Frohe Weihnachten 2020
Eure HSG Gedern/Nidda wünscht in diesen besonderen Zeiten frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und vor allem viel Gesundheit!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2021!
Eure HSG Gedern/Nidda wünscht in diesen besonderen Zeiten frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und vor allem viel Gesundheit!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2021!
Liebe Fans,
nachdem bereits am letzten Wochenende durch steigende Inzidenzzahlen in den umliegenden Landkreisen und den damit verbundenen Ausweisungen als Risikogebiete nur 25% der geplanten Spiele im Bezirk Gießen stattgefunden haben, wird nun nach Beschluss des Bezirksspielausschusses der Spielbetrieb der Aktiven- und Jugendspielklassen bis einschließlich der Bezirksoberligen ab sofort bis zunächst einschließlich dem Wochenende 07./08. November unterbrochen. Die Fortsetzung ist zunächst ab dem Wochenende 14./15. November 2020 geplant. Anfang November soll dann je nach Verlauf der Pandemie und der zu diesem Zeitpunkt aktuellen Corona-Lage die Fortsetzung der Saison neu geprüft werden.
Nach aktuellem Stand wird in Absprache mit den Trainern und Betreuern der Trainingsbetrieb aufrecht erhalten.
Wir werden Euch weiterhin auf dem Laufenden halten,
bleibt gesund!
Hallo HSG Fans,
am Wochenende startet endlich die Handballsaison 20/21.
Eine Saison mit vielen Fragezeichen und Unbekannten. Unsere Mannschaften und Verantwortlichen
stehen vor ständig neuen Herausforderungen. Aber jetzt hoffen wir, dass es endlich losgeht.
Viele Nachfragen haben wir von euch erhalten, ob auch Zuschauer in der Halle zugelassen sind,
wenn, wie viele und wie Ihr an Eure Karten kommt. Bitte habt Verständnis, dass auch wir hier
einige kurzfristige Entscheidungen treffen mussten und sicher nicht alle Wünsche erfüllen können.
Die Situation erlaubt uns leider nur eine sehr begrenzte Zahl an Zuschauer. Diese wollen wir
zwischen unseren Mitgliedern, Spielern und Fans verteilen. Als HSG wollen wir unseren
Kindern und Jugendlichen weiterhin das Erlebnis Handball 3.Liga kostenfrei ermöglichen,
natürlich auch unseren aktiven Spielerinnen und Spielern. Dies unterscheidet uns von vielen
anderen Vereinen.
Die frei verkaufbaren Karten sind in dieser Saison online über ein Ticketsystem zu erwerben.
Hier könnt Ihr Eure Dauerkarten oder Spieltagestickets buchen. Die Karten sind dann bei den
Spielen der 3. Liga an Personen und Plätze gebunden und können nicht übertragen werden.
Sollten am Spieltag noch Karten verfügbar sein, wird auch eine Abendkasse geöffnet.
Im Ticketsystem könnt Ihr immer aktuell nachverfolgen wie viele freie Plätze zur Verfügung
stehen. Der Zugang in dieses System erfolgt über unsere Homepage.
In dieser Saison besteht nur die Möglichkeit eine Dauerkarte für alle Spiele der HSG zu
erwerben. Diese Karte gilt dann auch für Damen 2 und Männer 1.
Die Preise betragen € 125.- für eine Dauerkarte und € 10.- für eine Einzelkarte incl. MwSt
und Gebühr für das Ticketsystem.
Ermäßigte Karten können wir leider zu den Spielen der 3. Liga nicht anbieten.
Bei Spielen der Männer 1 und Damen 2 erfolgt eine freie Platzwahl, allerdings immer unter
Beachtung der Hygiene und Abstandsregeln! Stehplätze gibt es in dieser Saison leider nicht!!
Wir sind alle froh wieder Handball vor Zuschauern spielen zu können und wir wissen alle nicht wie
lange wir das dürfen. Bitte habt Verständnis, dass sich die Situation täglich ändern kann. Aber
Spontanität war schon immer eine Stärke der HSG. Für alle Fans, die nicht mehr an Karten kamen oder
aus gesundheitlichen Gründen lieber Zuhause bleiben, werden wir einen Livestream anbieten.
Mit dem Erwerb einer Dauerkarte unterstützt ihr Eure HSG. Damit wir auch weiterhin Breiten-
und Spitzensport in Oberhessen anbieten können. Sollte die Pandemie keine Zuschauer
mehr zulassen betrachtet bitte Eure Eintrittsgelder als Spende.
Bleibt Gesund!
Euer
Martin Schindler
Vorsitzender HSG Gedern/Nidda
In einer weiteren Telefonkonferenz hat das Präsidium des HHV entschieden, die Regelungen für Auf- und Abstieg zu ergänzen und analog anderer Handball- und hessischer Sportfachverbände zu verfahren:
Die getroffene Regelung bedeutet, dass in der kommenden Saison 2020/21 in der Regel in größerer Gruppenstärke gespielt wird, mit der Folge eines erhöhten Abstiegs nach Ablauf der Saison.
Sollten Mannschaften aufgrund des aktuellen Tabellenplatzes oder sonstiger Gründe freiwillig auf die jetzige Spielklasse verzichten, werden sie direkt eine Klasse tiefer eingruppiert. Ziffer 21 der Allgemeinen Durchführungsbestimmungen des HHV ist für die beendete Saison einmalig außer Kraft gesetzt.
Auf der Grundlage der unterschiedlichen Anzahl von ausgetragenen Spielen, werden neue Abschlusstabellen mit einer Quotientenberechnung erstellt. Das Verfahren hierzu wird den Klassenleitern zeitnah zur Verfügung gestellt. In diese Berechnung fließen die Punktabzüge wegen SR-Soll-Bestrafung mit ein. Erst nach Erstellung dieser überarbeiteten Tabellen, die spätestens Ende April 2020 veröffentlicht werden, kann eine verbindliche Aufstiegsregelung in den jeweiligen Klassen erklärt werden.
Quelle: Pressemitteilung Hessischer Handball-Verband
BLEIB DOCH BITTE ZUHAUSE! WIR TUN ES DOCH AUCH!
Noch nie war es so einfach, auf andere Menschen Acht zu geben! Bleibt bitte daheim und denkt an eure Mitmenschen. Wir halten zusammen, indem wir Abstand halten!
Das Präsidium des Deutschen Handballbundes hat sich am Freitagmorgen mit der Corona-Krise auseinandergesetzt, Beschlüsse zum Spielbetrieb gefasst und dringende Appelle an die Handball-Familie gerichtet.
Der gesamte Spielbetrieb des deutschen Handballs soll bis mindestens zum 19. April auf allen Ebenen ausgesetzt werden. Dies umfasst nach bereits zum Teil in den Ligen und Landesverbänden getroffenen Beschlüssen insbesondere die LIQUI MOLY HBL, die Handball Bundesliga Frauen sowie die 3. Liga und Jugend-Bundesliga Handball und die Spielbetriebe aller Landesverbände und deren Gliederungen. Eine übergreifende Arbeitsgruppe wird sich in der Zwischenzeit mit spieltechnischen Konsequenzen sowie Rahmenbedingungen des Spielbetriebs in der Saison 2020/21 beschäftigen.
„Die Corona-Krise ist eine Aufgabe, die wir gemeinsam bewältigen müssen. Das verlangt von uns allen Einschränkungen, die wir mit Blick auf die Eindämmung des Coronavirus und die Gesundheit aller auf uns nehmen. Wir haben Verantwortung füreinander. Sportliche Prioritäten müssen im Moment klar hintenanstehen“, sagt Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes.
Lehrgänge und Länderspiele der Nationalmannschaften werden vorerst abgesagt. Dies gilt auch für sämtliche Fort- und Weiterbildungen des Deutschen Handballbundes.
Zur für die in der Zeit vom 17. bis zum 19. April in der Berliner Max-Schmeling-Halle geplante Olympia-Qualifikation kann derzeit noch keine, über die am Donnerstagabend erfolgte Kommunikation des Weltverbandes IHF hinausgehende Aussage getroffen werden.
Die Qualifikationsspiele der Frauen-Nationalmannschaft zur EHF EURO 2020 gegen Slowenien werden vom europäischen Verband EHF voraussichtlich in Kürze verlegt. Terminiert sind diese Partien für den 25. März in Celje und 29. März in Bietigheim-Bissingen.
Quelle: PM Deutscher Handballbund
Bedingt durch die aktuellen und rasanten Entwicklungen zum Thema Coronavirus, Schließung von Ländergrenzen, Schließung von Hallen und Schulen, Quarantäne von Mannschaften, Infektionen von Spieler/innen in Hessen sowie den Aussagen der Gesundheitsbehörden, dass die Spitze der Entwicklung bezüglich Infektionsquantität für April bis Mitte Mai erwartet wird, hat das Präsidium des Hessischen Handball-Verbandes nach ausführlicher Beratung einstimmig folgende Beschlüsse gefasst:
Das Präsidium des Hessischen Handball-Verbandes hat sich diese Entscheidungen nicht leicht gemacht, da es dadurch sicherlich zu Verzerrungen und empfundenen Benachteiligungen aus dem Spielbetrieb kommen kann. Wir sind jedoch der Auffassung, dass in dieser, durch höhere Gewalt und äußeren Einwirkungen verursachten, besonderen Lage wir diese Entscheidungen aus sportlichen Erwägungen und aus der Fürsorgepflicht des Verbandes für die Gesundheit aller treffen müssen.
Für den Hessischen Handball-Verband ist die Gesundheit unserer Spieler/innen, Mitarbeiter und Zuschauer primär vor allen möglichen finanziellen Einbußen oder anderen Einwendungen und hat für uns oberste Priorität.
Quelle: PM Hessischer Handball-Verband (12.03.2019)
Am kommenden Wochenende werden aufgrund der Entwicklungen in Bezug auf das Coronavirus keine Spiele stattfinden. Dementsprechend entfällt auch der Heimspieltag in der Gymnasiumhalle Nidda am Samstag. Alle angesetzten Spiele wurden abgesagt. Dies teilte für die 3. Liga der DHB und für alle anderen Spielklassen der HHV mit.
Der Spielbetrieb der 3. Liga ruht fürs erste nur für dieses Wochenende. Alles weitere wird seitens des Deutschen Handballbundes in der kommenden Woche entschieden.
Anders sieht‘s auf Landesebene aus. Der Hessische Handball-Verband hat mit sofortiger Wirkung den Jugendspielbetrieb und Aktivenspielbetrieb für die Saison 2019/20 beendet.
Gelingt es, die Serie auszubauen? Nach dem 27:19-Heimsieg im Top-Spiel gegen den Tabellenführer Germania Fritzlar und dem 28:24-Auswärtserfolg in Ober-Eschbach wollen die Drittliga-Damen der HSG Gedern/Nidda zuhause nachlegen. Wenn am Samstag um 18 Uhr der HV Chemnitz in der Gymnasiumhalle Nidda zu Gast sein wird, will die Mannschaft von Trainer Christian Breiler zum dritten Mal hintereinander als Sieger vom Parkett gehen.
Trotz einer personell höchst angespannten Lage hat das Breiler-Team zuletzt Selbstvertrauen tanken können. Auch der Blick zurück aufs Hinspiel in Chemnitz weckt durchaus positive Erinnerungen. „Das war ein wichtiges Spiel, da haben wir eine kleine Wende geschafft“, weiß HSG-Trainer Breiler. In letzter Sekunde traf damals Sabine Kaiser zum 18:17-Sieg. In dessen Folge die Truppe aus Oberhessen einen Erfolgslauf startete. Mittlerweile ist man Tabellendritter mit zwei Zählern Rückstand sowohl auf den Ersten Fritzlar als auch auf den Zweiten Eddersheim.
Nun also wieder Chemnitz. Ein Gegner, der zwar nur Neuntplatzierter, aber nicht zu unterschätzen ist. Dafür ist der HVC zu kampf- und abwehrstark, benötigt außerdem Punkte im Abstiegskampf. Am vergangenen Wochenende verlor der HV Chemnitz mit 23:26 gegen die Bundesligareserve des Thüringer HC, obwohl der HVC zur Halbzeit noch mit 15:10 führte. In den Spielen davor gab es eine deutliche Niederlage in Nieder-Roden (20:31) und ein Unentschieden in Markranstädt (20:20). Im Angriff muss die HSG-Abwehr ein besonderes Augenmerk auf den Rückraum um Sandra Schumann, Laura Amtsberg, Izabella Rzeszotek und Melanie Beckert legen.
Nach dem Spiel geht’s nahtlos weiter. Denn: Es ist Faschingssamstag. Um 20.20 Uhr starten wir deshalb wenige Meter weiter im Niddaer Sportheim die HSG-Faschingsparty 2020. Mit Kölsche Tön, Kölsch, Gin Tonic, Aperol Spritz und Sektbar!
Es gehört längst zur guten Tradition und hat einen festen Platz im Terminkalender: Auch dieses Jahr bietet die HSG Gedern/Nidda wieder das beliebte Ostercamp an. Bereits zum siebten Mal. An drei Tagen in den Osterferien, vom 15. bis zum 17. April, bekommen Schulkinder zwischen 6 und 14 Jahren in der Sporthalle Nidda ein abwechslungsreiches Sportangebot mit Ballsportarten, Fang- und Staffelspielen sowie weiteren Aktivitäten geboten.
Starten werden wir täglich um 9 Uhr. Der Tag endet um 16 Uhr. Für Essen und Trinken ist jeden Tag gesorgt. Neben dem warmen Mittagessen erwarten die Kinder zwischendurch Snacks und leckeres Obst.
Zum Abschluss werden die Teilnehmer dann am letzten Heimspieltag, dem 18. April, mit unserer Damenmannschaft in der 3. Liga einlaufen. Wer am Ostercamp teilnehmen möchte, muss kein Vereinsmitglied sein!
Die Gebühren für eine Teilnahme liegen bei:
Anmeldeschluss ist aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl der 5. April 2020!
Ihr habt noch Fragen? Dann kontaktiert Marc-Oliver Müller (Tel.: 0160/93525095) oder Kirsten Schindler (Tel.: 0151/64318646).
Anmeldungen gehen per E-Mail an Marc-Oliver Müller (marc.oliver1606@gmail.com), Schulstraße 10, 63697 Hirzenhain/ Glashütten.
Die Anmeldegebühr bitte auf folgendes Konto überweisen:
Sparkasse Oberhessen
Verwendungszweck: Ostercamp 2020 & Name des Kindes
Zahlungsempfänger: HSG Gedern/Nidda
IBAN: DE69 5185 0079 0190 0091 22
Anmeldung und Infoschreiben zum Downloaden und Ausfüllen
PDF für die Anmeldung: Ostercamp2020_Anmeldung
PDF der Einladung: Ostercamp2020_Info