Damen I sind Herbstmeister

Vier Spiele, keine Niederlage: Hinter der HSG Gedern/Nidda liegt ein erfolgreiches und furioses Wochenende. Die beiden ersten Mannschaften punkteten einfach, die beiden zweiten Mannschaften doppelt.

Die ersten Damen sicherten sich an diesem Spieltag im vorletzten Spiel der Hinrunde vorzeitig die Herbstmeisterschaft der 3. Liga Ost! Das Spitzenspiel beim Tabellenzweiten SG Kleenheim wurde seinem Namen gerecht, bot Spannung, Dramatik und Emotionen. Letztlich stand ein durchaus gerechtes 23:23-Remis auf der Anzeigetafel der mit 680 Zuschauern gefüllten Oberkleener Weidig-Halle. In Richtung der etwa 200 HSG-Anhänger sagte Trainer Christian Breiler: „Ein Riesendank an die Fans, das war eine tolle Unterstützung für die Mannschaft!“

Auch die ersten Männer erkämpften sich einen Punkt. Im Spitzenspiel der Bezirksliga A gegen die MSG Linden II sicherte sich die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel auf den letzten Drücker ein 30:30-Unentschieden. Damit bleibt man Tabellenführer.

Die zweiten Damen feierten den ersten Heimsieg dieser Saison: Nach bisher drei Heimniederlagen gelang gegen die FSG Klein-/Lützellinden der erste Erfolg vor heimischem Publikum. Letztlich hieß es 30:27. Mit dem zweiten Sieg in Folge gelang dem Team von Trainer Steffen Kraft der Sprung auf Platz neun der Bezirksliga A.

Auch die zweiten Männer waren erfolgreich. Gegen die MSG Linden III gelang ein knapper 27:26-Erfolg und damit der erste Sieg in dieser Saison.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Männer I und Damen I mit absoluten Spitzenspielen / Drei Heimspiele an diesem Wochenende

Das Wochenende der HSG Gedern/Nidda ist pickepackevoll. Alle vier Mannschaften kämpfen um Punkte. Dazu stehen gleich zwei Spitzenspiele  und ein Heimspieltag der Männerteams auf dem Programm. Der Überblick zum anstehenden Wochenende.

Damen und Männer treffen beide auf den Zweiten

Die ersten Damen reisen am Sonntag zur SG Kleenheim. Um 17 Uhr ist die Mannschaft von Trainer Christian Breiler in der Weidig-Halle Oberkleen gefordert. Eine hohe Hürde: Kleenheim ist mit 15:3 Punkten Tabellenzweiter, verfügt über viel Erfahrung. Es ist also das absolute Spitzenspiel der 3. Liga Ost. Der Zweite gegen den Ersten. HSG-Trainer Breiler sagt: „Wir wollen uns bestmöglich präsentieren und Kleenheim alles abverlangen. Und dann schauen wir, was für ein Ergebnis am Ende rauskommt.“

Die ersten Männer empfangen am Samstagabend (20.15 Uhr) die MSG Linden II zum Top-Spiel der Bezirksliga A in der Niddaer Gymnasiumhalle. Der Tabellenerste trifft auf den Tabellenzweiten. Nach zuletzt vier Siegen in Folge und dem mehr als überzeugenden 30:20-Spitzenspielsieg gegen Hüttenberg III kann die Mannschaft von Thorsten Dietzel mit viel Selbstvertrauen in diese Partie gehen. Auch Linden spielt eine starke Saison, nimmt derzeit mit 14:4 Punkten den zweiten Rang ein. Überraschend war die 24:32-Pleite beim TSV Lang-Göns II vor zwei Wochen, mit dem Pflichtsieg gegen Heuchelheim II bog die Landesliga-Zweitvertretung zuletzt jedoch wieder in die Erfolgsspur ein.

Nicht nur Lindens Zweite, sondern auch die Dritte der MSG ist am Samstag in der Gymnasiumhalle zu Gast. Um 18.30 Uhr treffen nämlich die zweiten Männer auf Linden III. Das jedoch ist kein Spitzenspiel, sondern das Kellerduell der Bezirksliga C Süd. Die HSG-Männer sind mit 1:5 Punkten Vorletzter, Linden mit 0:10 Punkten Letzter.

Die nächste Überraschung?

Die zweiten Damen schließen den Spieltag am Sonntagabend ab. Um 18 Uhr empfängt das Team von Trainer Steffen Kraft in der Sporthalle Gedern die FSG Klein-/Lützellinden. Mit dem Auswärtssieg bei der HSG Lumdatal II in der Vorwoche gelang den zweiten Damen eine faustdicke Überraschung. Auch gegen Klein-/Lützellinden, das mit 9:7 Punkten den fünften Platz der Bezirksliga A einnimmt, ist man Außenseiter. Das Ziel: Für die nächste Überraschung sorgen und damit den ersten Heimsieg landen.

HSG Gedern/Nidda enttrohnt TV Hüttenberg III

NIDDA (flo). Das war überraschend deutlich! Mit 30:20 (14:7) fegten die Handballer der HSG Gedern/Nidda über den vormaligen Rangersten und bis dato verlustpunktfreien TV Hüttenberg III hinweg. Damit übernimmt die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel die Tabellenführung in der Bezirksliga A Gießen.

Spitzenspiel? Wer es nicht wusste, ahnte dies nicht. Zu deutlich war der Spielverlauf.

Dabei sahen die Angriffsbemühungen der Mittelhessen anfangs noch recht vielversprechend aus, der TVH ließ den Ball flott und strukturiert zirkulieren. Gleichermaßen zeigte allerdings die HSG Gedern/Nidda eine starke Deckungsleistung. Dahinter stand mit Benedikt Becker ein in Bestform befindlicher Torwart: Insgesamt verbuchte der 28-Jährige 20 Paraden und leitete damit einige Gegenstöße ein.

Dass Hüttenberg es im zweiten Durchgang mit verschiedensten Abwehrformationen probierte, brachte die HSG keineswegs ins Schlingern. Im Gegenteil: Sowohl gegen die 5:1-Formation als auch gegen die erst einfache und dann doppelte Manndeckung nutzte Gedern/Nidda die größeren Räume und fand die Wege in die Nahwurfzone. Und dann gelang eben auch fast alles: Rechtsaußen Dominic Reinmann zimmerte den Ball aus fast unmöglichem Winkel zum 15:8 (32.) unter die Latte. Matthias Weber fiel ein nicht angekommenes Kreisanspiel in die Hände, was der Mittelmann mit dem 22:10 (42.) bestrafte. Johannes Eckhardt schüttelte seinen Bewacher ab und erzielte aus dem Rückraum das 24:11 (43.), Ndricim Xhoni setzte sich in Unterzahl zweimal stark im Eins-gegen-Eins durch und besorgte damit die 26:17-Führung (50.).

Die Tabellenführung hingegen interessiert den HSG-Coach eher am Rande. Dietzel sagt: „Es ist nur ein schönes Zwischenergebnis, entscheidend ist es am Ende.“ Am übernächsten Samstag empfängt die Spielgemeinschaft dann den Tabellenvierten MSG Linden II.

Quelle: Kreis-Anzeiger (13.11.2017)

Tabellenführung im Doppelpack

Der Samstag war erfolgreich, der Sonntag konnte daran nicht anknüpfen. Während die beiden ersten Mannschaften gewannen, reichte es bei den zweiten Männern nur für einen Punkt und mussten sich die zweiten Damen geschlagen geben.

Die ersten Damen bleiben an der Tabellenspitze der 3. Liga Ost. Gegen den TSV Birkenau gelang ein sehr souveräner 29:22-Heimsieg. Gut 400 Zuschauer in der Gymnasiumhalle durften sich dementsprechend über den achten Sieg im achten Spiel und nun 16:0 Punkte freuen. Am nächsten Samstag ist die Mannschaft von Trainer Christian Breiler bei der HSG Plesse-Hardenberg zu Gast.

Neu am Platz der Sonne sind die ersten Männer. Das Team von Trainer Thorsten Dietzel landete im Spitzenspiel gegen den bisherigen Tabellenführer TV Hüttenberg III einen überraschend deutlichen 30:20-Heimerfolg und katapultierte sich damit auf den ersten Rang der Bezirksliga A Gießen.

Bei den zweiten Herren, die nach langer Pause erstmals seit Mitte September wieder im Einsatz waren, reichte es nur für einen Zähler. Mit dem TV Dornholzhausen trennte man sich 26:26.

Nach dem ersten Saisonsieg in der Vorwoche mussten die zweiten Damen dieses Mal wieder eine Niederlage einstecken. Der HSG Hungen/Lich II unterlag die Truppe von Steffen Kraft haarscharf mit 25:26. Damit steht derzeit der letzte Tabellenplatz zu Buche.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Heimspieltag in Nidda am Samstag / Männer II und Damen II sonntags in Gedern

Es steht mal wieder ein Heimspieltag auf dem Plan! Am Samstag treten sowohl die ersten Damen als auch die ersten Männer in der Niddaer Gymnasiumhalle an. Am Sonntag sind dann in der Sporthalle Gedern die zweiten Männer sowie die zweiten Damen dran.

„Mannschaft tatkräftig unterstützen“

Die ersten Damen empfangen am Samstag um 18 Uhr den TSV Birkenau. Die Südhessinnen belegen mit 3:11 Punkten den zehnten Tabellenplatz der 3. Liga Ost. Im Heimspiel soll die Erfolgsserie natürlich fortgesetzt werden. Trainer Christian Breiler sagt: „Wir hoffen, dass jeder, der gegen Leipzig in der Halle war, auch dieses Mal wieder kommt und die Mannschaft tatkräftig unterstützt.“

Mehr Topspiel geht nicht

Für die ersten Männer steht anschließend um 20 Uhr ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm. Mehr Topspiel geht gar nicht: Der Tabellenzweite hat den Rangersten zu Gast. Die Mannschaft von Thorsten Dietzel trifft nämlich auf den TV Hüttenberg III. Die Mittelhessen haben eine blütenweiße Weste, gewannen bislang alle sieben Saisonspiele und weisen dementsprechend 14:0 Punkte auf. Die Dietzel-Truppe hat 14:2 Punkte, fuhr zuletzt drei Siege in Folge ein. Es ist also ein spannendes Spitzenspiel zu erwarten.

Spielfreie Zeit vorbei

Auch die zweiten Männer sind an diesem Wochenende im Einsatz. Für diese beginnt die Saison eigentlich jetzt erst richtig: Das letzte und bislang einzige Spiel fand Mitte September statt! Am Sonntag um 16 Uhr hat man nun den TV Dornholzhausen, der mit 4:2 Punkten den zweiten Platz der C-Klasse einnimmt, in der Gederner Sporthalle zu Gast.

Damen II wollen nachlegen

In der Erfolgsspur bleiben wollen die zweiten Damen. Am Vorwochenende holte die Mannschaft von Trainer Steffen Kraft den ersten Sieg. Am Sonntag um 18 Uhr hat man nun die HSG Hungen/Lich II in Gedern zu Gast. Die Gäste belegen mit 4:8 Zählern den neunten Tabellenplatz, tankten am letzten Spieltag mit einem 25:20-Sieg gegen den Fünften HSG Dilltal aber ebenfalls Selbstvertrauen.

Hüttenberg III für Topspiel gerüstet

Die »Topvier« der Handball-Bezirksliga A der Männner hielt sich am Wochenende schadlos. An der Spitze bleibt nach dem 33:20 gegen die TSF Heuchelheim II der TV Hüttenberg III, gefolgt von der HSG Gedern/Nidda (30:26 bei der HSG Wettenberg III). Beide Teams treffen am Samstag in Nidda aufeinander. Klare Erfolge fuhren auch die MSG Linden II (36:24 über die SG Rechtenbach) und die HSG Großen-Buseck/Beuern (29:23 über den TSV Lang-Göns II) ein. Einen wichtigen Sieg im Tabellenkeller verbuchte die KSG Bieber, die das »Vier-Punkte-Spiel« bei Schlusslicht HSG Lumdatal II mit 22:17 für sich entschied.

HSG Wettenberg II – HSG Gedern/Nidda 26:30 (12:15): Vor allem eine völlig verkorkste Anfangsphase war der Grund dafür, dass sich Wettenberg dem Tabellenzweiten geschlagen geben musste. »Der Start war katastrophal, da waren wir gar nicht auf dem Feld. Und wenn du gegen eine gute Mannschaft so viele Tore aufholen musst, wird es eben unglaublich schwer«, sagte Wettenbergs Trainer Benny Blattner. Keine 13 Minuten waren gespielt, da hatten die Gäste bereits eine 8:2-Führung herausgeworfen und zehrten davon über die gesamte Partie. Danach kam Wettenberg besser ins Spiel und konnte dank eines 4:1-Laufes gegen Ende der ersten Halbzeit auf 12:15 verkürzen. Doch weil sich Gedern/Nidda Anfang der zweiten Halbzeit wieder stabilisieren und sich auf 22:16 (40) absetzen konnte, war die Chance auf ein Comeback der Gastgeber schnell dahin. Bis auf drei Treffer (22:25, 52.) kam die Heimsieben zwar noch mal heran, die Dietzel-Truppe hatte aber in der Schlussphase immer die passende Antwort parat. – Tore, Wettenberg: Pioch (4), Edelmann (1), Paul (1), Jonas Schneider (4), Seck (1), Wingefeld (1), Heisiph (3), Hirzmann (3), Kemper (1), Leib (7/6) – Gedern/N.: Eckhardt (7), Fladerer (6), Orth (1), Hintze (1), Xhoni (4), Matthias Weber (6/1), Reinmann (5).

Quelle: Gießener Allgemeine Zeitung (06.11.2017)

Erster Saisonsieg der Damen II

Doppelt erfolgreich: Beide an diesem Wochenende im Einsatz befindlichen Aktiventeams waren erfolgreich.

Die zweiten Damen verbuchten dabei die ersten Punkte in dieser Spielzeit. Bei der HSG Grünberg/Mücke gelang nach zuvor vier Niederlagen der erste Erfolg in dieser Saison. Und das sogar deutlich: die Mannschaft von Steffen Kraft gewann mit 31:21. Am nächsten Sonntag empfangen die zweiten Damen die HSG Hungen/Lich II.

Den bereits siebten Saisonsieg fuhren die ersten Männer ein. Bei der HSG Wettenberg III gab es einen 30:26-Sieg. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel ist damit Tabellenzweiter der Bezirksliga A und empfängt am nächsten Samstag den Tabellenersten TV Hüttenberg III zum Spitzenspiel.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Während sich die erste Damenmannschaft an diesem Wochenende ausruhen kann, sind die ersten Männer und die zweiten Damen beide im Einsatz. Beide Teams sind auswärts gefordert.

Die Damen II müssen am frühen Samstagabend (17.30 Uhr) bei der HSG Grünberg/Mücke ran. Nach vier Spielen wartet die Mannschaft von Trainer Steffen Kraft weiterhin auf die ersten Punkte. Vielleicht bietet sich beim Tabellenachten eine Gelegenheit: Grünberg/Mücke hat bislang 3:7 Punkte und gewann lediglich gegen den Vorletzten HSG Pohlheim.

Die Männer sind dann am Sonntag um 14 Uhr bei der HSG Wettenberg III zu Gast. Die Oberliga-Drittvertretung hat bislang 6:6 Punkte auf dem Konto und belegen Tabellenplatz acht der Bezirksliga A. Zuletzt verbuchte Wettenberg jedoch zwei Auswärtssiege: Ein 28:25 beim TSV Lang-Göns II sowie ein 38:30 bei den TSF Heuchelheim II. Dennoch reisen unsere Männer, die derzeit den zweiten Rang einnehmen und alle drei bisherigen Auswärtspartien gewonnen haben, als Favorit zum Auswärtsspiel.

Erfolgreiches Wochenende: Zwei Heimsiege

Hinter der HSG Gedern/Nidda liegt ein erfolgreiches Wochenende. Die ersten Damen sorgen in der 3. Liga Ost weiterhin für mächtig Furore. Und die ersten Männer bleiben in der Bezirksliga A ebenfalls weiterhin oben dabei.

Sechster Sieg in Folge

Die Damen fuhren in einer erneut pickepackevollen Gymnasiumhalle Nidda den sechsten Sieg im sechsten Saisonspiel ein. Eine hochspannende Partie gegen den HC Leipzig entschied die Mannschaft von Trainer Christian Breiler mit 27:26 und bleibt damit Tabellenführer der 3. Liga Ost.

Wie viel Werbung für den heimischen Frauenhandball die Mannschaft mittlerweile gemacht hat, zeigt sich nicht nur an den Zuschauerzahlen selbst, sondern auch darin, dass Gederns Bürgermeister Guido Kempel, Niddas Bürgermeister Hans-Peter Seum sowie Lucia Puttrich (Hessische Landesministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten) Augenzeugen des Heimerfolgs waren.

Bereits am morgigen Dienstag ist die Breiler-Mannschaft erneut gefordert: Dann im Auswärtsspiel bei der SG Mainz-Bretzenheim um 17 Uhr.

Männer nun Tabellenzweiter

Derweil fuhr die erste Männermannschaft einen alles in allem ungefährdeten Heimsieg ein. Der Tabellenvorletzte HSG Grünberg/Mücke wurde mit 24:19 besiegt. Dementsprechend ist die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel mit 12:2 Punkten aktuell Tabellendritter der Bezirksliga A Gießen.

Ausblick auf das HSG-Wochenende

Männer bereits um 15.45 Uhr / Damen treffen auf HC Leipzig

Letzte Woche waren alle im Einsatz befindlichen Mannschaften auswärts zugange. An diesem Wochenende geht es in der Gymnasiumhalle Nidda wieder rund. Ein weiterer Heimspieltag steht an.

Zur ungewohnten Zeit um 15.45 Uhr sind die ersten Männer gefordert. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Dietzel empfängt die HSG Grünberg/Mücke. Und das als klarer Favorit. Während unser Team mit dem problemlosen 35:21-Auswärtssieg wieder in die Erfolgsspur eingebogen und mit nun 10:2 Punkten Tabellendritter der Bezirksliga A ist, steht Grünberg/Mücke mit 0:8 Zählern auf dem vorletzten Platz.

Um 18 Uhr treffen die ersten Damen auf den HC Leipzig, seines Zeichens mit 21 Meistertiteln deutscher Rekordmeister und nach der Insolvenz nun mit seiner ersten Mannschaft in der 3. Liga Ost vertreten. Die Mannschaft von Christian Breiler will zuhause natürlich den sechsten Sieg holen. Der Trainer setzt auch auf die Anhänger: „Wir hoffen, dass die Halle trotz des Kalten Markts voll wird. Die Mädels hätten sich das verdient. Und danach ist ja noch genügend Zeit, irgendwo hinzugehen.“

Die zweiten Damen und die zweiten Männer sind an diesem Wochenende nicht im Einsatz.