Ausblick auf das HSG-Wochenende

Kein Zweitliga-Handball, dafür andere interessante Begegnungen liefert das anstehende Wochenende für die HSG Gedern/Nidda. Das einzige Heimspiel bestreiten die zweiten Damen. Der Ausblick.

Zuhause läuft’s für die ersten Männer bislang, auswärts hingegen ist die Bilanz bisher eher mittelprächtig. In drei Spielen in der Fremde gab es einen Sieg und zwei Niederlagen. Diese Bilanz soll schleunigst aufpoliert werden. Am besten schon an diesem Sonntag, wenn die Mannschaft von Trainer Andreas Nau um 17 Uhr beim HSV Butzbach-Degerfeld zu Gast ist. Der Aufsteiger nimmt mit 5:9 Punkten Platz elf der Bezirksliga A ein, hat aber vier dieser fünf Zähler in der eigenen Halle geholt.

Zuhause wieder in die Erfolgsspur

Die zweiten Damen kassierten am letzten Wochenende beim Topspiel in Bieber die erste Niederlage, sind aber weiterhin Tabellenzweiter der Bezirksliga A und wollen nun zuhause in die Erfolgsspur zurückkehren. Dabei trifft die Mannschaft von Trainer Thomas Schuster am Samstag um 14 Uhr in der Sporthalle Gedern auf die HSG Kirch-/Pohl-Göns/Butzbach. Auch dies ist ein ambitionierter Kontrahent, wie drei Siege aus vier Partien belegen.

Die zweiten Männer warten in der Bezirksliga C Süd noch immer auf die ersten Punkte. Alle bisherigen vier Spiele gingen verloren. Wann also gelingt das erste Erfolgserlebnis? Womöglich ja am Sonntagnachmittag, wenn man um 16 Uhr auswärts beim SV Rosbach (2:4 Punkte) gastiert.

Männer sorgen für einzigen Sieg

Es gab schon erfolgreichere Wochenenden für die HSG Gedern/Nidda. Lediglich eines von vier Teams konnte am vergangenen Wochenende Punkten. Der Rückblick.

Die ersten Damen mussten in der 2. Bundesliga eine erwartbare Heimniederlage einstecken. Vor 420 Zuschauern unterlag die Mannschaft von Trainer Christian Breiler dem Tabellenführer Kurpfalz Bären klar mit 23:36. In der ersten Hälfte hatten die HSG-Damen dem Favoriten noch mächtig Paroli geboten und zur Pause nur mit 12:15 hinten gelegen, im zweiten Durchgang spielten die Bären ihre enorme Qualität aus und sorgten für klare Verhältnisse.

Männer bauen Heimserie aus

Die ersten Männer gewannen demgegenüber auch ihr viertes Heimspiel in dieser Saison. Gegen die HSG Wettenberg III setzte sich die Mannschaft von Trainer Andreas Nau nach leichten Anlaufschwierigkeiten am Ende souverän und verdient mit 32:26 durch und nimmt nun Platz vier der Bezirksliga A ein.

Die Erfolgsserie der zweiten Damen hingegen riss am Samstagabend. Nach zuvor vier erfolgreichen Auftritt mussten sich das Team von Coach Thomas Schuster im Spitzenspiel beim Bezirksoberliga-Absteiger KSG Bieber deutlich mit 18:29 geschlagen geben, verbleibt aber dennoch auf Rang zwei der Bezirksliga A.

Neue Trikots für die zweiten Männer gesponsert von Michael Trost Aufmaßtechnik.

Die zweiten Männer warten in der Bezirksliga C Süd weiterhin auf die ersten Punkte. Die 16:29-Heimpleite gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen IV bedeutete die vierte Niederlage im vierten Spiel.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Auch am Wochenende des Kalten Marktes wird Handball gespielt. In der Gymnasiumhalle Nidda steht ein Heimspieltag an, die zweiten Damen absolvieren auswärts ein Topspiel. Der Ausblick auf das HSG-Wochenende.

Der Tabellenführer kommt

Mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge steht den ersten Damen in der 2. Bundesliga eine große Herausforderung bevor. Denn am Samstag um 18 Uhr gastiert der Tabellenführer Kurpfalz Bären in der Gymnasiumhalle Nidda. Die Mannschaft aus dem baden-württembergischen Ketsch hat bislang alle ihre sechs Spiele gewonnen, steht mit 12:0 Punkten ganz oben. Selbstredend reisen die Bären als haushoher Favorit an. Die Mannschaft von Christian Breiler wird jedoch alles versuchen, um dem Gegner bestmöglich Paroli zu bieten.

Zur ungewohnten Uhrzeit stehen die ersten Männer in der Pflicht. Bereits um 15.30 Uhr hat man am Samstag die HSG Wettenberg III in der Gymnasiumhalle zu Gast. Der Gegner belegt mit 7:5 Punkten den siebten Tabellenplatz der Bezirksliga A. Derweil will das Nau-Team seine weiße Heimweste bewahren: Während es auswärts bereits zwei Niederlagen gab, wurden nämlich alle drei bisherigen Heimspiele gewonnen.

Spitzenspiel für zweite Damen

Ein echtes Kracherspiel bestreiten die zweiten Damen. Für die Mannschaft von Thomas Schuster steht am Samstagabend um 19.30 Uhr das Spitzenduell der Bezirksliga A an: Als Tabellenerster gastiert man beim aktuellen Zweiten KSG Bieber (7:1 Punkte). Die Mittelhessinnen sind als Absteiger aus der Bezirksoberliga der erste Anwärter auf die Meisterschaft. „Ich habe jetzt einige Mannschaften in dieser Liga gesehen, doch Bieber ist für mich der absolute Topfavorit“, sagte Schuster unlängst dem Kreis-Anzeiger.

Die zweiten Männer kämpfen am Sonntagnachmittag um 17 Uhr in der Sporthalle Gedern um ihre ersten Punkte. Dann gastiert dort die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen IV.

Damenteams machen’s diesmal besser

Das Fazit fällt gemischt aus: Gute Ergebnisse für die Damenteams, enttäuschende Resultate für die Männermannschaften. Der Rückblick auf das Wochenende.

Die ersten Damen sicherten sich bei den Füchsen Berlin in der 2. Bundesliga den zweiten Sieg hintereinander. Knapp, aber verdient setzte sich die Mannschaft von Trainer Christian Breiler mit 26:24 durch und bejubelte somit den ersten Auswärtserfolg im Bundesliga-Unterhaus. Mit nun 4:8 Punkten hat man sich auf den 13. Platz vorgeschoben.

Noch enger ging es bei den zweiten Damen zu. Gegen den starken Aufsteiger TG Friedberg gewann das Team von Trainer Thomas Schuster haarscharf mit 29:28. Den Erfolg sicherte letztlich Torfrau Sandra Stroh, die in letzter Sekunde einen Siebenmeter parierte. Damit bewahren die zweiten Damen ihre weiße Weste: Vier Spiele, 8:0 Punkte – und somit Platz eins in der Bezirksliga A Gießen.

Pleite trotz klarer Führung

Die ersten Männer kassierten derweil ihre zweite Saisonniederlage in der Bezirksliga A Gießen. Bei der SG Rechtenbach unterlag die Mannschaft von Trainer Andreas Nau vor 120 Zuschauern mit 28:31. Und das, obwohl man in der ersten Hälfte zwischenzeitlich mit sechs Treffern vorne gelegen hatte. Alles in allem eine ärgerliche Niederlage, mit der das Nau-Team auf den fünften Platz zurückfiel.

Rein gar nichts zu holen gab es in der Bezirksliga C Süd für die zweite Männermannschaft. Diese musste sich auswärts bei der HSG Pohlheim II mit einem Mini-Kader von nur sieben Spielern sehr deutlich mit 12:31 geschlagen geben. Drei Niederlagen aus drei Spielen bedeuten derzeit den letzten Tabellenplatz.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Der vergangene Spieltag gehört der Vergangenheit an, trägt aber natürlich dazu bei, dass sich der Ausblick auf das kommende Wochenende positiv gestaltet. Für dieses gilt: Alle Viere! Denn alle vier HSG-Mannschaften sind im Einsatz. Drei Teams stehen vor Auswärtsaufgaben, die zweiten Damen dürfen in eigener Halle ran.

Es geht nach Berlin

Für die ersten Damen geht es in die Hauptstadt. Mit dem ersten Saisonsieg gegen Nord Harrislee (22:14) im Rücken reist die Mannschaft von Trainer Christian Breiler über 500 Kilometer zu den Füchsen Berlin. Im Stadtteil Charlottenburg steht am Samstag um 19.30 Uhr das sechste Saisonspiel in der 2. Bundesliga auf dem Programm. Die Füchse Berlin sind mit 5:5 Punkten aktuell Tabellenneunter. Zuletzt gab es ein 24:24-Unentschieden bei Werder Bremen. Der Bus in Richtung Berlin fährt um 10 Uhr am Bürgerhaus in Nidda ab.

Eine schwere Auswärtsaufgabe steht den ersten Männern bevor. Die Mannschaft von Trainer Andreas Nau, mit 8:2 Punkten auf Rang drei der Bezirksliga A gelistet, ist am Samstagabend um 20 Uhr bei der SG Rechtenbach zu Gast. Diese hatte einen starken Saisonstart hingelegt, rutschte aufgrund einer 26:26-Remis gegen Aufsteiger Butzbach-Degerfeld und einer 23:28-Niederlage beim TV Hüttenberg III zuletzt aber auf Rang sechs ab. Dementsprechend dürfte das Nau-Team auf einen hochmotivierten Gegner treffen, der zuhause Wiedergutmachung betreiben will.

Damen II zuhause gegen guten Aufsteiger

Zuletzt absolvierten die zweiten Damen zwei Auswärtsspiele, an diesem Wochenende haben sie wieder Heimrecht: Am Sonntag um 17 Uhr empfängt die Mannschaft von Thomas Schuster in der Sporthalle Gedern die TG Friedberg. Die Gäste, letztes Jahr 42:2 Punkten und damit sage und schreibe 17 Zählern Vorsprung auf den Tabellenzweiten Meister der Bezirksliga B, haben als Aufsteiger mit 4:2 Punkten einen guten Start in der Bezirksliga A hingelegt. Das Schuster-Team will derweil seine makellose Bilanz ausbauen und im vierten Spiel den vierten Sieg einfahren.

Nach einmonatiger Pause steht für die zweite Männermannschaft in der Bezirksliga C Süd das dritte Saisonspiel an. Am frühen Samstagabend um 17.30 Uhr ist man bei der HSG Pohlheim III zu Gast. Nach zwei Niederlagen zum Start soll im dritten Anlauf natürlich das erste Erfolgserlebnis her.

Zwei Mal gewonnen, zwei Mal verloren

Ein Wochenende mit gemischten Gefühlen liegt hinter der HSG Gedern/Nidda. Zwei Mannschaften konnten ihre Spiele gewinnen, zwei Teams mussten sich geschlagen geben. Der Rückblick.

Die ersten Damen müssen weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga warten. Beim VfL Waiblingen unterlag die Mannschaft von Trainer Christian Breiler mit 22:28. Entscheidend für die Niederlage war eine Schwächephase in der zweiten Hälfte. Der daraus resultierende Rückstand war in der Folge nicht mehr aufzuholen.

Männer und Damen II bewahren weiße Weste

Mit einem Auswärtssieg im Gepäck traten hingegen die ersten Männer die Heimreise an. Die Aufgabe bei den TSF Heuchelheim wurde zu einer klaren Angelegenheit, letztlich gab es einen völlig ungefährdeten 28:13-Erfolg für das Team von Trainer Andreas Nau. Es war der zweite Sieg im zweiten Spiel der Bezirksliga A. Bester Torschütze war Rückraumspieler und Kapitän Johannes Eckhardt mit 12/4 Toren.

Auch die zweiten Damen bewahrten ihre weiße Weste, fuhren ebenfalls im zweiten Spiel der Bezirksliga A den zweiten Saisonsieg ein. In einer umkämpften Begegnung setzte sich die Truppe von Trainer Thomas Schuster bei der FSG Kirchhain/Neustadt knapp mit 27:25 durch und entführte somit beide Zähler. Für fast die Hälfte der Treffer sorgte dabei die zwölf Mal erfolgreiche Claudia Pfaff.

Nichts zu holen war indes für die zweiten Männer. In der Sporthalle Gedern musste man sich dem TSV Griedel III mit 19:24 geschlagen geben. Damit warten die HSG-Männer nach zwei Spieltagen der Bezirksliga C Süd noch auf die ersten Punkte.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Erneut sind alle HSG-Mannschaften im Einsatz! An diesem Wochenende heißt es: Drei mal auswärts, einmal zuhause. Unser Ausblick auf das Wochenende.

Die ersten Damen reisen am dritten Zweitliga-Spieltag nach Baden-Württemberg zum VfL Waiblingen. Natürlich als Außenseiter. Mit einer möglichst guten Leistung will die Mannschaft von Trainer Christian Breiler am Samstag (18.15 Uhr) dennoch alles versuchen, um das Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten. Waiblingen hat bislang eine Niederlage (26:36 gegen Rödertal) und einen Sieg (29:23 in Nord Harrislee) in der Bilanz stehen.

Männer und Damen II wollen nachlegen 

Die ersten Männer stehen am Sonntagnachmittag auswärts in der Pflicht: Um 15.30 Uhr ist die Truppe von Trainer Andreas Nau in der Bezirksliga A bei den TSF Heuchelheim II zu Gast. Nach der guten Leistung beim 29:26-Auftaktsieg gegen Södel soll nun im Mittelhessischen nachgelegt werden. Die Favoritenrolle liegt beim Nau-Team. Heuchelheim verlor zum Saisonstart deutlich mit 20:31 beim TV Hüttenberg III.

Nachlegen wollen auch die zweiten Damen. Letzte Woche gab es zum Start der Bezirksliga A einen eindrucksvollen 29:14-Sieg gegen Dilltal. Am Sonntag um 16 Uhr ist das Team von Coach Thomas Schuster bei der FSG Kirchhain/Neustadt, letztes Jahr Tabellensechster, gefordert. Der Gegner musste sich letzte Woche der HSG Pohlheim mit 23:31 geschlagen geben.

Männer II spielen in Gedern

Das einzige Heimspiel bestreiten an diesem Wochenende die zweiten Männer. Am frühen Samstagabend um 18 Uhr hat man in der Sporthalle Gedern den TSV Griedel III zu Gast. Beide sind mit einer klaren Pleite in die neue Runde der Bezirksliga C Süd gestartet: Die HSG-Zweite verlor in Dornholzhausen mit 13:26, Griedel musste sich Södel III mit 16:29 geschlagen geben.

Guter Start für Männer und Damen II

Zwei Siege, zwei Niederlagen – so lässt sich das Wochenende kurz zusammenfassen. Unser Überblick.

Die ersten Damen feierten gegen den TV Beyeröhde-Wuppertal ihre Heimpremiere in der 2. Bundesliga. An Kampf und Einstellung mangelte es in der bestens gefüllten Niddaer Gymnasiumhalle nicht. Doch auszurichten war gegen den übermächtigen Gegner nichts. Letztlich kassierte die Mannschaft von Trainer Christian Breiler eine 24:35-Niederlage.

Die ersten Männer starteten mit einem Heimsieg in die neue Saison der Bezirksliga A. Für den neuen Trainer Andreas Nau bedeutete dies einen erfolgreichen Einstand. In einem spannenden und umkämpften Spiel besiegte die Nau-Truppe den TSV Södel mit 29:26.

Eine deutliche Angelegenheit war der Saisonauftakt der zweiten Damen in der Bezirksliga A. Die Mannschaft von Neu-Trainer Thomas Schuster feierte einen souveränen Erfolg und besiegte die HSG Dilltal mit 29:15.

Die zweiten Männer hingegen begannen ihre Saison in der Bezirksliga C mit einer Auswärtsniederlage. Beim TV Dornholzhausen müsste man sich klar mit 13:26 geschlagen geben.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Es geht wieder los! Nachdem die ersten Damen der HSG Gedern/Nidda bereits am letzten Wochenende in die Saison gestartet sind, beginnt nun auch für alle weiteren Teams die neue Spielzeit. Und das sogar mit einem großen Heimspieltag in der Gymnasiumhalle Nidda am Samstag! Das Wochenende im Kurzüberblick.

Heimspieltag: Drei Teams spielen zuhause

Die Zweitliga-Frauen haben am Samstag um 18 Uhr den sehr stark einzuschätzenden TV Beyeröhde-Wuppertal in der Gymnasiumhalle Nidda zu Gast. Für die Mannschaft von Trainer Christian Breiler ist es das erste Heimspiel in der 2. Bundesliga – ein echtes Highlight also! „Wir freuen uns sehr darauf“, sagt der HSG-Coach. Wohlwissend, dass es gegen den TV Beyeröhde-Wuppertal eine absolute Top-Leistung seines Teams benötigen wird.

Den Auftakt zum Heimspieltag machen die zweiten Damen. Mit dem neuen Trainer Thomas Schuster trifft man am Samstag (15.30 Uhr) im ersten Spiel auf die HSG Dilltal und will natürlich mit einem Sieg in die Saison der Bezirksliga A starten.

Um 20 Uhr haben dann die ersten Männer zum Saisonstart der Bezirksliga A den TSV Södel zu Gast. Das Ziel der Truppe des neuen Trainers Andreas Nau ist klar: Mit einem Heimsieg in die neue Runde, für die man sich einiges vorgenommen hat, starten.

Am Sonntag wird es dann auch für die zweiten Männer ernst. Um 17 Uhr ist man auswärts beim TV Dornholzhausen zu Gast.

Die ganze Bandbreite

Es war ein Wochenende mit der ganzen Bandbreite: Drei Heimspiele – ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage. Logisch, dass das Spitzenspiel der ersten Damen das Highlight des Wochenendes war. Der Rückblick.

Niederlage trotz großem Kampf

Es sollte nicht sein. Die ersten Damen haben eine vorzeitige Entscheidung im Titelkampf der 3. Liga Ost verpasst, mussten sich dem Tabellenzweiten SG Kleenheim mit 19:23 geschlagen geben. „Kleenheim hat verdient gewonnen“, sagte Trainer Christian Breiler nach dem Spiel. Seine Mannschaft kämpfte hervorragend, spielte allerdings in weiten Teilen sehr nervös. Dennoch schien zwischenzeitlich ein Sieg drin, man lag mit drei Toren vorne. Doch in der Schlussphase drehte Kleenheim das Spiel zu seinen Gunsten.

„Es ist für uns ein Highlight, dass wir ein solches Spiel bestreiten dürfen“, machte Breiler klar. Man musste ihm zustimmen: Die Zuschauer in der pickepackevollen Gymnasiumhalle Nidda sorgten für eine prächtige Stimmung, trieben die Mannschaft unermüdlich an. Auch für die Spielerinnen war es gewiss ein Gänsehautmoment, als sich mehrere hundert Zuschauer bereits beim Einlaufen von ihren Plätzen erhoben.

Am nächsten Samstag (17 Uhr) sind die HSG-Damen dann bei der FSG Ober-Eschbach/Vortaunus zu Gast.

Punkte für die Zweiten

Erfolgreicher waren die zweiten Damen. Im letzten Heimspiel dieser Saison verabschiedete sich die Mannschaft von Trainer Steffen Kraft mit einem Erfolg vom eigenen Publikum. In einer umkämpften Partie sicherte man sich gegen die abstiegsbedrohte HSG Pohlheim einen knappen 25:22-Sieg und geht damit als Tabellenachter der Bezirksliga A Gießen in den letzten Spieltag.

Eine Überraschung landeten derweil im Saisonfinale die zweiten Männer. Gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen IV erkämpfte man sich ein 23:23-Unentschieden. Ein beachtliches Ergebnis, schließlich sind die Wetzlarer immerhin Tabellenzweiter der Bezirksliga C Süd. In diese war die HSG-Zweite vor dieser Saison aufgestiegen, verhinderte aufgrund des Punktgewinns das Abrutschen auf den letzten Platz und sicherte sich trotz personeller Rückschläge damit auf den allerletzten Drücker den Klassenerhalt! Eine echte Punktlandung also. Als Vorletzter beendet man die Runde mit 6:22 Punkten.