Saisonrückblick: Ohne Punkte abgestiegen

In der Saison 2017/18 hatte die zweite Männermannschaft der HSG noch gerade so eben den Klassenerhalt geschafft. In dieser Spielzeit jedoch stand der Abstieg aus der Bezirksliga C recht früh fest.

Ein Trainingsbetrieb konnte leider praktisch nicht festgestellt werden. Aus den unterschiedlichsten Gründen war es genau genommen keinem Spieler möglich, die Übungseinheiten zu besuchen. Deshalb ist der Verlauf der Saison auch nicht verwunderlich.

Eine Mannschaft als Wundertüte

Die Mannschaftsaufstellung der HSG Gedern/Nidda II glich in jedem Spiel einem Lostopf. Bis auf drei oder vier Spieler, die fast alle Saisonspiele absolvierten, konnte man sich nie sicher sein, wer am Spieltag auf der Platte stehen würde. Die Kadergrößen variierten zwischen fünf und 13 Spielern.

In allen Spielen wurde dennoch teilweise eine sehr solide Leistung gezeigt. Die Mehrheit der 16 Spiele wurde mit mehr als 15 Toren Unterschied verloren. Einzig im Hinspiel gegen den SV Rosbach konnte die Angelegenheit doch sehr knapp gehalten und nur mit fünf Toren Unterschied verloren werden.

Die HSG Gedern/Nidda II steigt somit nach 16 sieglosen Spielen als Tabellenletzter in die Bezirksliga D ab. In dieser Saison haben sich Fabian Meier mit 50 Toren und Jochen Müller mit 49 Toren als Torschützen besonders hervorgetan.

Männer und Damen II gewinnen auswärts

Zwei Mal gewonnen, zwei Mal verloren. So lässt sich das vergangene Wochenende der HSG Gedern/Nidda in aller Kürze darstellen. Während die ersten Damen beim Tabellenführer unterlagen und die zweiten Männer auch im letzten Spiel der Runde punktelos blieben, fuhren die ersten Männer sowie die zweiten Damen auswärts doppelte Punktgewinne ein.

Nichts zu machen beim Spitzenreiter

Die ersten Damen mussten die Heimreise erwartungsgemäß mit einer Niederlage im Gepäck antreten. Beim Zweitliga-Tabellenführer HL Buchholz 08-Rosengarten mühte sich die Mannschaft von Trainer Christian Breiler zwar redlich, blieb aber dennoch ohne Chance. Mit 20:35 musste man sich letztlich geschlagen geben.

Die ersten Männer haben derweil ihre Pflichtaufgabe erfüllt. Bei der HSG Eibelshausen/Ewersbach gab es einen 30:26-Sieg. Damit rückte die Mannschaft von Trainer Andreas Nau in der Bezirksliga A auf Relegationsplatz zwei vor. Am nächsten Samstag kommt es dann in der Gymnasiumhalle Nidda zum Kracher gegen den Tabellendritten TUS Vollnkirchen.

Gerade so durchgesetzt

Knapp, aber erfolgreich: Die zweiten Damen haben in der Bezirksliga A Gießen ihren achten Sieg in Serie eingefahren. Dieser geriet allerdings zu einer überraschend mühsamen Angelegenheit. Bei der HSG Hungen/Lich II setzte sich das Team von Trainer Thomas Schuster nur haarscharf mit 24:25 durch.

Für die zweiten Männer gab es derweil auch im letzten Saisonspiel keine Punkte. Bei den TSF Heuchelheim III unterlag man deutlich mit 21:38 und beendet die Spielzeit somit mit 0:32 Zählern und als Schlusslicht der Bezirksliga C Süd.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Es geht so langsam in den Saisonendspurt! Für die ersten Damen im Zweitligaabstiegskampf, für zwei andere Mannschaften im Aufstiegsrennen. Der Ausblick auf ein Wochenende, an dem alle vier Teams auswärts im Einsatz sind.

Für die ersten Damen geht es in Richtung Norden – mal wieder. Am Samstag um 19 Uhr gastiert die Mannschaft von Trainer Christian Breiler in der Nordheidehalle bei den Handball-Luchsen Buchholz 08-Rosengarten. Diese führen nach 23 von 30 Spieltagen die Tabelle der 2. Bundesliga mit einem Punkt Vorsprung auf die Kurpfalz Bären an, haben sich aber bereits gegen einen möglichen Aufstieg entschieden. Die Tatsache, dass die Luchse zuhause erst einen Punkt abgegeben haben, veranschaulicht die Schwere der Aufgabe für die HSG-Damen.

Männer I und Damen II im spannende Aufstiegskampf

Es geht hoch her im Aufstiegskampf der Bezirksliga A. Alle Trümpfe in der Hand hat die SG Rechtenbach, die vor den verbleibenden vier Begegnungen drei Zähler Vorsprung auf den zweiten Platz hat und sich somit auf dem Meisterschaftskurs befindet. Dahinter kämpft ein Trio um den zweiten Tabellenplatz: Vollnkirchen (34:10 Punkte), die HSG-Männer (34:10) und der TV Hüttenberg III (33:11). Ausrutscher sind also verboten. Dementsprechend ist das Team von Trainer Andreas Nau in der Pflicht, am Samstag (20 Uhr) beim Drittletzten HSG Eibelshausen/Ewersbach doppelt zu punkten.

Apropos Aufstiegskampf: Mittendrin statt nur dabei sind in diesem auch die zweiten Damen. Die Mannschaft von Trainer Thomas Schuster führt die Tabelle der Bezirksliga A derzeit mit drei Punkten Vorsprung auf den Zweiten HSG Kirch-/Pohl-Göns/Butzbach an. Allein: Nach der Saison werden aufgrund der Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls drei Punkte abgezogen. Weil die Schuster-Truppe den direkten Vergleich gewonnen hat, hätte sie bei Punktgleichheit die Nase vorne. Doch aufgrund der Gemengelage gilt es, weiterhin fleißig Punkte einzufahren. In diesem Kalenderjahr wurden alle bisherigen sieben Spiele gewonnen. Diese Serie soll am Samstagnachmittag (16 Uhr) im Auswärtsspiel beim Tabellenneunten HSG Hungen/Lich II natürlich fortgesetzt werden.

Saisonende für Männer II

Für die zweiten Männer endet derweil am Sonntag die Saison. Der Abstieg aus der Bezirksliga C Süd steht bekanntermaßen längst fest. Wenn man also am Sonntag um 13.30 Uhr beim Tabellenvorletzten TSF Heuchelheim III zu Gast ist, geht es um nicht mehr allzu viel. Es ist allerdings die letzte Chance für die ersten Punkte der Saison.

Damen II siegen weiter

Mit den ersten Männern und den zweiten Damen sind zwei Mannschaften mittendrin im Kampf um den Aufstieg. Während die zweiten Damen weiterhin alles in der eigenen Hand haben, gab es für die ersten Männer einen Rückschlag.

Für die ersten Männer setzte es eine schmerzhafte Niederlage im packenden Aufstiegskampf der Bezirksliga A. Beim TV Hüttenberg III war beim 12:13-Pausenrückstand noch alles offen, ehe man in der zweiten Hälfte zeitweise sogar mit sechs Toren in Rückstand geriet und sich am Ende mit 24:27 geschlagen geben musste. Damit ist die Mannschaft von Trainer Andreas Nau nun Tabellendritter – punktgleich mit dem Zweiten TUS Vollnkirchen und einen Punkt vor dem Vierten Hüttenberg.

Die zweiten Damen erfüllten ihre Pflichtaufgabe problemlos. In eigener Halle bezwang die Mannschaft von Trainer Thomas Schuster das Schlusslicht HSG Grünberg/Mücke mit 27:20. Bereits beim 16:8-Zwischenstand zur Pause war das Spiel entschieden. Damit hat das Schuster-Team weiterhin die Nase vorne im Aufstiegsrennen der Bezirksliga A.

Auch im vorletzten Spiel dieser Saison gab es für die zweiten Männer nichts zu holen. Der Tabellenletzte der Bezirksliga C Süd kassierte gegen die MSG Linden III eine klare 19:35-Heimpleite.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Diejenigen, die die meisten Saisonspiele zu absolvieren haben, pausieren an diesem Wochenende: Nämlich die ersten Damen. Dafür sind die drei anderen Mannschaften allesamt im Einsatz. Die ersten Männer sind auswärts gefordert, während die beiden Zweitvertretungen am Samstag in Gedern einen Heimspieltag bestreiten.

Die Aufgabe gegen den HSV Butzbach-Degerfeld haben die ersten Männer beim 36:25-Sieg letzte Woche überzeugend gelöst. Nun steht am Samstag um 18.15 Uhreine schwierige Auswärtsaufgabe auf dem Programm. Dann ist das Team von Trainer Andreas Nau beim Tabellenvierten TV Hüttenberg III zu Gast. Ein Spitzenspiel also – mal wieder. Denn in der Bezirksliga A geht es oben weiterhin sehr eng zu. Die HSG-Männer sind derzeit Zweiter mit 34:8 Punkten, Hüttenberg III hat 31:11 Zähler auf dem Konto. Im Hinspiel setzte sich die Nau-Truppe mit 32:26 durch.

Doppelspieltag in Gedern

Sechs Siege in Folge haben die zweiten Damen eingefahren, die Spitzenspiele mit einem 29:19-Erfolg gegen die KSG Bieber und einem 30:21-Sieg bei der HSG Kirch-/Pohl-Göns/Butzbach erfolgreich bestritten, führen somit weiterhin die Tabelle der Bezirksliga A an. An diesem Samstag (17.30 Uhr) wartet in der Sporthalle Gedern nun eine Pflichtaufgabe auf die Mannschaft von Trainer Thomas Schuster. Mit der HSG Grünberg/Mücke kommt nämlich der Tabellenletzte nach Gedern. Klar, dass dann der siebte Sieg hintereinander gelingen soll.

Für die zweiten Männer steht am Samstag das vorletzte Saison- und das letzte Heimspiel an. Um 15.45 Uhr trifft man in der Sporthalle Gedern auf die MSG Linden III. Während die HSG-Zweite längst als Absteiger feststeht und nach 14 Partien noch ohne Punktgewinn dasteht, ist Linden zwar als Vorletzter nur einen Platz besser, hat aber immerhin 11:17 Punkte. Dennoch ist es die vorletzte Gelegenheit, das Spieljahr nicht punktelos abzuschließen.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Ein ebenso vollgepacktes wie interessantes Wochenende liegt vor der HSG Gedern/Nidda. Nicht nur, dass alle vier Mannschaften im Einsatz sind. Vielmehr stehen auch spannende Begegnungen auf dem Programm.

Die ersten Damen bekommen es wie schon bei der 25:34-Niederlage bei den Kurpfalz Bären erneut mit einem echten Schwergewicht der 2. Bundesliga zu tun. Am Samstag um 18 Uhr ist nämlich der Tabellendritte 1. FSV Mainz 05 zum Nachbarschaftsduell in der Gymnasiumhalle Nidda zu Gast. Eine Mannschaft, die nicht nur mit zahlreichen Top-Talenten, sondern auch mit Aufstiegsambitionen bestückt ist. Seit zehn Spielen sind die Rheinhessinnen ungeschlagen, haben neun dieser zehn Partien gewonnen. Zahlen, die für sich sprechen.

Der Heimspieltag wird abgerundet von den ersten Männern. Diese treffen um 20 Uhr auf den Rangneunten HSV Butzbach-Degerfeld. Dabei ist die Mannschaft von Trainer Andreas Nau, die sich vergangenen Woche mit 32:26 bei Wettenberg III durchsetzte, klar in der Favoritenrolle. Um in der enorm dichten Spitzengruppe der Bezirksliga A Schritt zu halten, ist ein Heimsieg Pflicht.

Gipfeltreffen für zweite Damen

Wie man Spitzenspiele gewinnt, haben die zweiten Damen bereits gezeigt. Etwa letzte Woche beim 29:19-Heimerfolg gegen die KSG Bieber. Am Samstag um 18 Uhr steht nun aber das Spiel der Spiele an: Dann muss die Mannschaft von Trainer Thomas Schuster als Spitzenreiter beim Tabellenzweiten HSG Kirch-/Pohl-Göns/Butzbach ran. Mehr Spitzenspiel geht nicht. Im Hinspiel behielt die HSG-Zweite klar mit 32:23 die Oberhand. Mit einem Erfolg im Gipfeltreffen der Bezirksliga A würde man den Gegner auf drei Punkte distanzieren. Weil das Schuster-Team nach der Saison noch drei Punkte wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls abgezogen bekommt, wäre somit der Aufstiegskampf auf Augenhöhe eröffnet.

Bleiben als vierter im Bunde die zweiten Männer. 13 Spiele in der Bezirksliga C Süd sind gespielt, alle wurden verloren. Am Sonntag (17 Uhr) hat man nun in der Sporthalle Gedern den Tabellenführer TSV Södel II zu Gast.

Damen II als Lichtblick

Jubeln durfte an diesem Wochenende nur eine Mannschaft der HSG: Nämlich die zweiten Damen. Alle anderen Teams mussten Niederlagen einstecken.

Die ersten Damen sahen auswärts überhaupt kein Land. Beim TSV Nord Harrislee gab es nach einer schwachen Leistung eine mehr als deutliche 21:37-Schlappe. Es war eine der höchsten Niederlagen in dieser Zweitliga-Saison.

Ohne Punkte blieben auch die ersten Männer. Im Topspiel der Bezirksliga A musste sich das ersatzgeschwächte Team von Trainer Andreas Nau der SG Rechtenbach am Ende deutlich mit 22:30 geschlagen geben.

Die zweiten Damen hingegen fuhren auswärts den vierten Sieg in Folge ein. Bei der bis dato zuhause verlustpunktfreien TG Friedberg gab es einen deutlichen 27:19-Erfolg. Damit bleibt die Mannschaft von Trainer Thomas Schuster Spitzenreiter der Bezirksliga A.

Abstieg besiegelt

Keine Chance hatten die zweiten Männer. Im Kellerduell gegen den SV Rosbach setzte es eine 17:43-Pleite. Dabei bleibt man weiterhin ohne jeden Zähler am Tabellenende und hat auch rechnerisch keine Gelegenheit mehr, diesen noch zu verlassen. Der Abstieg aus der Bezirksliga C Süd ist somit besiegelt.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Alle vier HSG-Mannschaften sind an diesem Wochenende im Einsatz. Während die beiden Damenteams auswärts ran müssen, bestreiten die Männermannschaften einen Heimspieltag. Der Ausblick.

Für die ersten Damen steht die weiteste Reise dieser Saison an. Gute 620 Kilometer sind es bis zur deutsch-dänischen Grenze. Dort ist die Mannschaft von Trainer Christian Breiler am Samstag (17 Uhr) beim heimstarken Tabellenzehnten TSV Nord Harrislee zu Gast.

Vor einer schwierigen Auswärtsaufgabe stehen auch die zweiten Damen. Diese müssen als Spitzenreiter der Bezirksliga A am Samstag um 17 Uhr beim Tabellenfünften TG Friedberg ran. Die besondere Schwierigkeit: Friedberg hat bislang eine makellose Heimbilanz und alle sechs Heimspiele gewonnen.

Top-Spiel für erste Männer 

Ein absolutes Spitzenspiel steht den ersten Männern bevor. Die Mannschaft von Trainer Andreas Nau trifft am Samstagabend um 19 Uhr in der Niddaer Gymnasiumhalle auf die SG Rechtenbach. Das bedeutet: Der Zweite der Bezirksliga A hat den Dritten zu Gast. Die HSG-Männer wollen dabei natürlich ihre Serie von sieben Siegen in Folge fortführen.

Zuvor sind – ebenfalls in der Gymasiumhalle – die zweiten Männer an der Reihe. Für diese steht um 17 Uhr das C-Klasse-Kellerduell gegen den SV Rosbach an – Letzter gegen Vorletzter. Der nächste Versuch, den Bann zu brechen und erstmals in dieser Saison zu punkten.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Auf den perfekten Heimspieltag folgt ein Wochenende, an dem primär Auswärtspartien anstehen. Drei der vier HSG-Mannschaften müssen dieses Mal in der Fremde antreten, einzig die zweiten Damen dürfen erneut zuhause ran.

Beide ersten Mannschaften auswärts

Für die ersten Damen geht es in den Norden. Am Samstag (19.30 Uhr) ist die Mannschaft von Trainer Christian Breiler beim SV Werder Bremen zu Gast. Selbstverständlich mit dem Rückenwind des 25:20-Heimsieges gegen den VfL Waiblingen. An der Weser ist ein spannendes Zweitliga-Duell zu erwarten: Beide Teams sind punktgleich, Werder steht als Drittletzter nur einen Platz über der HSG.

Die ersten Männer marschieren bislang problemlos durch die Rückrunde in der Bezirksliga A Gießen und sind aktuell Tabellenzweiter. Am Sonntag um 16 Uhr ist das Team von Trainer Andreas Nau erneut in der Favoritenrolle. Dann gastiert man beim Tabellenzehnten HSG Dilltal II.

Damen II haben in Gedern Heimrecht

Für die zweiten Damen steht am Samstagabend (19 Uhr) ein Heimspiel an. In der Sporthalle Gedern empfängt die Truppe von Coach Thomas Schuster die HSG Pohlheim. Gegen den Tabellenneunten (9:17 Punkte) ist der Spitzenreiter klar favorisiert und peilt im siebten Heimspiel dieser Saison den siebten Heimsieg an.

Für die zweiten Männer avanciert diese Saison mehr und mehr zu einer langen Durststrecke. Alle elf bisherigen Spiele gingen verloren. Am Samstag um 15.30 Uhr ist das Schlusslicht der Bezirksliga C Süd nun beim Tabellendritten HSG Dutenhofen/Münchholzhausen IV zu Gast.

Das volle Spektrum

Souveräne Siege, denkbar knappe Niederlagen, deutliche Pleiten – das erste Wochenende des Jahres, an dem alle Teams im Einsatz waren, brachte das volle Spektrum mit sich.

Die ersten Damen schlugen sich beim TV Beyeröde-Wuppertal sehr achtbar, schnupperten an Punkten, kassierten beim Tabellendritten aber letzten Endes trotz einer starken Leistung eine knappe 29:30-Niederlage.

Souveräne Auswärtssiege

Einen ebenso souveränen wie deutlichen Sieg gab es für die ersten Männer. Bei der HSG Lumdatal II setzte sich das Nau-Team mit 34:22 durch.

Nicht ganz so deutlich, aber ebenfalls ungefährdet war der Auswärtserfolg der zweiten Damen. Die Schuster-Mannschaft siegte bei der HSG Dilltal mit 24:21.

Nichts zu holen gab es für die zweiten Männer. Das 21:33 gegen die HSG Pohlheim II war die elfte Niederlage im elften Spiel.