.

In die Erfolgsspur: Das möchte beim fünften Spieltag die 1. Damenmannschaft. Gegen Mitaufsteiger die TSV Nord Harrislee- Nordfrauen sollen endlich die ersten zwei Punkte in Liga zwei eingefahren werden. Dazu braucht es nicht nur viel Einsatz auf dem Spielfeld – auch die Fans sind wieder gefragt, die HSG-Damen lautstark von der Tribüne anzufeuern. Anpfiff ist um 18 Uhr.

Zurück in die Erfolgsspur: Nach der bitteren Niederlage vom vergangenen Wochenende ist ein Heimsieg das erklärte Ziel der 1. Männermannschaft gegen die Zweitvertretung der HSG Dilltal. Ab 20 Uhr zählen die Jungs um Trainer Andreas Nau einmal mehr auf die volle Unterstützung von den Rängen.

Männer der HSG Gedern/Nidda kassieren erste Saisonniederlage

GEDERN – / (fs). Nach drei siegreichen Spielen hat es die Handballer der HSG Gedern/Nidda im Auswärtsspiel der Bezirksliga A Gießen beim TSV Langgöns II das erste Mal erwischt. Das Team von Trainer Andreas Nau unterlag mit 26:32 (13:15)-Toren und büßte die Tabellenführung ein.

TSV Langgöns II – HSG Gedern/Nidda 32:26

„Wir müssen jetzt erstmal wieder kleine Brötchen backen und uns darauf konzentrieren, unsere Chancen besser zu verwerten“, kommentierte Nau das Abrutschen auf den dritten Tabellenplatz. Die Niederlage in Langgöns sei auch deshalb unnötig gewesen, weil sein Team geschätzte 20 hundertprozentige Tormöglichkeiten ausließ. Dass die eigenen Torleute nicht ihren besten Tag erwischten und kaum einen Ball zu fassen bekamen, rundete aus Sicht des Trainers neben einer schwachen Schiedsrichterleistung das negative Gesamtbild ab.

Andreas Nau hatte sein Team auf die langsame Spielweise der routinierten Langgönser Landesliga-Reserve hingewiesen – und dennoch fanden die Handballer aus Gedern und Nidda kein probates Mittel dagegen. Speziell Hermann Pothmann narrte die Gäste mit seiner Tempoverschleppung ein ums andere Mal. Insgesamt sieben Treffer gingen auf das Konto des Langgönsers, der mit seiner Mannschaft nach dem ersten Abschnitt eine 15:13-Führung herausarbeitete.

Nach dem Seitenwechsel setzten sich die Mittelhessen auf 20:16 ab. Gedern/Nidda kämpfte sich auf 23:22 heran, doch die Truppe des TSV Langgöns II erzielte in den entscheidenden Phasen immer ihre Treffer. In der 51. Minute verkürzte Alexander Schmidt für die Gäste auf 26:24. In den kommenden Minuten versetzten die Gastgeber mit einem 3:0-Lauf ihrem Gegner jedoch den Knockout. Zum Schluss versuchten die Gäste alles, um doch noch zumindest ein Unentschieden zu erreichen. Für eine numerische Überzahl bei den Feldspielern „opferte“ Trainer Nau in der Schlussphase seine Torleute. Das Risiko wurde nicht belohnt.

„Letztlich haben wir das Spiel verdient verloren, weil wir nicht clever genug gespielt haben. Wir haben aus unserer Überlegenheit einfach zu wenig gemacht“, analysierte Andreas Nau nach seiner ersten Punktspielniederlage als HSG-Trainer.

HSG Gedern/Nidda: Skouteris, Massaro, Diestl; Fladerer (3), Eckhardt (10/4), Schmidt (3/1), Orth (2), Fragoso (1), Müller, Maris, J. Weber (2), Nxhoni (1), M. Weber (4), D. Weber.
Schiedsrichter: Becker, Boele (Heuchelheim/Großen-Linden).
Zuschauer: 60.
Zeitstrafen: 10:6 Minuten.

Quelle: Kreis-Anzeiger (09.10.2018)

Männer kassieren erste Niederlage

Der Nimbus ist dahin. Am Samstag kassierten die Männer der HSG Gedern/Nidda in der Bezirksliga A ihre erste Saisonniederlage. Nach drei Siegen hintereinander musste sich die Mannschaft von Trainer Andreas Nau beim TSV Lang-Göns II mit 26:32 geschlagen geben.

Die erste Hälfte verlief weitgehend ausgeglichen, obwohl das Nau-Team bereits da den Gutteil der Zeit einem Rückstand hinterherlief. Zur Pause lag man knapp mit 13:15 im Hintertreffen.

In Schlussphase abgehängt 

Im zweiten Abschnitt kämpfte sich die HSG mehrfach zurück ins Spiel, musste Lang-Göns II in der Schlussphase jedoch davonziehen lassen. Nach dem 24:26-Anschlusstreffer (52.) enteilte der Gastgeber mit einem 3:0-Lauf auf 29:24 (56.). Dieser Rückstand war nicht mehr aufzuholen.

6:2 Punkte haben die HSG-Männer nun auf dem Konto. Am nächsten Samstag (20 Uhr) hat man in der Gymnasiumhalle die nach vier Spielen noch punktlose HSG Dilltal II zu Gast.

Nächste Aufgabe heißt Lang-Göns

Gelingt der vierte Streich? Am Samstag (17.30 Uhr) sind die Männer der HSG Gedern/Nidda auswärts beim TSV Lang-Göns zu Gast. Und wollen dort den nächsten Sieg einfahren.

Bislang spielt die Mannschaft von Trainer Andreas Nau eine überzeugende Runde. Alle drei bisherigen Spiele wurden gewonnen. Mit 6:0 Punkten führt das Team um Kapitän Johannes Eckhardt die Tabelle der Bezirksliga A an. Gleichauf mit der SG Rechtenbach, die ebenfalls alle drei Partien für sich entschieden hat.

Lang-Göns noch ohne Niederlage

Zu unterschätzen ist der nächste Gegner Lang-Göns allerdings gewiss nicht. Die Mittelhessen haben aus den bisherigen drei Spielen 4:2 Punkte geholt, zwei Remis sowie ein 29:27-Sieg gegen Aufsteiger HSV Butzbach-Degerfeld. Der TSV steht folglich noch ohne Niederlage da. „Eine erfahrene Mannschaft, die sehr langsam spielt, aber genau weiß, was sie macht“, charakterisierte Nau den Gegner im Kreis-Anzeiger.

Männer feiern dritten Sieg im dritten Spiel

Im dritten Spiel haben die Männer der HSG Gedern/Nidda den dritten Sieg eingefahren. Gegen die HSG Lumdatal II gab es zuhause einen ungefährdeten 28:21-Erfolg.

In der ersten Hälfte erarbeite sich die HSG eine 15:11-Pausenführung. Nach Wiederbeginn baute man den Vorsprung schnell aus und verschaffte sich ein Puffer. Letztlich wurde ein klarer Erfolg verbucht. Damit wahrte die Truppe von Trainer Andreas Nau ihre weiße Weste.

Mit 6:0 Punkten nimmt die HSG nach dem dritten Spieltag die Tabellenspitze der Bezirksliga A Gießen ein. Am nächsten Samstag muss das Nau-Team dann beim TSV Lang-Göns II ran.

Männer wollen zuhause nachlegen

Zwei Spiele haben die Männer der HSG Gedern/Nidda bislang in dieser Saison der Bezirksliga A Gießen bestritten, beide haben sie gewonnen. So stellt man sich den Start in eine neue Runde vor. Am Samstag um 20 Uhr hat die Mannschaft von Trainer Andreas Nau nun die HSG Lumdatal II in der Gymnasiumhalle Nidda zu Gast.

Gegner will sich verbessern

Die  Gäste belegten im Vorjahr den neunten Tabellenplatz und wollen in dieser Saison besser abschneiden. Zum Auftakt gab es eine 17:23-Niederlage gegen den Aufsteiger HSV Butzbach-Degerfeld, ehe man letzte Woche einen 24:19-Heimsieg gegen den TV Hüttenberg III feiern konnte. In den ersten beiden Partien konnten sich im Lumdataler Rückraum Maximilian Weis und Maximilian Gilbert mit jeweils sieben Toren als beste Torschützen auszeichnen.

Die HSG-Männer haben indes einen Start nach Maß hingelegt. Nach dem knappen, aber verdientem Auftaktsieg gegen Södel folgte letzte Woche ein mehr als deutlicher 28:13-Auswärtserfolg bei den TSF Heuchelheim II. Die Nau-Truppe überzeugte vor allem durch eine gute Abwehr verbunden mit einer starken Torhüterleistung. Daran gilt es im Heimspiel gegen Lumdatal II anzuknüpfen, um im dritten Spiel den dritten Sieg einzufahren.

Der Oktoberfest-Heimspieltag steht an!

Der nächste Heimspieltag steht an! Dieses Mal mitsamt Oktoberfest!

Am 4. Spieltag der 2. Bundesliga steht für unsere Damen das zweite Heimspiel auf dem Programm. Zu Gast in der Niddaer Gymnasiumhalle ist der ebenfalls noch punktlose SV Werder Bremen. Unser Mädels wollen unbedingt die ersten Punkte einfahren und setzen dabei auf die lautstarke Unterstützung von den Rängen! Los geht’s um 18 Uhr.

Danach haben um 20 Uhr die ersten Männer die HSG Lumdatal II zu Gast. Nach dem perfekten Saisonstart mit zwei Siegen aus zwei Spielen wollen die Jungs vor heimischen Publikum selbstverständlich nachlegen!

Vor, während und nach den beiden Spielen steigt rund um die Niddaer Gymnasiumhalle zudem das HSG-Oktoberfest!