Damen II halten die Fahnen hoch

Für Punkte sorgten am zurückliegenden Wochenende nur die Damen. Demgegenüber mussten sich beide Männerteams auswärts geschlagen geben. Der Rückblick.

Die zweiten Damen bleiben unbeirrt in der Erfolgsspur. Im fünften Saisonspiel feierte die Mannschaft von Trainer Manfred Gerum den fünften Sieg. In einem zwischenzeitlich knappen Spitzenspiel gegen die HSG Hungen/Lich gab es letztendlich einen klaren 30:21-Heimerfolg. Damit führt die aufgestiegene Gerum-Truppe mit nun 10:0 Punkten weiterhin die Tabelle der Bezirksoberliga Gießen an.

Nichts zu holen für die Männerteams

Einen unerwarteten Rückschlag kassierten die ersten Männer. Bei der bis dato punktlosen HSG Pohlheim II musste sich die Mannschaft von Trainer Andreas mit 26:27 geschlagen geben und kassierte somit die zweite Niederlage der laufenden Saison.

Ebenso ohne Punkte blieben die zweiten Männer. Diese unterlange beim TUS Vollnkirchen II mit 27:32.

Damen II wollen Erfolgsserie zuhause ausbauen

Die ersten Damen der HSG Gedern/Nidda dürfen am Wochenende entspannen. Der Großteil der anderen Mannschaften steht indes in der Pflicht. Zwei Mal auswärts, einmal zuhause.

Die zweiten Damen dürfen am heutigen Samstagabend um 19 Uhr nämlich in der Sporthalle Gedern ran! Bisher läuft‘s in der Bezirksoberliga wie am Schnürchen. Als Aufsteiger hat die Truppe von Neu-Coach Manfred Gerum alle vier bisherigen Spiele für sich entschieden und führt folgerichtig die Tabelle an. Vor einer Woche gab es einen 24:20-Erfolg gegen die HSG Kirch-/Pohl-Göns/Butzbach.

Heute geht es nun gegen die HSG Hungen/Lich. Das heißt: Spitzenspiel! Denn der ehemalige Landesligist um Ex-HSG-Spielerin Carmelina Mulch ist mit 6:2 Punkten ebenfalls gut gestartet und nimmt aktuell Rang drei ein. Somit ist in Gedern eine spannende und umkämpfte Begegnung zu erwarten.

Männerteams auswärts gefordert

Auswärts müssen derweil die ersten Männer ran. Und zwar am Sonntagnachmittag um 17 Uhr bei der HSG Pohlheim II. Zweifelsfrei eine Pflichtaufgabe, immerhin belegt der Gegner den letzten Tabellenplatz und hat alle seine bisherigen fünf Spiele verloren. Die HSG-Männer wollen mit einem Sieg ihren Platz im oberen Drittel der Bezirksliga A festigen.

Ebenfalls auswärts gefordert sind die zweiten Männer. Diese gastieren heute um 16 Uhr in der Bezirksliga D Süd beim TUS Vollnkirchen II.

Von nahezu perfekter zweiter Hälfte profitiert

GEDERN/NIDDA – Nachdem die Handballer der HSG Gedern/Nidda vor einer Woche ihre erste Niederlage in dieser Saison kassiert hatten, kehrten sie nun in die Erfolgsspur zurück. Gegen den TV Hüttenberg III setzte sich die Mannschaft von Trainer Andreas Nau aufgrund einer furiosen zweiten Hälfte deutlich mit 29:18 (11:10) durch. Mit nun fünf Siegen aus den ersten sechs Spielen rangiert die Spielgemeinschaft auf dem dritten Platz der Bezirksliga A Gießen.

HSG Gedern/Nidda – TV Hüttenberg III 29:18 (11:10)

Entscheidend für den Heimsieg war die starke Defensivleistung; die Gedern/Nidda bereits im ersten Abschnitt zeigte. Da allerdings belohnten sich die Gastgeber noch nicht dafür, erlaubten sich im Angriff zu viele technische Fehler und Fehlwürfe. Deshalb gelang es der Nau-Truppe lange nicht, sich abzusetzen. Ein einziges Mal war die HSG vor der Pause drauf und dran, sich einen komfortablen Vorsprung zu erspielen. Einen 3:0-Lauf vollendete Rückraumspieler Matthias Weber nämlich mit der 11:8-Führung (20.). Danach aber blieben die Hausherren bis zur Pause torlos und kassierten durch einen Gegenstoß mit der Halbzeitsirene sogar noch den 10:11-Anschlusstreffer.

Das geriet aber schnell in Vergessenheit, da die Spielgemeinschaft nach Wiederbeginn vom Start weg eine nahezu perfekte zweite Hälfte ablieferte. Die 5:1-Deckung legte noch eine Schippe drauf und trieb Hüttenberg in die Verzweiflung. Was doch durchkam, war mehrfach Beute des eingewechselten Torhüters Antonio Lobo Massaro. Die daraus resultierenden zahlreichen Ballgewinne nutzte die Nau-Mannschaft zu Gegenstößen und begeisterte mit Tempohandball. Einen 5:0-Lauf schloss der Rückraumrechte Leon Fladerer zum 18:11 (41.) ab, Mittelmann Marc-Oliver Müller sorgte dann mit dem Tempogegenstoß-24:14 (50.) für die erste zweistellige Führung, ehe schlussendlich ein 29:18-Erfolg auf der Anzeigetafel leuchtete.

„Die Mannschaft ist wesentlich geschlossener als letzte Saison und noch enger zusammengerückt“, lobt Trainer Nau. Vom Aufstiegskampf will er aber trotz des guten Saisonstarts nichts wissen. „Dafür sind wir im Kopf noch nicht weit genug.“ Für einige Überraschungen ist diese junge und mit viel Potenzial ausgestatte Mannschaft aber allemal gut. Am nächsten Sonntag gilt es beim Schlusslicht HSG Pohlheim II aber zunächst einmal, eine Pflichtaufgabe zu lösen.

Quelle: Kreis-Anzeiger (29.10.2019)

Doppelte Freude am Heimspiel-Samstag

So wünscht man sich das! Am gestrigen Samstagabend gab es in der Gymnasiumhalle Nidda gleich zwei Siege zu feiern: Sowohl die ersten Damen als auch die ersten Männer entschieden ihre Heimspiele klar für sich!

Die ersten Damen durften gegen den Aufsteiger HSG Rodgau Nieder-Roden den dritten Erfolg dieser Saison bejubeln. Am Ende hieß es 33:26. Die Grundlage dafür legte die Mannschaft von Christian Breiler bereits vor der Pause. In der ersten Hälfte nämlich überrannte man den Gegner und führte nach 30 Minuten mit 21:11. Auch wenn dieser Vorsprung im Laufe des zweiten Durchgangs schmolz, geriet der Sieg nie in Gefahr.

Ganz anders lief es bei den ersten Männern, die sich gegen den TV Hüttenberg III mit 29:18 behaupteten. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte drehte die Truppe von Coach Andreas Nau nach der Pause mächtig auf und setzte sich so Tor um Tor ab. Der Lohn dieser bärenstarken zweiten Spielhälfte war letztendlich der fünfte Sieg im sechsten Saisonspielen.

Am Sonntag geht es nahtlos weiter mit HSG-Handball: In der Sporthalle Gedern stehen Heimspiele der zweiten Männer (14 Uhr), dritten Damen (16 Uhr) und zweiten Damen (18 Uhr) an!

Männer dürfen zuhause ran

Gleich drei Teams kämpfen am Wochenende im Ligabetrieb um Punkte! Drei davon, nämlich alle drei Damenmannschaften, sind auswärts gefordert. Das einzige Heimspiel bestreiten die ersten Männer.

Denn am Sonntagnachmittag um 17 Uhr trifft die Truppe von Trainer Andreas Nau in der Gymnasiumhalle Nidda auf die HSG Lumdatal II. Angesichts von vier Siegen aus vier Spielen und der aktuellen Platzierung als Tabellenerster der Bezirksliga A können die HSG-Männer dieses Heimspiel mit viel Selbstvertrauen angehen. Klar ist aber ebenso: Auch gegen Lumdatals Zweite geht es nur mit voller Kraft und maximaler Konzentration. Denn Lumdatal ist mit 6:2 Punkten ebenfalls stark in die Runde gestartet.

Damen in Chemnitz gefordert

Derweil geht es für die ersten Damen in den Osten der Republik. Am Sonntag um 16.30 ist die Mannschaft von Christian Breiler beim HV Chemnitz gefordert. Dort will und muss das Drittligateam wieder ein anderes Gesicht als bei der Heimniederlage gegen Ober-Eschbach zeigen. Das Ziel: Gut spielen, doppelt Punkten. Sicherlich kein Selbstläufer gegen den mit einem Sieg und einer Niederlage gestarteten Gastgeber aus Chemnitz.

Eine längere Pause haben die zweiten Damen hinter sich. Drei Wochenenden hintereinander ruhte der Spielbetrieb in der Bezirksoberliga Gießen, nun geht es weiter: Für die Mannschaft von Coach Manfred Gerum am Samstag (18 Uhr) mit einem Auswärtsspiel bei der HSG Mörlen. 4:0 Punkte nach zwei Spielen bedeuten einen optimalen Start für die HSG-Zweite, die noch dazu Aufsteiger ist. So soll es natürlich weitergehen. Mörlen hat derweil bislang einen Sieg und eine Niederlage verbucht.

Erstes Spiel für dritte Mannschaft 

Saisonstart ist für die neue dritte Damenmannschaft. Nachdem das erste Spiel kampflos gewonnen wurde, geht es nun erstmals auf der Platte um Punkte. Dabei gastieren die Mädels am Samstag um 16 Uhr in der Bezirksliga C Süd bei der HSG Mörlen II.

Gut gerüstet mit Warnung vor Selbstzufriedenheit

GEDERN/NIDDA – Die Handballer der HSG Gedern/Nidda marschieren in der Bezirksliga A Gießen vorneweg. Im Heimspiel gegen TuS Vollnkirchen feierte die Mannschaft von Trainer Andreas Nau einen 35:30-Sieg und verteidigte damit die Tabellenspitze.

HSG Gedern/Nidda – TuS Vollnkirchen 35:30 (19:12). Die Gastgeber begannen konzentriert und spielten ihre Angriffe effektiv aus. Lohn war eine 11:6-Führung nach der ersten Viertelstunde. Beide Mannschaften setzten auf schnelles Angriffsspiel. Die Hausherren nutzten ihre Torchancen etwas besser und gingen mit einer 19:12-Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte baute die Nau-Truppe den Vorsprung weiter aus. Die Gäste aus Vollnkirchen resignierten jedoch keineswegs und blieben ein hartnäckiger Gegner. Gegen Ende verkürzten die Mittelhessen ihren zwischenzeitlich in den zweistelligen Bereich angewachsenen Vorsprung merklich, konnten den Heimsieg der HSG Gedern/Nidda aber nicht mehr gefährden.

HSG-Trainer Andreas Nau lobte die Leistungen der beiden Torhüter sowie die von Henry Maris, dem vier Treffer gelangen. Bester Schütze auf Seiten der HSG Gedern/Nidda war indes Matthias Weber mit zehn Treffern.

Nau sieht seine Truppe gut gerüstet für das anstehende schwere Auswärtsmatch bei der HSG Lumdatal II, warnt aber zugleich vor aufkommender Selbstzufriedenheit.

HSG Gedern/Nidda: Skouteris, Lobo Massaro; Reinmann (3), Müller (3/2), Schmidt (1), Fladerer (3), Fabian Orth (2), Florian Orth, Lobo Fragoso, Maris (4), Xhoni (5), M. Weber (10), D. Weber (1), J. Weber (3). Schiedsrichter: Schäfer, Schmidt (Lumdatal). Zuschauer: 70. Zeitstrafen: 8:4 Minuten.

Quelle: Kreis-Anzeiger (15.10.2019)

Gemischte Gefühle am Heimspieltag

Zwei Spiele, ein Sieg: Ein gelungener Heimspieltag war es nur für die ersten Männer. Die ersten Damen hingegen kassierten vor heimischer Kulisse eine Niederlage.

Das war nichts! Die HSG-Damen lieferten in eigener Halle eine überraschend schwache Vorstellung ab. Die bittere Folge war eine 20:22-Heimpleite im Hessenderby gegen die TSG Ober-Eschbach trotz einer 5:2-Führung zum Start und eines 14:11-Vorsprungs in der zweiten Hälfte. Damit stehen nach drei Spielen schon zwei Niederlagen zu Buche. Sicher kein Saisonstart, wie ihn sich die Mannschaft von Trainer Christian Breiler vorgestellt hatte.

Ganz anders ist die Lage bei den ersten Männern. Im Spitzenspieler der Bezirksliga A gegen den TUS Vollnkirchen setzte sich das Team von Coach Andreas Nau souverän mit 35:30 durch. Es war ein zu keiner Zeit gefährdeter Erfolg. Nach dem vierten Sieg im vierten Spiel führen die HSG-Männer die Tabelle mit nun 8:0 Punkten an.

Heimspieltag mit Oktoberfest

Am Samstag ist es mal wieder so weit: In der Gymnasiumhalle Nidda steht ein Heimspieltag an. Sowohl die erste Damen- als auch die erste Männermannschaft wollen vor eigenem Publikum punkten. Abgerundet wird der Heimspieltag durch das Oktoberfest. Wer in Dirndl oder Lederhose in die Halle kommt, erhält deshalb freien Eintritt.

Positive Formkurve

Die Bilanz der HSG-Damen gegen die TSG Ober-Eschbach aus den letzten Jahren liest sich nicht allzu prickelnd. Das soll sich aber am Samstag ändern, wenn es um 18 Uhr zum Drittliga-Hessenderby kommt. Die Vorzeichen sind klar: Als Zweitligaabsteiger geht Gedern/Nidda natürlich als Favorit ins Spiel.

Die Formkurve der letzten Wochen ist jedenfalls vielversprechend. Nach der überraschenden Auftaktniederlage bei der TSG Ketsch II gab es für die Mannschaft von Christian Breiler erst einen souveränen Heimerfolg gegen die TS Herzogenaurach, worauf die Fast-Pokal-Sensation beim Erstligisten Kurpfalz Bären folgte. „Natürlich wollen wir daran anknüpfen“, sagt HSG-Trainer Breiler. Mit dem Schwung dieses Spiels und dem Heimpublikum im Rücken soll im zweiten Heimspiel der zweite Sieg her.

Gegner Ober-Eschbach startete mit zunächst zwei Niederlagen und zuletzt einem Sieg durchwachsen in die neue Spielzeit. Als Ziel hat der ehemalige Zweitligist, der nun von Christian Grzelachowski trainiert wird, den Klassenerhalt ausgerufen.

Zwei perfekt gestartete Teams

Ein heißes Duell steht um 20 Uhr für die ersten Männer gegen den TUS Vollnkirchen an. Beide Teams haben nach drei Spielen eine makellose Bilanz von 6:0 Punkten. Die HSG führt die Tabelle der Bezirksliga A an, Vollnkirchen ist Dritter. Es ist also eine spannende Begegnung zu erwarten, bei der die Mannschaft von Trainer Andreas Nau ihre weiße Weste unbedingt bewahren möchte.

Perfekter erster Heimspieltag

Das war mal ein perfekter Heimspieltag! Alle drei Mannschaften legten am Samstag ihr Heimdebüt in dieser Saison hin, alle drei waren dabei erfolgreich. Die Bilanz des Heimspieltages: Drei Spiele, drei Siege. Besser geht’s nicht.

Zweite Damen haben nach dem Aufstieg in die Bezirksoberliga auch das zweite Spiel gewonnen. Und wie: Gegen den TUS Vollnkirchen präsentierte sich das Team des neuen Trainers Manfred Gerum klar überlegen und behielt mit 32:22 die Oberhand.

Die ersten Damen setzten sich bei ihrem ersten Heimspiel nach der Rückkehr in die 3. Liga Ost souverän mit 33:26 gegen die TS Herzogenaurach durch. Es zwar noch keine Leistung in Bestform, dennoch kontrollierte die Mannschaft von Trainer Christian Breiler die Begegnung zu jeder Zeit. Bereits bei der 17:9-Führung zur Pause war das Spiel im Grunde entschieden.

Auch die ersten Männer durften im zweiten Saisonspiel zum zweiten Mal jubeln. Gegen die HSG Wettenberg II entwickelte sich ein phasenweise sehr umkämpftes und enges Spiel, das die Mannschaft von Trainer Andreas Nau am Ende jedoch recht deutlich mit 26:19 für sich entschied.

Es geht wieder los: Erster Heimspieltag!

Das Warten hat ein Ende! Ganze 133 Tage nach dem bis dato letzten Heimspiel in der Gymnasiumhalle geht es am heutigen Samstag endlich wieder rund: Mit dem ersten Heimspieltag dieser Saison steht ein erstes großes Highlight der neuen Spielzeit an. Gleich drei Partien stehen auf dem Programm.

Der Startschuss fällt bereits um 15.45 Uhr. Dann wird es ernst für die zweiten Damen. Die in die Bezirksoberliga aufgestiegene Mannschaft des neuen Trainers Manfred Gerum bekommt es mit dem TUS Vollnkirchen zu tun und möchte an den 25:24-Auftaktsieg beim TV Burgsolms anknüpfen.

Breiler-Team will ersten Sieg im zweiten Spiel

Weniger erfolgreich lief der Auftakt für die ersten Damen, die am ersten Spieltag der 3. Liga Ost eine Niederlage in Ketsch kassierten. Umso mehr ist vor der heimischen Kulisse Wiedergutmachung angesagt, wenn das Team von Christian Breiler um 18 Uhr auf die TS Herzogenaurach trifft. Gegen den Kontrahenten aus dem Süden der Republik will die Mannschaft um Spielführerin Sabine Kaiser unbedingt den ersten doppelten Punktgewinn der Runde einfahren.

Der Abschluss gebührt dann den ersten Männern. Gestärkt durch den klaren 36:22-Startsieg bei Heuchelheim II geht es ab 20 Uhr gegen die HSG Wettenberg III. Um in der Bezirksliga A von Anfang an eine ordentliche Position einzunehmen, will die Truppe von Coach Andreas Nau zuhause nachlegen.

Live-Übertragung im Internet

Ein Novum gibt es beim Spiel der ersten Damen: Wer es nicht in die Gymnasiumhalle schafft, kann das Spiel am frühen Samstagabend bei Sportdeutschland-TV live verfolgen – oder am Sonntag das Re-Live anschauen. Die Übertragung der Begegnung erfolgt unter https://sportdeutschland.tv/handball/3-liga-frauen-mitte-hsg-gedern-nidda-ts-herzogenaurach. Dieses Angebot wird es in dieser Saison bei Heimspielen regelmäßig geben.

Dauerkarten ab heute erhältlich

Und sonst? Für einen passenden Rahmen des ersten großen Heimspieltags ist selbstredend gesorgt. Die Hautnah-Lounge steht und bietet kühle Getränke, für die jungen Handball-Fans ist obendrein eine Hüpfburg aufgebaut. Zudem startet heute der Verkauf der Dauerkarten. Ein Saisonticket für alle Spiele aller Mannschaften kostet für Vollzahler 80€ und ermäßigt 60€.