HHV Mini Handball Championships

Zum zweiten Mal in Folge nimmt unsere männliche E1-Jugend an der Mini Handball Championships des HHV teil. Nachdem das Team von Christian Haas im vergangenen Jahr den zweiten Platz erreichte, soll dieses Jahr die Krönung stattfinden und das Team „Ägypten“ ganz oben auf dem Podium stehen.

Bei der HHV Mini Handball Championships dreht es sich um ein, in Kooperation mit dem Deutschen Handball Verband, organisiertes Turnier für E-Jugendmannschaften aus ganz Hessen. Um dem ganzen einen internationalen Charakter zu geben, bekommt jede Mannschaft ein Land zugelost, welches es während des Turniers vertritt. Nachdem unsere E-Jugend im vergangenen Jahr als Team Schweden an den Start ging, wurde der E-Jugend dieses Jahr Ägypten zugelost.

Die Mini Handball Championships finden statt am Samstag, den 07.09.2024 für die männlichen Jugendmannschaften und am 08.09.2024 für die weiblichen E-Jugendmannschaften. Austragungsort des Turniers ist Hofheim/Wallau.

Wir drücken unserer E1-Jugend die Daumen.

HHV Mini Handball Championships

Give me five!

Christoph Döll, Sebastian Kaiser, Christine Meyer, Rupert Reiter und Christoph Pilch (v.l) bilden das neue Jugendleiter-Team bei der HSG.  Sie teilen sich die vielen Aufgaben, welche die Jugendarbeit betreffen. Wer zukünftig welche Themen bearbeiten wird, werden wir Euch demnächst mitteilen.

Vorab schon ein ganz herzliches Dankeschön, dass Ihr die Aufgabe(n ) übernehmt und viel Spaß bei Euren neuen Herausforderungen bei der HSG.

 

HSG-Fotoshooting II

 

Heute standen die „Kleinen“ im Rampenlicht für das alljährliche Fotoshooting für das Saisonheft 24/25. Von den Zwergen bis hin zur weiblichen A-Jugend wurde posiert und Quatsch gemacht. Auch die Eltern standen mit ihren Mobiltelefonen parat, um einen Schnappschuss zu machen.

Dauerkartenverkauf für die Saison 2024/25

Sichert Euch jetzt Eure Dauerkarten für die neue Saison 2024/25 in der Regionalliga.

Dauerkartenverkauf startet!

Wir starten heute den Dauerkartenverkauf für die Saison 2021/22.

Natürlich steht bei uns auch die Gesundheit auf der Tribüne in Vordergrund. Aus diesem Grund verkaufen wir nur eine eingeschränkte Zahl an Tickets und für alle Zuschauer gelten die 3G-Regeln!

Der Verkauf erfolgt ab dieser Saison über unseren neuen Partner PASS Solutions. Wir haben einen Ticketshop auf unserer Homepage eingerichtet über den Ihr ab sofort Dauerkarten und ab dem 1. September dann auch Einzelkarten erwerben könnt. Sollte es nicht klappen bitte eine Mail an vorstand@hsg-gn.de – Wir helfen gerne!

Bitte habt in dieser ungewöhnlichen Zeit Verständnis: Wir haben nur 1 Dauerkarte! Diese gilt für alle Teams der HSG in der normalen Runde. Also insbesondere für 11 Heimspiele in der 3. Liga. Für weitere Auf- oder Abstiegsrunden bieten wir dann eine weitere Dauerkarte an. Dafür erhalten die Dauerkarteninhaber der normalen Runde vergünstigte Konditionen.

Bitte beachtet auch in dieser Saison die stark eingeschränkte Parkplatzsituation direkt an der Sporthalle und parkt in der Gymnasiumstraße oder auf dem Bürgerhausparkplatz.

Thomas Sommer – Ohne Ehrenamt kein Handball!

Tolle Überraschung für Thomas Sommer

 

Der DHB ehrt Thomas Sommer für sein ehrenamtliches Engagement.

 

Eine tolle Überraschung und ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk für Thomas kam per Post vom DHB. Eine Ehrenurkunde, die sein außergewöhnliches Engagement würdigt. 

 

Wie kam es zu dieser Auszeichnung?

Im Januar 2020 startete der DHB seine Ehrenamtskampagne und Leonie Nowak wusste sofort wer in der HSG diese Auszeichnung verdient. Es wurden Bilder und Filmchen gesammelt und Leo gestaltete das passende Bewerbungsvideo. Die HSG fügte noch ein paar warme Worte hinzu und schickte die Bewerbung an den DHB.

 

Die Belohnung kam Corona bedingt ein knappes Jahr später! und das zurecht!

 

 

Die HSG ist das Leben und Streben von Thomas. Schon Montags fiebert er auf das kommende Handballwochenende hin. Dann ist er treuer Helfer und Begleiter bei allen Teams der HSG. Thomas trommelt alle Teams nach vorne, feiert die Siege, tröstet bei Niederlagen. und verliert nie seine Zuversicht und Hilfsbereitschaft!

 

Lieber Thomas, 

wir freuen uns darauf, endlich wieder gemeinsam Heimspieltage und Auswärtsfahrten zu erleben… und natürlich auf deine Frikadellen!

DANKE DIR! und bleib so wie Du bist,

offenherzig, ehrlich und fleißig! 

 

 

Danke auch an Rolf Winter. Du ermöglichst es Thomas, dass er sich seit 10 Jahren in der HSG einbringen kann. Auch Deine Hilfe, Unterstützung und Ratschläge wissen wir sehr zu schätzen. Leider ist dein letztes Schiedsrichterjahr auch ein Coronaopfer geworden. 

 

Hier das Bewerbungsvideo für Thomas Sommer zur Ehrenamtskampagne des DHB: 

 

Bedanken möchten wir uns auch bei Peter Hett. Peter hat mit viel Zeit und aufwendiger Recherche den gelungenen Artikel in der Wetterauer Zeitung veröffentlicht.

Mit einem Klick auf das Bild könnt Ihr Euch den Artikel auch vergrößern.

 

 

 

Gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen beim 6. Ostercamp

Drei Tage lang ein volles Sport- und Freizeitprogramm mit kooperativen Übungen, Vielseitigkeitsspielen und dem Handball – so war das Versprechen der HSG Gedern/Nidda gegenüber ihren sechs bis zwölf Jahre alten Teilnehmern aus Nidda, Gedern, Ranstadt und Schotten.

Die sechste Auflage des Camps ging relativ routiniert vonstatten. Hatte man in den letzten Jahren auf die Unterstützung der FSJler zählen können, oblag die Organisation diesmal Jugendkoordinatorin Laura Eckhardt, Trainerin Kirsten Schindler und dem sportlichen Leiter des Camps Tobias Lambmann.

Mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern brauchte man in diesem Jahr weitere Betreuer. Insgesamt elf Betreuer waren jeden Tag anwesend, um die Trainer zu unterstützen, Wehwehchen zu versorgen und sich um die Verpflegung zu kümmern. Dankenswerterweise hatte sich die Mutter einer HSG-Jugendspielerin, Marina Hilß, dazu bereit erklärt, das Mittagessen zuzubereiten. So kochte die gelernte Köchin jeden Mittag frisch für die jungen Handballerinen und Handballer –  natürlich gesund und ausgewogen.

Spaß und Erfolg für alle

In insgesamt drei Gruppen in verschiedenen Altersklassen und Spielstärken bestritt man die anspruchsvolle Aufgabe, binnendifferenziert alle Kinder abzuholen, sodass alle Spaß und Erfolg dabei hatten. Unter anderem wurde ein Parcours ähnlich der TV-Sendung Ninja Warrior aufgebaut, sowie ein Aufgabenlauf mit dem Thema Pirateninsel. Hierzu bastelten die Kinder Augenklappen, während tüchtige Betreuer unter Anleitung von Tobias Lambmann, der die Kinder später als Pirat verkleidet durch die Übung führte, die Stationen aufbauten.

Am Ende der drei Tage gab es dann ein kleines Turnier mit gemischten Gruppen. Der Turniersieg war gänzlich uninteressant geworden, hatten die Betreuer für die Turnierpause doch Wassereis besorgt. Glücklicherweise lag dies nicht zu schwer im Magen, sodass das Turnier nach Plan beendet werden konnte. Alle Handballerinnen und Handballer waren zufrieden mit dem Spielintensiven Nachmittag und freuten sich über ihre Ostercamp-Shirts, die sie ihren Eltern dann stolz vorführten, als diese zum letzten Kinder-Abholen in die Halle kamen.

Einlaufen in der 2. Bundesliga

Vor dem Zweitligaspiel gegen die SG 09 Kirchhof liefen die Ostercamp-Teilnehmer in ihren Shirts vor großer Kulisse mit den HSG-Damen ein.

Die Zusammenfassung der Jugendkoordinatorin fällt wie folgt aus: „Die Organisation des Camps und die Arbeit mit den Kindern hat uns allen Freude bereitet. Es war besonders schön, dass auch Kinder, die vorher keine Berührungspunkte mit dem Handballsport hatten, sich super entwickelt haben und sich ausprobieren konnten. Es gilt, die Zusammenarbeit mit den Schulen der Region zu intensivieren, um den Handballsport prominenter zu machen. So viele Kinder haben Talent und würden sich im Handball vielleicht nie ausprobieren.“ Dafür sei das Ostercamp eine gute Gelegenheit, so Trainerin und Zweitligaprofi Kirsten Schindler abschließend. Mit ihr und der Zweitliga-Mannschaft der HSG Gedern/Nidda durften die Ostercamp-Kinder am letzten Heimspieltag, den 4. Mai zusammen einlaufen und ein weiteres Mal ihre Shirts vor stolzen Eltern und vielen HSG-Fans präsentieren.

HBF-Schultag 2019: Mehr als 6.000 Schüler schnuppern Handball-Luft

Die zweite Auflage des HBF-Schultags ermöglicht es Schülerinnen und Schülern aus rund 80 Schulen in ganz Deutschland mit Profispielerinnen aus der 1. und 2. Handball Bundesliga Frauen (HBF) zu trainieren.

Im Januar luden 22 Vereine der 1. und 2. HBF Schülerinnen und Schüler aus ihrer Umgebung zu einem ganz besonderen Handballtraining ein ? und 6.000 kamen. Gemeinsam mit Bundesliga- und Nationalspielerinnen machten die Kids beim HBF-Schultag 2019 ihre ersten Schritte mit Ball. Unter den wachsamen Augen von professionellen Nachwuchstrainerinnen und -trainern durchliefen sie verschiedene Stationen und hatten sichtlich Spaß dabei, Übungen zur Körper- und Ballbeherrschung auszuprobieren. Zum Abschluss der Übungseinheiten erhielten die Schülerinnen und Schüler Urkunden, Autogramme und teilweise sogar Eintrittskarten für die anstehenden Bundesligaspiele verteilt.

Der HBF-Schultag ist eine gemeinsame Initiative der Handball Bundesliga Frauen (HBF), der Vereine der 1. und 2. Bundesliga Frauen und des Deutschen Handballbundes (DHB) und fand 2019 zum zweiten Mal statt. Zu dem Aktionstag konnten sich Schulen aus ganz Deutschland anmelden, um einen Trainingstag mit echten Bundesliga-Spielerinnen zu erleben. Ziel des Aktionstags ist es, Handball in die Schulen zu bringen und Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen herzustellen.

Erste Erfolge des HBF-Schultags 2019 konnten sogar unmittelbar erzielt werden: Noch während der Trainings wurden in einigen Grundschulen Handball-AGs ins Leben gerufen. Martina Haas, Vorstand Mitglieder beim DHB, zeigt sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung. „Die Entscheidung, den HBF-Schultag in den Zeitraum der Handball-WM der Männer zu legen, war genau richtig. In Deutschland haben Menschen aller Altersgruppen die Spiele im Fernsehen verfolgt und die Kinder konnten die Sportart dann direkt selbst ausprobieren. Besser geht es nicht.“

2019 waren Schülerinnen und Schüler aus rund 80 Schulen dabei. Schultag-Spitzenreiter waren in diesem Jahr die Werkselfen vom TSV Bayer 04 Leverkusen: Die Erstligisten trainierten mit Kindern aus insgesamt 14 Schulen.

Christoph Wendt, Geschäftsführer der Handball Bundesliga Frauen, freut sich über die positive Entwicklung. „Die Zahl der teilnehmenden Schüler hat sich im Vergleich zur Premiere im Vorjahr fast verdoppelt und das Feedback aller Beteiligten war erneut sehr positiv. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wenn man Kinder für den Handballsport begeistern will, ist es wichtig, schon früh Berührungspunkte zu schaffen. Wir wollen den HBF-Schultag in den kommenden Jahren fest etablieren und das Angebot auch noch weiter ausbauen.“

Quelle: Pressemitteilung HBF (05.02.2019)

Michael Heeg ruft Förderaktion ins Leben

Begeisterung schafft Raum für Ideen. Das Ergebnis ist eine tolle Initiative von HSG-Fan und -Förderer Michael Heeg. Er hat eine Sponsorenaktion ins Leben gerufen, für die er nun weitere Unterstützer sucht. Das Vorhaben: Pro Punkt, den sich die erste Damenmannschaft der HSG in der 2. Bundesliga erkämpft, spendet jeder Teilnehmer der Aktion 50€. Dies gilt auch rückwirkend für die bislang geholten vier Punkte.

50 % dieses Betrags fließen in die Mannschaftskasse, die 50 % werden dem Verein für diverse Projekte zur Verfügung gestellt. Damit diese Aktion realisiert wird, sollen sich mindestens 15 Personen beteiligen, drei Personen haben sich bereits zusammengefunden.

„Leistung der Mannschaft und des Vereins würdigen“

Was steckt dahinter? „Wir möchten damit die Leistung der Mannschaft und des ganzen Vereins würdigen und einen zusätzlichen Anreiz schaffen“, sagt Michael Heeg. „Es würde uns freuen, wenn wir damit ein klein wenig zum diesjährigen Ziel des Klassenerhalts beitragen können.“

Martin Schindler, Vorsitzender der HSG, sagt: „Wir freuen uns, dass unsere Fans solch tolle Ideen entwickeln und damit die Leistung der Mannschaft, aber auch die Arbeit des Vereins honorieren. Dementsprechend wäre es natürlich toll, wenn die erforderlichen 15 Personen zusammenkommen.“

Wer die Aktion unterstützen möchte, kann sich mit Michael Heeg per Mail unter michael@heeg-pbs.de in Verbindung setzen oder sich persönlich mit ihm bei einem der nächsten Heimspiele in der Gymnasiumhalle Nidda in Verbindung setzen.